Restaurants 2 Minuten 28 Mai 2024

Unser «Bib» des Monats: ElbUferei in Dresden

Dieser Bib ist eines von nur zwei Restaurants dieser Kategorie in Dresden: „Unser bestes Preis-Leistungs-Verhältnis“. Ein grandioser Tipp außerhalb des Zentrums am Elbradweg.

Der Bib-Gourmand-Award beweist, dass gutes Essen nicht teuer sein muss! Sie kennen ihn nicht? Dargestellt in Form des schlemmenden MICHELIN Männchens – dem „Bibendum“, kurz „Bib“ genannt - steht der Bib-Gourmand-Award für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis des Guide MICHELIN. Wir stellen Ihnen jeden Monat einen „Bib“ aus unserer Auswahl vor. Lesen Sie, was man bestellen sollte, wann man am besten einkehrt und welche Preisstruktur Sie auf der Speisekarte finden.


Seit 2021 befindet sich dieses freundliche Restaurant mit toller Terrasse, Bar und Showküche im "ARCOTEL HafenCity". Angenehm locker und modern-maritim ist die Atmosphäre hier. Küchenchef David Schöbel, der ehemalige Souschef, ist seit letztem Jahr der Verantwortliche am Herd und kocht in der offenen Küche international mit mediterranen und asiatischen Einflüssen. Seit 2023 ist das Restaurant mit dem Bib Gourmand ausgezeichnet. Auf der Karte stehen Kreationen wie „Zucchiniblüte, Romanesco, Tomate, fermentierter Knoblauch, Thymian und Beurre Blanc“, „Kabeljau mit Blumenkohl, Erbse, Grapefruit und Verjus“ oder „Rinderschaufel mit grünem Spargel, Zwiebel, Topinambur und Sesam“ sowie eine Auswahl an gereiften Steaks. Als Dessert lockt die aktuelle Karte zum Beispiel mit „Blaubeere, Vanille, Salbei, Mascarpone und Pecannuss“.
„Kreativ und mit Pep wird hier gekocht“, berichtet einer unserer Inspektoren begeistert. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über dieses lockere Restaurant.

Unsere Fragen beantwortet Küchenchef David Schöbel.

Innenansicht © Arcotel, ElbUferei
Innenansicht © Arcotel, ElbUferei

Welches ist „das“ Gericht auf Ihrer Karte, das man unbedingt probieren sollte?
Das Makrelen-Ceviche mit Wakame-Salat, Chili, Salzzitrone und Dashi von unserer aktuellen Karte ist derzeit sehr beliebt. Aufgrund der Leichtigkeit des Gerichts passt es auch bei höheren Temperaturen gut.

Welche Preisspanne können die Gäste bei Ihnen erwarten?
Unsere A-la-carte-Gerichte liegen zwischen 7,50 € für die günstigste Vorspeise und 38,00 € für den teuersten Hauptgang. Bei den Menüs liegt der Preis zwischen 49,00 € und 79,00 € pro Person.

Wie beschreiben Sie Ihre Küche?
Internationale Küche mit asiatischen, mediterranen und deutschen Einflüssen. Einfach rundum lecker.

Gericht © Arcotel, ElbUferei
Gericht © Arcotel, ElbUferei


Was ist die beste (Jahres-) Zeit, um bei Ihnen zu essen?

Eigentlich immer, unabhängig von der Jahreszeit. Im Frühling und Sommer können leichte Gerichte auf unserer Sonnenterrasse genossen werden, im Herbst und Winter in unserem kuscheligen Restaurant oder in einem unserer beheizten IGLUs.

Speise © Arcotel/ElbUferei
Speise © Arcotel/ElbUferei

Wie gehen Sie vor, um ein Menü zusammenzustellen, das sowohl interessant als auch erschwinglich ist?
Im ersten Schritt überlege ich mir eine saisonale Hauptkomponente, um welche sich eines oder mehrere Gerichte drehen, und baue die restlichen Komponenten drum herum. Dabei ist mir Regionalität sehr wichtig und auch die kreativen Ansichten meines Teams. Unsere Karte und auch unsere Menüs werden immer gemeinsam geschrieben und sind Teamwork. Wir in der ElbUferei verwenden gerne einfache Produkte und rücken diese wieder in ein neues, modernes Licht.

Wie halten Sie Ihren hohen Standard angesichts steigender Kosten für die Zutaten?
Gute Kalkulation ist hier das Zauberwort, jedoch müssen auch wir natürlich die erhöhten Kosten von Lieferanten beachten. Wir versuchen jedoch, so wenig wie möglich an die Kunden weiterzugeben und durch einfache Mittel wie die gesamte Verarbeitung von Lebensmitteln und wenig Food Waste unsere Kosten im Rahmen zu halten. Auch durch eine gute Mischkalkulation werden teure Lebensmittel durch günstigere ausgeglichen.

Terrasse © Arcotel/ElbUferei
Terrasse © Arcotel/ElbUferei

Welche nachhaltigen Initiativen gibt es in Ihrem Restaurant, die Sie unseren Lesern näherbringen möchten?
Wir haben auf unserem Dach eigene Bienen, unterstützen dadurch die Umwelt und nutzen den Honig auch selbst in der Küche. Wir versuchen immer, das gesamte Lebensmittel zu verarbeiten und so wenig Food Waste wie möglich zu erzeugen. Wir nutzen überwiegend regionale Lieferanten und verringern dadurch den CO2-Ausstoß. Des Weiteren haben wir einen eigenen Kräutergarten am Haus.


Wir bedanken uns für das Gespräch!



Illustration Image © ElbUferei

Restaurants

Entdecken Sie weitere Stories, die Sie bestimmt gerne lesen werden