Die Inspektor*innen des Guide MICHELIN sind das ganze Jahr über unterwegs, um für Sie die besten Restaurants ausfindig zu machen - und was sie gefunden haben, ist zu gut, um es geheim zu halten!
Während die jährlichen Auszeichnungen, die der Guide MICHELIN vielen unserer empfohlenen Restaurants verleiht - Sterne, Grüne Sterne und Bib Gourmands - erst bei der nächsten jährlichen Verleihung bekannt gegeben werden, werden neue Restaurants auch im Verlauf des Jahres regelmässig in die Auswahl der Schweiz aufgenommen.
Die neuen Lokale werden sowohl auf der Website des Guide MICHELIN Schweiz als auch in der mobilen App des Guide MICHELIN (verfügbar für iOS und Android) mit einem "Neu"-Symbol hervorgehoben, um sie leichter identifizieren zu können.
Setzen Sie ein Lesezeichen für diese Seite und schauen Sie nach den neuesten Empfehlungen!
August 2025
Hier unsere sechs neuen Restaurants auf der LandkarteVilla Winzerpark – Allschwil
ZeitgemässHier versteht man es, eine klassisch basierte Küche mit Bezug zur Region, aber auch mit geschickt eingebundenen internationalen Akzenten auf den Teller zu bringen. Und das klingt z. B. so: Wolfsbarsch Ceviche, Limonen, Sellerie, Pickels, Granatapfel oder Lammhaxe geschmort, Parmesan Polenta, kandierte Auberginen und Tomaten oder auch Pilzravioli, Pecorino, Portoschaum, Pinienkerne, Périgord Trüffeljulienne. Zur Wahl stehen Gerichte à la carte sowie zwei Menüs, eines davon vegetarisch. Zudem gibt es am Mittag einen Business-Lunch. Schön auch der Rahmen: modernes Ambiente in einer historischen Villa, zu finden in einem Park in ruhiger Lage – da lockt natürlich auch die Terrasse!
Unser Inspektor hat im rund 5 km entfernten Basel im Nomad Design & Lifestyle Hotel übernachtet.

blooms – Zürich
VeganLust auf vegan? Wer sich hier z. B. Auberginen-„Kaviar“ mit Gartenkräutern, grüner Tomate und Miso oder Kräuterseitlinge mit Shio Koji, Reis und Lattich servieren lässt, erlebt nicht nur eine interessante saisonale Küche, sondern auch einen ganz speziellen Rahmen: Im 3. Stock des modernen Anbaus des 2-Key-Hotels The Dolder Grand heißt es Outdoor-Dining. Hier sitzt man in einem herrlichen Garten mit mehreren Terrassen-Inseln, ringsum jede Menge Grün. Sie können à la carte bestellen oder sich vom "Chef's Choice"-Menü überraschen lassen. Mitinitiator dieses Konzepts ist übrigens Heiko Nieder, bekannt auch aus dem The Restaurant, das sich ebenfalls hier im Hotel befindet. Hinweis: Das blooms hat nur im Sommer und nur bei gutem Wetter geöffnet!
Unsere Inspektorin hat hier übernachtet: Greulich Design and Lifestyle Hotel

Menoir – Winterthur
Saisonal - klassischWie wäre es mit Rindstatar, Sellerie, Senf als Vorspeise, mit Pomme Dauphine, Pilze, Krautstiel, Kräuter als Zwischengang und mit Raviolo, Kempthal-Ricotta, Spinat als Hauptgang? Und als Dessert vielleicht Rhabarber, Buttermilch, Estragon, Meringue oder lieber eine Käse-Auswahl? So oder so ähnlich könnte Ihr 3- oder 4-Gänge-Menü aussehen, das Sie sich aus einem schönen Angebot an Gerichten selbst zusammenstellen können. Bei den sehr guten Produkten steht die Schweiz im Fokus. Geniessen können Sie das Ganze in einer einladenden Umgebung, die Tradition und Moderne gelungen verbindet. Eine Gartenterrasse hat man ebenfalls, und die ist wirklich idyllisch mit ihren schattigen Plätzen unter Platanen.
Unser Inspektor hat im rund 25 km entfernten Zürich im 25hours Hotel Zurich West übernachtet.

