Magazin
Hamburg: Die kulinarischen Hotspots von Sternekoch Wahabi Nouri
Hier verrät der Sternekoch Wahabi Nouri aus dem mit einem MICHELIN Stern ausgezeichneten Restaurant Piment seine persönlichen Restaurant-Empfehlungen und gibt Tipps, wo man in der Stadt die besten Lebensmittel findet.
Tipps der Redaktion
Unser «Bib» des Monats: Barra in Berlin
Unauffällig von außen, lebendig im Inneren: Das „Barra“ in Berlin-Neukölln, ausgezeichnet mit dem Bib Gourmand, wurde von Kerry Westhead und Daniel Remers gegründet und kombiniert minimalistisches Design mit moderner Küche aus hochwertigen, regionalen Produkten.
Mai 2025: 12 neue Restaurants im Guide MICHELIN
12 neue Restaurants gilt es zu entdecken. Allesamt bieten Ihnen tolle kulinarische Erlebnisse, die unsere Inspektorinnen und Inspektoren Ihnen nicht vorenthalten möchten. Erfahren Sie mehr über unsere Neuzugänge…
Top 20 Hotel-Rooftops in Gourmet-Destinationen
Ob Sie nun über Nacht bleiben oder nicht, diese Hotel-Rooftops sind ein Muss, wenn Sie in der Nähe sind.
10 neue Hotels für Ihre Sommerreise
Die Inspektoren des Guide MICHELIN haben im Jahr 2025 bereits Hunderte von Hotels in die Selektion aufgenommen. Jetzt, wo der Sommer vor der Tür steht, stellen wir Ihnen 10 Hotels vor, die perfekt sind für die sonnige Jahreszeit.
MICHELIN Guide Ceremony

Guide MICHELIN: Österreich hat 82 Sternerestaurants
Ein neues 3-Sterne-Restaurant: Steirereck im Stadtpark erobert die Gastro-Spitze. 13 neue 2-Sterne-Restaurants und 53 neue 1-Stern-Restaurants spiegeln fantastische Leistung österreichischer Gastronomen wider.

Alle Sternerestaurants - Guide MICHELIN Österreich 2025
Die komplette Liste aller Sternerestaurants finden Sie hier. Der Guide MICHELIN Österreich geht mit einer nationalen Restaurantselektion an den Start und präsentiert in seiner Selektion die Gesamtzahl von 82 Sternerestaurants.

Steirereck in Wien ist Österreichs neues 3-Sterne-Restaurant
Ein Bericht purer Begeisterung unserer Inspektorinnen und Inspektoren.
Restaurants

Unser «Bib» des Monats: Barra in Berlin
Unauffällig von außen, lebendig im Inneren: Das „Barra“ in Berlin-Neukölln, ausgezeichnet mit dem Bib Gourmand, wurde von Kerry Westhead und Daniel Remers gegründet und kombiniert minimalistisches Design mit moderner Küche aus hochwertigen, regionalen Produkten.

Mai 2025: 12 neue Restaurants im Guide MICHELIN
12 neue Restaurants gilt es zu entdecken. Allesamt bieten Ihnen tolle kulinarische Erlebnisse, die unsere Inspektorinnen und Inspektoren Ihnen nicht vorenthalten möchten. Erfahren Sie mehr über unsere Neuzugänge…

Die besten Restaurants zum Mittagessen in Estland
Ganz gleich, ob Sie in Tallinn einen schnellen Happen essen gehen oder einen ganzen Tag auf der Insel Muhu verbringen möchten, die MICHELIN Inspektoren haben für Sie die besten und günstigsten Restaurants gefunden.
Feature

Hamburg: Die kulinarischen Hotspots von Sternekoch Wahabi Nouri
Hier verrät der Sternekoch Wahabi Nouri aus dem mit einem MICHELIN Stern ausgezeichneten Restaurant Piment seine persönlichen Restaurant-Empfehlungen und gibt Tipps, wo man in der Stadt die besten Lebensmittel findet.

Ein Plädoyer für mehr Wahl in Sternerestaurants
In vielen Sternerestaurants wird den Gästen heute sowohl Menü wie Timing vorgegeben. Wir glauben, dass es gastfreundlich ist, eine Wahl zu haben - im wahrsten Sinne des Wortes. Ein Plädoyer für mehr Auswahl.

Was macht die Gastronomie in Großbritannien und Irland so besonders?
Mit der Vorstellung der neuen MICHELIN Sterne für 2025 ist es an der Zeit zu ergründen, warum Großbritannien und Irland auf der Reiseroute eines jeden kulinarisch interessierten Reisenden stehen sollten.
Portrait

Karoliina Jaakkola aus dem SOO: finnische Köchin mit Liebe zur estnischen Küche
Mit einer Mischung aus einheimischen Talenten und Köchen aus dem Ausland entsteht in Estland eine aufregende kulinarische Szene. Wir haben zwei der besten Köche des Landes gebeten, uns ihre Geschichte zu erzählen.

Angelica Udeküll von Wicca: Eine gebürtige estnische Botschafterin
Mit einer Mischung aus einheimischen Talenten und Köchen aus dem Ausland entsteht in Estland eine aufregende kulinarische Szene. Wir haben zwei der besten Köche des Landes gebeten, uns ihre Geschichte zu erzählen.

