MICHELIN Guide Ceremony 2 Minuten 20 Oktober 2025

40 Grüne Sterne in der Schweiz

Der Grüne Stern hebt Restaurants hervor, die die Inspektorinnen und Inspektoren mit ihrer engagierten Vision für die zukunftsorientierte Gastronomie beeindruckt haben. 40 ambitionierte Vorreiter mit verantwortungsvoller Einstellung umfasst der Guide 2025.

Die folgenden neun Restaurants der Schweizer Selektion 2025 werden für ihr konsequentes zukunftsweisendes Engagement mit dem Grünen Stern gewürdigt:

Ô Bois Sauvage – Hérémence

Das Restaurant liegt wunderbar oberhalb von Sion in den Bergen – grossartig der Panoramablick. Das Tolle an der Küche von Kévin Villaret ist die sehr regionale Ausrichtung und die Transparenz gegenüber dem Gast: Bei praktisch jedem Gericht wird der Produzent bzw. die Herkunft der Zutaten benannt.
Besonders geschmeckt hat uns: Gegrilltes Schweizer Weiderind, Gartengemüse von der Domaine Riddes, würzige Sauce Hollandaise, „Café de Paris”-Spirit.

Luciole Restaurant - La Chaux-de-Fonds

Ein charmantes, geschmackvoll-modernes kleines Restaurant für maximal 20 Gäste, in dem man eine richtig gute Küche bietet, die gänzlich auf tierische Produkte verzichtet. Daniel Baker kocht mikrosaisonal und regional, getreu dem Motto "vom Garten auf den Tisch".
Besonders geschmeckt hat uns: Tomate, Rhabarber, Pfirsich, Basilikum.

Gericht im Luciole Restaurant © Sandra Mattsson/Luciole Restaurant
Gericht im Luciole Restaurant © Sandra Mattsson/Luciole Restaurant

Auberge Communale Le Mont - Le Mont-sur-Lausanne

In ihrem gemütlichen Restaurant leben Fabien Pairon und seine Frau Jennifer Gastronomie, wie man sie sich wünscht. Bei den modern inspirierten Gerichten lässt sich der Küchenchef ganz von der Natur leiten, von ausgesuchten heimischen Produkten der Saison.
Besonders geschmeckt hat uns: Malakoffs d’Or, Salat und eingelegtes Gemüse.

Bayts – Luzern

Unkompliziert und modern wie die Atmosphäre ist auch die Küche von Corinne Wittinger. Gekocht wird ausschliesslich mit pflanzlichen Zutaten, wobei die jeweilige Jahreszeit immer im Mittelpunkt steht. Auch setzt man auf lokale Produzenten – man informiert die Gäste gerne.
Besonders geschmeckt hat uns: Spargel, Kartoffel, Haselnuss, Estragon.

Gericht im Restaurant Auberge Communale Le Mont © Benedicte Manière/Auberge Communale Le Mont
Gericht im Restaurant Auberge Communale Le Mont © Benedicte Manière/Auberge Communale Le Mont

Lucide - Luzern

In dem stylischen Restaurant im KKL direkt am Vierwaldstättersee setzt Maximilian Huber in seiner Küche gekonnt die Natur und die Region in Szene, gerne auch vegetarisch. Die Qualität der Zutaten, ihre Saisonalität und die Nähe zu den Produzenten spielen für ihn die Hauptrolle.
Besonders geschmeckt hat uns: Karotte, Kimchi, Buchweizen, Sanddorn.

Corso – Sankt Gallen

„Das Gute liegt so nah“, dieses Motto nimmt man in dem urban-puristisch gehaltenen Restaurant sehr ernst. Nur was die Region und die Jahreszeit bieten, findet in der Küche von Markus Schenk Verwendung. Von der Bergkartoffel bis zum Fisch bezieht man alles von vertrauenswürdigen Erzeugern.
Besonders geschmeckt hat uns: Hechtklösschen mit Kaviarsauce.