La Scarpetta – Sankt Moritz
Italienisch„Klein, aber fein“, das trifft die italienische Speisekarte recht gut! Die Auswahl an Gerichten ist nicht allzu groß, aber was hier serviert wird – z. B. Friselle, Mozzarella, Cherry-Tomaten, Pesto, roher Schinken oder Rote-Garnelen-Carpaccio, Mandeln, Zitronen-Gelee, nicht zu vergessen „die Pasta del Giorno“ oder ein leckeres Tiramisù als Dessert - hat Hand und Fuss, basiert auf frischen Zutaten und ist schön unkompliziert. Die umfangreiche Weinkarte ist stark von der Schweiz und Italien geprägt. Zusammen mit dem lockeren und ausgesprochen freundlichen Team sowie der hübschen Einrichtung mit reichlich dekorativen Details ergibt sich ein richtig sympathisches und angenehm legeres Bild.
Unser Inspektor hat hier übernachtet: Nira Alpina

Diese Restaurants sind ebenfalls neu in der Selektion:
La Dispensa – NeuchâtelRigiblick Comfort Fine Dining – Zürich
Juni 2025
Mit diesen sechs Neuentdeckungen bescheren Ihnen unsere Inspektorinnen und Inspektoren grossartige kulinarische Erlebnisse – entsprechend ihrer Mission, Ihnen die besten Restaurants des Landes zu präsenteren.Hier unsere sechs neuen Restaurants auf der Landkarte
tsuru tsuru noodlebar – Zürich
JapanischWer japanische Udon-Nudeln mag, wird hier bestimmt öfter einkehren! Es gibt sie kalt oder warm, mit oder ohne Brühe: Ebitempura – Crevetten-Tempura, Wakame, Frühlingszwiebeln oder Kitsune - japanische Pilze, Tofu, Frühlingszwiebeln, Tenkasu sowie Karee - Gemüse in mittel-scharfem japanischem Curry, Onsen-Ei oder Kamatama - rohes Ei, Frühlingszwiebeln, Fischflocken. Dazu wahlweise extra Toppings. Lust machen auch Ippin (kleine Speisen) und Donburi (Reisschüsseln). So authentisch wie die Küche ist auch die heitere und lebendige Atmosphäre.
Unser Inspektor hat hier übernachtet: Hotel Helvetia Zurich
Ottolenghi – Genf
Mediterran – internationalIm Restaurant des mit einem MICHELIN Key ausgezeichneten Mandarin Oriental Geneva legt man Wert auf Geselligkeit – da ist „Sharing“ eine tolle Option. Die moderne Küche ist mediterran und nahöstlich inspiriert und setzt auf saisonale und regionale Produkte, wobei Gemüse eine grosse Rolle spielt. Verkohlte Tropea-Zwiebel, cremiger Feta, grüne Gazpacho oder Gegrillter Halloumi, schwarzer Limettenhonig, grüne Shatta machen richtig Lust, ebenso wie Gegrillte rote Garnelen, Grapefruitsalat, Curryblatt-Aioli. Ein idealer Ort, um mit Freunden ein entspanntes Essen zu geniessen.
Unser Inspektor hat hier übernachtet: Eastwest Geneva

Marmo – Zermatt
Alpin - modernSo stellt man sich ein Schweizer Bergrestaurant vor: aussen typischer Chalet-Stil, innen charmant-rustikale Hütten-Atmosphäre, auf dem Teller modern-alpine Gerichte. Hier serviert man tagsüber z. B. Luma Rindertatar - Rind klassisch mariniert, Eigelbcreme, hausgemachtes Brioche, “Belper Knolle”, Schweizer Käse oder Horu Käsefondue - Babykartoffeln, Ruchbrot, eingelegtes Wintergemüse oder auch Pilzravioli - Pfifferlingfüllung, Steinpilze, geröstete Baumnüsse. Eine Terrasse darf bei dieser Lage an der Piste natürlich nicht fehlen – wer speist nicht gerne vor toller Bergkulisse?
Unser Inspektor hat hier übernachtet: Unique Hotel Post