Eine Hommage auf Heinz Winkler – Legende der Kochkunst
Fast 60 Jahre hat sich Heinz Winkler aktiv und mit herausragendem Erfolg der Kochkunst gewidmet. Sein Name ist seit über 40 Jahren eng mit dem Guide MICHELIN verwoben. Am Freitag verstarb der „Chef, Freund, Lebensbegleiter, Opa und Vater“ mit 73 Jahren überraschend und unerwartet.
Wine

Weinwunder Österreich
In Österreich findet man so viele Spitzenweine, dass ein Leben kaum ausreicht, sie alle zu probieren. Hier eine Anleitung, wie man es dennoch schaffen kann.

Weihnachten – Was trinken zu Ente, Gans oder Kartoffelsalat?
Ob Ente, Gans, Karpfen, Käse oder Kartoffelsalat, Sommelière Martina Prenn aus dem mit einem MICHELIN Stern ausgezeichneten Restaurant Tisane empfiehlt spannende Begleiter zu weihnachtlichen Klassikern. Probieren Sie Neues!

Mendoza: eine Tour durch seine besten Weine und Küchen
In Mendoza, der wichtigsten Weinbauprovinz Argentiniens, gehen Gastronomie und Wein Hand in Hand und zeugen von einer Qualität, die aus einem außergewöhnlichen Terroir stammt.
Dining in

Rezept: Rucola in vier Facetten. Ein grüner Teller zum Frühling
In seinen Restaurants 1950 und ROSE kocht Simon Tress biodynamisch und voller Geschmack. In diesem frühlingshaften Rezept zeigt er, wie konsequent nachhaltige Küche aussehen kann – und das mit einer Zutat, die sonst eher am Tellerrand bleibt: Rucola.

Ein besonderes Ostergericht: Lauch, Rote Bete & Rhabarber
Ostern feiern mit Jean-Philippe Aiguier: Sein Festtagsrezept vereint Lauch, Rote Bete, Rhabarber & Eiervinaigrette und kann als elegante Vorspeise oder leichtes Hauptgericht serviert werden. Genuss aus der Pfalz!

Tom Yum Kung wie in einem MICHELIN Sterne-Restaurant
Das Geheimnis der weltberühmten würzig-scharfen thailändischen Tom Yum Kung - nach Art des mit MICHELIN Stern ausgezeichneten Restaurants AKKEE.
Travel
Top 20 Hotel-Rooftops in Gourmet-Destinationen
Ob Sie nun über Nacht bleiben oder nicht, diese Hotel-Rooftops sind ein Muss, wenn Sie in der Nähe sind.
10 neue Hotels für Ihre Sommerreise
Die Inspektoren des Guide MICHELIN haben im Jahr 2025 bereits Hunderte von Hotels in die Selektion aufgenommen. Jetzt, wo der Sommer vor der Tür steht, stellen wir Ihnen 10 Hotels vor, die perfekt sind für die sonnige Jahreszeit.

2 Tage in: Berlin
Berlin ist Deutschlands Stadt mit dem aufregendsten kulinarischen Angebot. Nirgends sonst ist das Angebot in Vielfalt und Qualität so groß wie hier. Dank internationalem Publikum und Menschen, die ihr Handwerk lieben. Und damit nicht genug: Fast an jeder Ecke gibt es hier Sehenswürdigkeiten zu Geschichte und Kultur.
News

„Oui, Cheffes!“ - unser Podcast über inspirierende Frauen in der Gastronomie
Der Guide MICHELIN setzt ein starkes Zeichen und lanciert seinen Podcast „Oui, Cheffes!“. Mit dem Podcast rücken wir weibliche Talente in Gastronomie und Gastgewerbe stärker ins Rampenlicht.

MICHELIN Guide Ceremony in Frankfurt am Main
Gourmet-Glanz: Die Sterne-Verleihung des Guide MICHELIN Deutschland findet am 17. Juni im Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt am Main statt.

Gourmet-Hochburg Österreich: Guide MICHELIN zurück in der Alpenrepublik
Der Guide MICHELIN kehrt zurück nach Österreich: Am 21. Januar verkündet Michelin seine Selektion für 2025. Schauplatz für die Zeremonie ist der Hangar-7 am Salzburger Flughafen.
Nachhaltigkeit

Apricity, London: Wo Produkte alles sind
Entdecken Sie dieses fabelhafte Restaurant in Mayfair, in dem köstliche Zutaten aus verantwortungsbewussten Quellen die Grundlage der Küche bilden.

Wie nachhaltig ist Veganismus? Fünf Köche diskutieren
Nachhaltigkeit beschäftigt Köche auf der ganzen Welt. Fünf Köche aus Europa erklären, wie sie den Grünen Stern interpretieren und ob Veganismus für sie nachhaltig ist.

Earth Day 2024: Planet vs. Plastics
In diesem Jahr steht der Earth Day unter dem Motto "Planet vs. Plastics". Der enorme Verbrauch von Einweg-Plastik und seine schädigende Wirkung auf Natur und Gesundheit machen eine drastische Reduzierung der Kunststoffproduktion dringend notwendig.