Nachhaltige Gastronomie
Restaurant „Wolfs Junge“: In Hamburg-Uhlenhorst heißt es „land- & handgemacht“
Seit Sebastian Junge das Wunschprojekt „eigenes Restaurant“ gestartet hat, verfolgt der Inhaber und Küchenchef konsequent sein „land- & handgemacht“-Konzept: regional, saisonal, nachhaltig.

Restaurant „Wolfs Junge“: In Hamburg-Uhlenhorst heißt es „land- & handgemacht“
Seit Sebastian Junge das Wunschprojekt „eigenes Restaurant“ gestartet hat, verfolgt der Inhaber und Küchenchef konsequent sein „land- & handgemacht“-Konzept: regional, saisonal, nachhaltig.
Neueste

Regionalität & Saisonalität auf fränkisch? Das Restaurant „Sosein.“ bietet weit mehr als das
Das „Sosein.“ entführt Sie in eine ganz eigene Welt von gelebter Nachhaltigkeit: schonende Ressourcennutzung, nachbarschaftliche Zusammenarbeit und das Streben nach perfekter Balance auf dem Teller

„Wirtshaus zum Herrmannsdorfer Schweinsbräu“ im bayerischen Glonn: „handgemacht“ lautet hier das Motto
Was im „Wirtshaus zum Herrmannsdorfer Schweinsbräu“ auf den Tisch kommt, ist regional und handgemacht – nachhaltig und ökologisch erzeugte Produkte in Bioqualität

Flux – Biorestaurant Werratal - Lust auf Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit in der Gastronomie ist für den Guide MICHELIN ein wichtiges Thema. Häuser, die sich hier besonders engagieren, werden nun auf der Website mit dem MICHELIN Nachhaltigkeits-Emblem gekennzeichnet.
Die besten MICHELIN-Erlebnisse in Ihrem Posteingang
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die besten Restaurants, Erlebnisangebote und Veranstaltungen in den Städten in unseren Guides.
Abonnieren
Ein 2-Sterne-Restaurant, in dem sich auch „Normalos“ wohlfühlen? Genauso eines ist das „Horváth“
Einblicke in ein unkonventionelles Spitzenrestaurant im Berliner Kneipenviertel am Landwehrkanal, in dem Nachhaltigkeit großgeschrieben wird.
Die besten MICHELIN-Erlebnisse in Ihrem Posteingang
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die besten Restaurants, Erlebnisangebote und Veranstaltungen in den Städten in unseren Guides.
Abonnieren
Ehrliche regionale Küche seit über 30 Jahren – das gibt es in „Auers Schlosswirtschaft“ im oberbayerischen Neubeuern
Dass das malerische kleine Neubeuern südlich von Rosenheim auch kulinarisch längst kein Geheimtipp mehr ist, ist nicht zuletzt dem regionalen und nachhaltigen Konzept von „Auers Schlosswirtschaft“ zu verdanken

Konsequent Bio im Alstertal – Restaurant „Gutsküche“ im Gut Wulksfelde!
Vor den Toren Hamburgs Landluft schnuppern? Ökologische Produkte im Hofladen kaufen? Und dann auch noch richtig gut essen? Im jahrhundertealten Hofgut in Tangstedt kein Problem!

„Alter Wirt“ in Grünwald – ein gestandener bayerischer Landgasthof hat sich Bio und Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben
Ist es nicht ein gutes Gefühl, hochwertige Produkte aus ökologischem Anbau auf dem Teller zu haben? Das ist Ihnen im Bio-Restaurant „Alter Wirt“ im oberbayerischen Grünwald südlich von München gewiss.

Verantwortungsbewusst: „das neue WeinStein“ in Kiel bringt Nachhaltigkeit auf den Teller
Mit seiner modernen saisonalen Küche beweist „das neue WeinStein“ Respekt vor der Natur: Qualität und Geschmack basieren hier auf nachhaltig erzeugten Produkten

Restaurant "Tian": Kein Fleisch, kein Fisch, aber viel Nachhaltigkeit – das Restaurant „Tian“ am Münchner Viktualienmarkt hat seine Prinzipien
Das ist schon etwas Besonderes: Das „Tian“ hat für seine vegetarische Küche nicht nur einen MICHELIN Stern bekommen, es verfolgt auch noch ein vorbildliches nachhaltiges Konzept.

Restaurant „erasmus“ in Karlsruhe – italienisch inspirierte Küche im Zeichen von Bio und Nachhaltigkeit
Was den kleinen Karlsruher Stadtteil Weiherfeld-Dammerstock zu einer empfehlenswerten gastronomischen Destination macht? Ganz klar das „erasmus“ mit seinem Bio- und Nachhaltigkeitsgedanken

„100/200 Kitchen“ - am Hamburger Billhafen wird nachhaltige kulinarische Innovation gelebt
Wer das „100/200 Kitchen“ besucht, lässt sich auf ein einzigartiges Fine-Dining-Erlebnis ein, bei dem man sich von Anfang an die Frage stellt: Küche oder Restaurant?

Restaurant „ROSE“ – seit 1950 mit „Bio“ voll im Trend
Wie die „ROSE“ in Hayingen-Ehestetten auf der Schwäbischen Alb quasi als Vorreiter kulinarischen Genuss mit Nachhaltigkeit und Demeter-Richtlinien in der Gastronomie verbindet

Nachhaltigkeit – 18 Restaurants im Guide MICHELIN mit neuem Symbol ausgezeichnet.
Lebensmittelskandale und Ressourcenausbeutung rufen bei den Konsumenten den Wunsch nach nachhaltig erzeugten Produkten hervor. Dem trägt der Guide MICHELIN nun mit dem neuen Symbol Rechnung.