Amaru by Claudia Canessa – Sankt Moritz
PeruanischHier machen die spannenden Aromen der peruanischen Küche neugierig. Schön authentisch sind da z. B. Los Patancones y sus Salsas - Grüne Kochbanane, hausgemachter Rocoto-Hummus, Guacamole und A la Espalda - Gegrillter Wolfsbarsch, Aji Amarillo & Achiote-Marinade, Rocoto & Pfefferminz-Chimchurri, Finger-Limette, Achiote-Aioli oder Mis Entrañas - Hanging Tender Beef mariniert in Chipotle, Huacatay-Béarnaise. Geöffnet hat das geschmackvoll gestaltete Restaurant in dem mit zwei MICHELIN Keys ausgezeichneten Kulm Hotel St. Moritz nur in der Wintersaison.
Unser Inspektor hat hier übernachtet: Nira Alpina

Diese Restaurants sind ebenfalls neu in der Selektion:
Hatecke – Sankt MoritzFreilager La Trattoria – Zürich
April 2025
Unsere Inspektorinnen und Inspektoren sind begeistert von diesen sechs neuen Restaurantempfehlungen! Sie vereinen klassische Einflüsse mit modernen Ideen – dank engagierter Küchenchefs. Und auch einige bekannte Namen sind dabei…Hier unsere sechs neuen Restaurants auf der Landkarte
Freilager La Cucina Colaianni – Zürich
Italienisch - französischSicher sagt Ihnen der Name Antonio Colaianni etwas. Der renommierte italienische Koch setzt seinen Erfahrungsschatz hier in einem 5-Gänge-Menü um, das mit Salmone Masu - Masu-Lachs mit Cima di Rapa, Fenchel und Puntarelle ebenso Lust macht wie mit Tre Volte Manzo - Filet, Schulter und Essenz vom Rind mit Périgord-Trüffel. Dass er bei seiner italienisch und französisch geprägten Küche auch die Tradition nicht aus den Augen verliert, beweisen die von seiner Mutter Maria handgerollten Orecchiette. Antonio Colaianni betreibt das geschmackvoll-elegante Restaurant gemeinsam mit Marco Pero, der hier als Gastgeber im Einsatz ist. Aber auch der Küchenchef ist gerne selbst präsent, serviert seine Gerichte und trägt zur charmanten Atmosphäre bei.
Unser Inspektor hat im Greulich Design & Lifestyle Hotel übernachtet.

Château Attisholz – Brasserie la Source – Riedholz
SaisonalGefülltes Artischockenherz an Kräutervinaigrette und Kalbssteak unter der Quittenkruste oder Schweizer Zander-Knusperli auf Rahmwirsing und Tafelspitz an Schnittlauch-Meerrettich-Sauce - das sind einige der frischen, sorgfältig zubereiteten und von der Saison inspirierten Gerichten, die Jörg Slaschek Ihnen hier bietet. Der Patron und Küchenchef ist aus dem Le feu bekannt, das sich ebenfalls in dem wunderschönen historischen Herrenhaus befindet, und beschert Ihnen mit dieser Brasserie eine weitere kulinarische Option. Man sitzt unter einem sehenswerten alten Kreuzgewölbe, das in Kombination mit modernen Design-Akzenten für ein wirklich geschmackvolles Bild sorgt. Mittags gibt es ein 2-Gänge-Wahlmenü. Das Restaurant hat übrigens ab 11.30 Uhr durchgehend geöffnet.
Unser Inspektor hat im rund 4 km entfernten Solothurn im Hotel La Couronne übernachtet.

