Restaurants 2 Minuten 02 April 2025

Unser «Bib» des Monats: Cube by Mika in Schwerin

Modernes Flair, japanisch-französische Izakaya-Style-Gerichte und kommunikative Atmosphäre mit Blick in die Küche: Mika Drouins „Cube by Mika“ im Herzen von Schwerin ist ein besonders weltoffener Ort aus unserer Kategorie „Unser bestes Preis-Leistungs-Verhältnis“.

Der Bib-Gourmand-Award beweist, dass gutes Essen nicht teuer sein muss! Sie kennen ihn nicht? Dargestellt in Form des schlemmenden MICHELIN Männchens – dem „Bibendum“, kurz „Bib“ genannt - steht der Bib-Gourmand-Award für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis des Guide MICHELIN. Wir stellen Ihnen jeden Monat einen „Bib“ aus unserer Auswahl vor. Lesen Sie, was man bestellen sollte, wann man am besten einkehrt und welche Preisstruktur Sie auf der Speisekarte finden.


In einem historischen Gebäude am Rande der Schweriner Altstadt, nur einen Steinwurf vom Dom entfernt, hat Patron Mika Drouin mit seinem Cube by Mika einen lebendig-trendigen und gleichzeitig legeren Ort geschaffen, an dem man im Izakaya-Style isst und Speisen in kleiner oder größerer Runde teilen kann. Die zweigeschossige Raumaufteilung mit Hochtischen und Thekenplätzen im unteren Bereich fördert den Austausch unter den Gästen und erlaubt zugleich Einblicke in die Küche. Das kulinarische Konzept setzt auf abwechslungsreiche Gerichte mit fernöstlichen – vor allem japanischen – Einflüssen, die regelmäßig wechseln und somit immer wieder Neues bieten. Seine französischen Wurzeln schmeckt und spürt man sowohl im Ambiente als auch in seiner Art der Küche, die trotz des asiatischen Kleides eine gewisse klassische Basis und großen Bezug zur Saison nicht vermissen lässt.

Unseren Inspektorinnen und Inspektoren haben bei ihrem letzten Besuch Jakobsmuscheln mit Wasabi-Kartoffelpüree, Shiitake und Soja und das Beef Tataki vom Rib Eye mit Smoked Teriyaki Zwiebeln und Sesam sehr gut geschmeckt. Aktuell kann man sich als Gast zum Beispiel zwischen japanischem Tonkatsu Schnitzel mit Weißkohl und gratinierter Auster mit Comté Käse und geräucherter Entenbrust entscheiden. Dank der„Izakaya“-Philosophie des Teilens lässt sich umso mehr probieren – da passt auch noch ein Dessert, wie Cheese Cake mit Passionsfruchtsorbet zum Abschluss!

Gericht im Cube by Mika © Gerrit Meier / Cube by Mika
Gericht im Cube by Mika © Gerrit Meier / Cube by Mika

Unsere Fragen beantwortet heute Mika Drouin.

Wie beschreiben Sie Ihre Küche?

„Euro-Asiatisch: französisch-japanische Küche.“

Welches ist „das“ Gericht auf Ihrer Karte, das man unbedingt probieren sollte?

„Hokkaido-Jakobsmuscheln mit Sellerie, Birne und Beurre Blanc.“

Welche Preisspanne können die Gäste bei Ihnen erwarten?

„Für unser À-la-carte-Angebot zwischen 10,00 bis 30,00 Euro pro Gericht. Unsere Menüs liegen zwischen 79,00 und 140,00 Euro.“

Welche nachhaltigen Initiativen gibt es in Ihrem Restaurant?

„Wir versuchen lange Lieferwege zu vermeiden, regionale Produzenten zu unterstützen und selbstverständlich Müll zu trennen. Wir kochen frisch, versuchen die Energiekosten gering zu halten. Wir stellen z. B. unsere Gyozas aus überschüssigen Lebensmitteln her, somit verwerten wir fast alles in unseren leckeren Teigtaschen.“

© Gerrit Meier / Cube by Mika
© Gerrit Meier / Cube by Mika

Wann ist die beste (Jahres-) Zeit, um bei Ihnen zu essen?

„Wir öffnen um 18 Uhr, von daher abends. Jahreszeitlich kann man wählen zwischen unserer kleinen Terrasse im Sommer oder bei Wind und Wetter in unserem kleinen Restaurant, das sich über zwei Ebenen erstreckt. Viele unserer Stammgäste haben ihre Lieblingsplätze: unten an den Hochtischen mit Blick in die Küche oder oben an der Balustrade mit kleinen Tischen, die je nach Bedarf auch für größere Gruppen zusammengestellt werden. Da wir auch saisonale Lebensmittel verwenden, ist immer Abwechslung auf der Speisekarte. Einer unserer Favoriten ist zum Beispiel unser Rosenkohl von November bis etwa Januar/Februar mit Speck, Erdnüssen und Sweet-Chili-Sauce.“

Wie halten Sie Ihren hohen Standard angesichts steigender Kosten für die Zutaten?

„Natürlich müssen auch wir mit der Zeit die Preise anpassen, versuchen aber auf Produkte aus der Region zurückzugreifen, um zum Beispiel Fahrtkosten etc. gering zu halten und nachhaltig zu wirtschaften.“

20220325-1200939_pro_3.jpg

Wie gehen Sie vor, um ein Menü zusammenzustellen, das sowohl interessant als auch erschwinglich ist?

„Regionale und saisonale Produkte kombiniere ich mit Produkten aus Frankreich und Japan. Ich lege Wert auf „no waste“, was mir durch die Kombination von à la carte und Menü gelingt. Dadurch ändern wir oft unsere Speisekarte und ich kann meine Gäste immer wieder mit „Chef‘s Specials“ überraschen.“


Wir bedanken uns für das Gespräch!



Illustration Image: Gericht im Cube by Mika in Dresden © Gerrit Meier / Cube by Mika

Restaurants

Entdecken Sie weitere Stories, die Sie bestimmt gerne lesen werden

Wählen Sie Ihre Aufenthaltsdaten aus
Preise in EUR für 1 Nacht, 1 Gast