Nachhaltigkeit
Wie nachhaltig ist Veganismus? Fünf Köche diskutieren
Nachhaltigkeit beschäftigt Köche auf der ganzen Welt. Fünf Köche aus Europa erklären, wie sie den Grünen Stern interpretieren und ob Veganismus für sie nachhaltig ist.
Wie nachhaltig ist Veganismus? Fünf Köche diskutieren
Nachhaltigkeit beschäftigt Köche auf der ganzen Welt. Fünf Köche aus Europa erklären, wie sie den Grünen Stern interpretieren und ob Veganismus für sie nachhaltig ist.
Neueste
Earth Day 2024: Planet vs. Plastics
In diesem Jahr steht der Earth Day unter dem Motto "Planet vs. Plastics". Der enorme Verbrauch von Einweg-Plastik und seine schädigende Wirkung auf Natur und Gesundheit machen eine drastische Reduzierung der Kunststoffproduktion dringend notwendig.
Thomas Imbusch: Chef vs. Plastics
Eigentlich sollte doch an jedem Tag „Earth Day“ sein, oder was meinen Sie? Tatsächlich werden wir inzwischen täglich daran erinnert, dass wir uns um unseren Planeten kümmern sollten. Sei es, weil wir im April erst sommerliche dann wieder winterliche Temperaturen erfahren, sich Sahara-Staub auf unserer Sonnenbrille niederlegt oder der Klimaschutz zum Menschenrecht erklärt wird.
Verzicht? Im Gegenteil!
Die Sternegastronomie ist auf dem besten Weg, Nachhaltigkeit so salonfähig zu machen, dass man sie (beim Essen) vergisst. Bravo!
Berlin: Die perfekten Tipps für die Weihnachtszeit!
Genuss und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand - das beweist die Hauptstadt mit diesen Adressen. Sechs Grüne Sterne sind mit insgesamt sieben MICHELIN Sternen ausgezeichnet.
18. – 26. November: European Week for Waste Reduction
Die „European Week for Waste Reduction“ oder zu Deutsch „Europäische Woche der Abfallvermeidung“ startet! Sie ist eine jährlich im November stattfindende Kampagne zum Thema Ressourcenschonung. In diesem Jahr steht das Projekt unter dem Motto „Verpackung“.
FREA in Berlin – Zero Waste. Full Taste
Hier stellen wir Ihnen einen besonderen Grünen Stern vor. Sie können nämlich bereits bei der Wahl Ihrer nächsten Dinner-Location etwas bewirken.
Ist Fleisch nachhaltig?
Wir haben fünf europäische Küchenchefs gefragt, ob Fleisch nachhaltig ist. Nachhaltigkeit ist ein weit gefasster Begriff, den jeder auf seine Weise interpretiert. Die unterschiedlichen Ansätze zeigen sich in deren Antworten. Lesen Sie selbst.
World Food Day 2023 – Wasser ist Leben, Wasser ist Nahrung!
Drei Hamburger Küchenchefs berichten uns, warum der Tag heute wichtiger ist denn je und wie sie u. a. mit Mineralwasser und Toilettenpapier Wasser sparen.
Pilzsuche - Wo, wird nicht verraten!
Während sich das Wetter gerade von einer gemäßigten, angenehm frischen Seite zeigt, regt sich in den Wäldern und höheren Lagen ein verborgenes Leben. Wir tauchen mit Volker Hupfer, Patron des mit Grünem Stern und Bib Gourmand ausgezeichneten Restaurants derWaldfrieden in Todtnau, ein in die Welt der Pilze.
Rezept: Essenz aus dem Wald | Reh | Pilze | Beeren
In diesem Gericht bündelt Patron und Küchenchef Volker Hupfer aus dem mit Grünem Stern und Bib Gourmand ausgezeichneten Restaurant derWaldfrieden in Todtnau die verschiedenen Aromen des Waldes. Wenn die Essenz angegossen wird, entfaltet sich ein wunderbares Waldaroma.