Beefbar Grace Hotel – Sankt Moritz
BarbecueFleisch vom Holzkohlegrill steht hier klar im Fokus. Vom Schweizer Luma-Kalb über US Black Angus Beef und australisches Wagyu Beef bis zum neuseeländischen Rotwild. Filet Mignon, Ribeye, Chateaubriand, Tomahawk… Bekommen Sie da nicht Appetit? Wer Fisch vorzieht, wird aber ebenfalls fündig und auch an Gemüse-Fans ist gedacht. Serviert wird das vielfältige international ausgerichtete Angebot in schicker Atmosphäre, passend zum luxuriösen Rahmen des mit einem MICHELIN Key ausgezeichneten Hotels Grace La Margna, in dem sich das Restaurant befindet. Das „Beefbar“-Konzept gibt es übrigens schon über 40-mal auf der ganzen Welt – nun ist auch Sankt Moritz vertreten.
Unser Inspektor hat im Hotel Nira Alpina übernachtet.

Notre-Dame – Payerne
Französisch - internationalWenn in der gemütlichen Brasserie frische, meist regionale Produkte kreativ zubereitet werden, nennt sich das z. B. Lachsfilet in Gewürzkruste, Dillcreme, Pistazienkartoffelpüree, geschmorter Fenchel, Bergamotte-Emulsion oder Geschmorter Schweinebauch, kandierte Zitrone, Crosnes-Mousseline. Sie können zwischen Menü und A-la-carte-Angebot wählen. Neben schönen Schweizer Weinen gibt es auch tolle alkoholfreie Cocktails. Es herrscht eine angenehme Atmosphäre, zu der die aufmerksame Gästebetreuung ebenso beiträgt wie das wertig-moderne Interieur – das Thema Musik ist hier in Form von kleinen Details allgegenwärtig. Tipp für Weinliebhaber: der Tisch direkt vor den gut bestückten Weinklimaschränken. Zur belebten Strasse hin hat man eine kleine Terrasse.
Unser Inspektor hat im rund 45 km entfernten Lausanne in dem mit zwei MICHELIN Keys ausgezeichneten Hotel Lausanne Palace übernachtet.

Diese Restaurants sind ebenfalls neu in der Selektion:
IGNIV by Andreas Caminada – AndermattLa Miranda Gourmet Stübli – Samnaun
Februar 2025
Im noch jungen neuen Jahr waren unsere Inspektorinnen und Inspektoren bereits in Sachen kulinarische Neuentdeckungen im Einsatz. Wir zeigen Ihnen, wo Sie grossartige Genuss-Erlebnisse erwarten dürfen.Hier unsere sechs neuen Restaurants auf der Landkarte
Mikuriya – Zürich
Japanisch„Omakase“ lautet das Motto in dem intimen kleinen japanischen Restaurant, untergebracht in einer umgebauten Suite des luxuriösen, mit zwei MICHELIN Keys ausgezeichneten Hotels The Dolder Grand von 1899. Bis zu acht Gäste lassen sich überraschen von einer Vielzahl an Gängen, die Küchenchef Atsushi Hiraoka in seinem Menü präsentiert – und die nennen sich beispielsweise Unagi Dashimaki Tamago (Aal, japanisches Omelett, Trüffel) oder Zander No Suri Nagashi (Schweizer Zander, Süssmaispüree-Sauce, fermentierte Sojabohnen). Dabei sitzt man in elegantem, fernöstlich-reduziertem Ambiente direkt am Counter, wo der Küchenchef am Werk ist - das garantiert spannende Einblicke! Das Menü beginnt für alle um 19 Uhr.
Unser Inspektor hat hier überachtet: Townhouse Boutique Hotel

Dorfhus Gupf – Rehetobel
Grillgerichte - internationalSie lieben Fleisch und Fisch vom Grill? Besonderheit in der modern-alpinen „Dorfstuba“ im Design- und Boutique-Hotel "Dorfhus Gupf" ist der tolle offene Asado-Grill. Von hier kommt Grilliertes Entrecôte vom Schweizer Rind „Café de Paris“ ebenso wie Fisch nach Tagesangebot, z. B. als Zanderfilet, Oona Kaviar Beurre Blanc, Pastinaken, Schnittlauch. Appetit machen aber auch Migg‘s Güggeli aus dem Ofen, knuspriges Gemüse, Knoblauchsauce, Quark-Dip, Chili-Öl, Knoblauchbutter, Pommes Frites oder Hausgemachte Bandnudeln mit Trüffel. Zur Wahl stehen ein Menü mit drei bis sieben Gängen oder Gerichte à la carte, zubereitet aus saisonal-regionalen Produkten. Klasse die internationale Weinkarte mit Fokus auf Grossflaschen.
Unser Inspektor hat im rund 13 km entfernten St. Gallen im Hotel Einstein St. Gallen übernachtet.