Paradiesli – Weesen

In seinem Restaurant in herrlicher Panoramalage mit Blick auf Walensee und Berge setzt Sebastian Funck auf Produkte aus der direkten Umgebung, vieles kommt auch aus dem eigenen Garten. Gekocht wird überwiegend mit Bioprodukten, gerne vegetabil geprägt. Das Restaurant ist übrigens ein Ableger der "Wirtschaft im FRANZ" in Zürich.
Besonders geschmeckt hat uns: Schweinsbäggli (Bio, Uelihof). Serviettenknödel, roher Fenchelsalat.

Gericht im Restaurant Corso © Alexandra Koch/Corso
Gericht im Restaurant Corso © Alexandra Koch/Corso

Wirtschaft im FRANZ – Zürich

Dieses puristisch gehaltene Restaurant mit offener Küche ist eine weitere Wirkungsstätte von Sebastian Funck. Er kocht modern und ohne viel Chichi, dabei geht er mit der Saison und lässt sein Faible für Gemüse erkennen. Eine schöne Idee: Auf der Karte informiert man die Gäste über die verwendeten Zutaten.
Besonders geschmeckt hat uns: Rande, Lauch, Senfsaat, Meerrettich.

L’Appart – Lausanne

Mit seinem trendig-legeren Konzept trifft Luis Zuzarte ganz den Zeitgeist. In seiner Küche sind Regionalität und Saisonalität das A und O. Ein Grossteil der Gerichte ist vegetarisch oder vegan. Gerne bereitet man das Menü auch ganz ohne Fisch oder Fleisch zu.
Besonders geschmeckt hat uns: Tomate, Steckrübe, Huitlacoche-Gewürz.

Gericht im Restaurant L'Appart © Bérénice Cauchois/L'Appart
Gericht im Restaurant L'Appart © Bérénice Cauchois/L'Appart

Hier die gesamte Liste der Restaurants mit Grünem Stern:

Bad Ragaz (GS) - Sven Wassmer Memories
Basel (BS) - roots
Bern (BE) - ZOE
Brienz (BE) - Elisa - Bistro & Terrasse
Cerniat (FR) - La Pinte des Mossettes
Comano (TI) - Osteria Del Centro
Cugy (VD) - Auberge de l'Abbaye de Montheron
Fürstenau (GR) - Casa Caminada
Fürstenau (GR) - OZ
Fürstenau (GR) - Schloss Schauenstein
Hérémence (VS) - Ô Bois Sauvage 
Interlaken (BE) - Radius by Stefan Beer
La Chaux-de-Fonds (NE) - Luciole Restaurant 
Lausanne (VD) - L'Appart
Le Mont-sur-Lausanne (VD) - Auberge Communale Le Mont 
Lenzerheide (GR) - Scalottas - Terroir
Luzern (LU) – Bayts 
Luzern (LU) – Lucide 
Rigi Kaltbad (LU) - Bistro by Regina Montium
Rigi Kaltbad (LU) - Regina Montium
Romoos (LU) - Wiesner Mysterion – Werkstatt Kost
Romoos (LU) - Wiesner Mysterion - Wiesner - Zauber
Rorschacherberg (SG) - Schloss Wartegg
Sankt Gallen (SG) – Corso 
Sankt Gallen (SG) - Helvetia
Savièse (VS) - Gilles Varone
Schwarzenburg (BE) - Bären
Schwyz (SZ) - Magdalena
Stäfa (ZH) - Gasthof zur Sonne
Wädenswil (ZH) - Eder's Eichmühle
Weesen (SG) – Paradiesli 
Zermatt (VS) - Brasserie Uno
Zürich (ZH) - DAR
Zürich (ZH) - elmira
Zürich (ZH) - EquiTable
Zürich (ZH) - KLE
Zürich (ZH) - Marktküche
Zürich (ZH) - Rechberg 1837
Zürich (ZH) - Silex
Zürich (ZH) - Wirtschaft im FRANZ 



Illustration Image © Ô Bois Sauvage

MICHELIN Guide Ceremony

Entdecken Sie weitere Stories, die Sie bestimmt gerne lesen werden

Wählen Sie Ihre Aufenthaltsdaten aus
Preise in CHF für 1 Nacht, 1 Gast