In Deutschland angebauter Pfirsich?
Weiß oder gelb? Weinbergpfirsich, Platt- oder Tellerpfirsich? Varianten gibt es einige. Aber muss die feine Steinfrucht immer den weiten Weg aus dem Süden Europas zurücklegen? Wir haben die Küchenchefs zweier Restaurants in Süddeutschland gesprochen, die zugleich mit Grünem Stern und Bib Gourmand ausgezeichnet sind. Sie konnten es uns genauer sagen.
Kohlrabi vom Grill - Spitzenkoch Marco Müller verrät sein Rezept
Der Sommer ist da, und mit ihm eine Fülle an aromatischen Produkten. Das haben wir zum Anlass genommen, Marco Müller, Küchenchef des Berliner 3-Sterne-Restaurants „Rutz“, nach einem Rezept zu fragen – lecker und auch noch nachhaltig!
Hier macht Gast sein doppelt Spaß!
Wildfang-Wolfsbarsch und Madagaskar-Vanille! Lesen Sie von der wunderbaren Philosophie dieses Restaurants, das mit Grünem Stern und hervorragender italienischer Küche gleich für doppeltes Vergnügen sorgt.
Flieder, Holunder, Holler - „at your fingertips“
Die Blüte des Holunders beginnt bald und damit die Zeit, in der Sie diese vielseitige Zutat leicht in Ihrem Garten oder an Feld- und Waldrand ernten können. Holunderblüten machen sich gut in Getränken, Desserts, Kuchen, Salat und zu Fisch! Sie brauchen neue Ideen? Wir haben fünf Küchenchefs befragt, die Ihnen hier verraten, wo sie den subtilen Aromastoff verwenden.
Berlin-Brüssel: Slow Travel & Genuss
Reisen und dabei den CO₂- Fußabdruck so gering wie möglich halten? Von Ihrer letzten Reise mit dem Flieger sprechen Sie lieber hinter vorgehaltener Hand, da Sie Ihre eigene Fortbewegungsweise selbst nicht für nachhaltig halten? Das ist vorbei. Denn inzwischen kann man nachhaltig reisen, essen und schlafen, ohne dabei auf Genuss zu verzichten – und hinterher stolz von der Reise berichten. Lesen Sie weiter!
Frühlings-Stern: Rhabarber
Haben Sie - wie ich - noch den Duft von lauwarmer Rhabarber-Grütze in der Nase, die vielleicht auch während Ihrer Kindheit im Frühling gekocht wurde? Fakt ist, dass man dieses Gemüse mit seinem unverkennbaren Aroma unweigerlich mit den ersten warmen Sonnenstrahlen verbindet, mit Frühling und der Vorfreude auf den Sommer - und es längst nicht mehr nur in Desserts zu finden ist.
Was ist der Grüne MICHELIN Stern?
Der 2020 ins Leben gerufene Grüne MICHELIN Stern ist eine Auszeichnung für die Restaurants unserer Auswahl, die sich durch ihr Engagement für nachhaltige Gastronomie besonders hervorheben: Arbeitsweise, Philosophie, Saisonalität… Anlässlich der wachsenden Bedeutung nachhaltiger Gastronomie möchten wir Ihnen wissenswerte Fakten zum Grünen Stern vorstellen.
Zürich-Berlin: Slow Travel & Genuss
In 224 Stunden von Kiel nachhaltig mit Zug, Bus, Fähre und einem letzten Flug nach Papua-Neuginuea reisen und damit den CO₂- Fußabdruck um 6.7 Tonnen reduzieren? Dieses großartige Unterfangen hat ein Twitter-Nutzer Anfang des Jahres gestartet und publik gemacht. Da stellt man sich die Frage, warum man selbst noch erwägt, für Wochenendtrips in den Flieger zu steigen und das innerhalb Europas? Wie also reisen UND den Planeten retten? Lesen Sie weiter!