Fiescherblick – Grindelwald
Modern - saisonalDie Saison als Inspiration, die Schweiz und die Region als Bezugsquelle für die ausgesuchten Produkte, hier und da skandinavische und japanische Elemente als gelungene Akzente – klingt interessant? Dann lassen Sie sich überraschen mit Gerichten wie Felchenfilet aus dem Thunersee, Zucchiniblüte, Selleriestroh, Beurre Blanc oder Pâté en Croûte, Pistazie, Mixed Pickles oder auch Dry Aged Rinderfilet, Meersalzblüten, Karotte. Geboten wird ein „Chef's Choice“-Menü, das Sie mit vier, fünf oder sechs Gängen wählen können. Auf Vorbestellung bereitet man auch ein vegetarisches Menü für Sie zu. Serviert wird in einem schönen Ambiente aus moderner Geradlinigkeit und alpinem Touch. Von ein paar Tischen und der Apero-Terrasse blickt man auf die Eiger Nordwand.
Unser Inspektor hat in dem mit einem MICHELIN Key ausgezeichneten Boutique Hotel Glacier übernachtet.

KAISEKI BY MANABU – Vevey
JapanischHier trifft moderne japanische Küche auf elegante Belle-Epoque-Atmosphäre. In dem Restaurant des herrlich am Genfersee gelegenen Hotels Des Trois Couronnes serviert man Ihnen am Abend die drei Menüs „Signature“, „Connaisseur“ und „Kaiseki“. Toll kommen z. B. bei Orkney-Jakobsmuscheln, Pancetta, Yuzu-Granité oder beim Kagashima Wagyu Tataki oder auch bei Gelbschwanzmakrele aus Madeira und Loch Duart Ikura die sehr guten Produkte zur Geltung. Mittags gibt es ein günstigeres Lunchmenü. Tipp: Kommen Sie auch mal im Sommer – die Terrasse mit Blick auf See und Berge ist einfach wunderbar!
Unser Inspektor hat in dem mit einem MICHELIN Key ausgezeichneten Grand Hotel Vevey du Lac Vevey übernachtet.
Diese Restaurants sind ebenfalls neu in der Selektion:
Klostergasthaus Löwen - Negral – PfaffnauKlostergasthaus Löwen - Gaststube – Pfaffnau
Oktober 2024
Acht Neuentdeckungen unserer Inspektorinnen und Inspektoren warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden - von lebendig bis gemütlich-chic, von regional über klassisch bis exotisch.Hier unsere acht neuen Restaurants auf der Landkarte
Brasserie Süd – Zürich
Saisonal-internationalDiese tolle Adresse beweist, dass man auch an einem lebhaften Ort wie dem Hauptbahnhof richtig gut speisen kann. Mit Gerichten wie Rosa gebratener Lammrücken, Kichererbse, Spitzpaprika & Gewürzjus oder Gebratenes Doradenfilet, konfierte Tomate, Stangensellerie & Safran Beurre Blanc oder auch der Bouillabaisse als Freitags-Special wird nicht nur ein Zwischenstopp auf der Reise zu einem echten kulinarischen Genuss, es lohnt sich zweifelsohne, auch ganz gezielt zum Essen hierher zu kommen. Der Rahmen ist ebenfalls sehr attraktiv: In dem schönen historischen Gebäude mischt sich stilvolle Architektur mit einer angenehmen Brasserie-Atmosphäre, und zudem wird man noch freundlich und kompetent umsorgt.
Unser Inspektor hat hier überachtet: Hotel Helvetia Zurich

Werden Sie Teil unserer Community aus Reise- und Food-Liebhabern! Erstellen Sie ein kostenloses Profil und erhalten Sie personalisierte Empfehlungen, exklusive Angebote und die Möglichkeit, Ihr Feedback direkt mit unseren Inspektorinnen und Inspektoren zu teilen!
Multertor – St. Gallen
ModernVerantwortlich für das moderne kulinarische Konzept hier ist Tobias Funke, der Ihnen sicher aus dem „Gasthaus Zur Fernsicht - Incantare“ in Heiden bekannt ist. Es handelt sich um ein Ganztages-Konzept samt Frühstück und Snack-Karte, in dessen Mittelpunkt aber die ambitionierten Speisen des Teams um Küchenchef Andi von Gunten (zuvor ebenfalls im „Incantare“) stehen. Die gibt es in Form eines Sharing-Menüs oder à la carte. Gebratenes Zanderfilet mit Venusmuscheln auf Petersilienrisotto mit Cherrytomaten oder Schweizer "dry aged" Kalbskotelett mit Peperonipüree, knuspriger Polenta und Salsa Verde heisst es hier beispielsweise. Ergänzt wird das Angebot um „Funkes Empfehlung“, die es z. B. als Grand pièces vom Schweizer Rind gibt.
Unser Inspektor hat hier übernachtet: Einstein St. Gallen
MIRADI – Gstaad
International-regionalPouletbrust, Schnittlauchsauce, Spinat-Beet, Pilawreis oder Kalbsschnitzelchen, Limette & Alpbutter, Melonenschnitze, Tomaten oder auch Paccheri, Krustentier-Sauce, Scampi, Lauch… So klingt es, wenn in dem schicken modern-elegant-alpinen Restaurant regionale, saisonale und internationale Einflüsse auf den Teller kommen. Martin Bieri, zuvor u. a. im Guarda Val in Lenzerheide und im „Chlösterli“ in Grund bei Gstaad tätig, leitet nun das zentral nahe der Gstaader Promenade gelegene Hotel „The Mansard“ und das hier untergebrachte MIRADI. Gut zu wissen: Die ausgesuchten Produkte, auf die er in seiner Küche wert legt, kommen teilweise aus der Landwirtschaft seines Bruders. Versäumen Sie es auch nicht, in der VANE Sky Bar in der 4. Etage bei einem Drink die herrliche Aussicht zu geniessen.
Unser Inspektor hat hier übernachtet: Hotel Spitzhorn

Zermatt Kitchen – Zermatt
InternationalFrühstück, Patisserie, Tagesangebot und Abendkarte, all das umfasst das interessante unkomplizierte "Zermatt Kitchen"-Konzept, das man in gleich zwei Häusern für Sie bereithält, in der "Brücke" und im wenige Schritte entfernten "Ascot". Liebhaber der vietnamesischen Küche kommen am Abend in der „Brücke“ auf ihre Kosten. Hier heisst es unter dem Namen „Zermatt Pho“ z. B. Sommerrolle mit Garnelen und Hähnchen oder Fadennudeln, geraspelte Gurke und Karotte, Sojasprossen, Koriander, Erdnüsse, Nuoc Cham Sauce & Minze. Das abendliche Angebot im „Ascot“ macht mit modernen internationalen Gerichten wie Aubergine & Harissa, gedämpfte Aubergine, Tahin-Kokosnuss-Joghurt, Granatapfel & Dukkah oder Karaage Hähnchen, hausgemachte Chipotle Kewpie Mayonnaise & Sesam Appetit.
Unser Inspektor hat hier übernachtet: Schweizerhof Zermatt

Diese Restaurants sind ebenfalls neu in der Selektion:
Arakel – GenfF.P. Journe – Le Restaurant – Genf
Rosmarin – Lenzburg
Villa Sommerlust – Schaffhausen
Illustration Image: Gericht im Restaurant blooms in Zürich © The Dolder Grand/blooms