Der Bib-Gourmand-Award beweist, dass gutes Essen nicht teuer sein muss! Sie kennen ihn nicht? Dargestellt in Form des schlemmenden MICHELIN Männchens – dem „Bibendum“, kurz „Bib“ genannt - steht der Bib-Gourmand-Award für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis des Guide MICHELIN. Wir stellen Ihnen jeden Monat einen „Bib“ aus unserer Auswahl vor. Lesen Sie, was man bestellen sollte, wann man am besten einkehrt und welche Preisstruktur Sie auf der Speisekarte finden.
Im Dresdner Norden auf dem vielseitig genutzten Gelände der Zeitenströmung haben Stephan Mießner und Martina Starovičová-Mießner mit ihrem DELI einen angenehm nahbaren Ort mit großen Tischen, gemütlichen Strandkörben auf der Terrasse und freundlicher Atmosphäre geschaffen. In der unkompliziert gehaltenen Schwester ihres mit einem MICHELIN Stern ausgezeichneten Restaurants Elements legen sie viel Wert auf oft wechselnde, saisonale Küche „für jeden Tag“ – der es dennoch nicht an kreativer Abwechslung mit internationalen Einflüssen mangelt.
Unseren Inspektorinnen und Inspektoren haben bei ihrem letzten Besuch Kürbis mit Ziegenkäse, Datteln, Oliven und Salbei sowie Spaghetti Carbonara und das „Baked-Alaska“ mit Passionsfrucht und Zitrussauce besonders gut geschmeckt. Aktuell hat man als Gast z. B. die Qual der Wahl zwischen geröstetem Rosenkohl mit Kräutergnocchi, Pesto und Cashew oder Truthahnkeule „Ribollita“ mit Risotto und toskanischem Gemüse.

Unsere Fragen beantworten heute Martina Starovičová-Mießner & Stephan Mießner
Wie beschreiben Sie Ihre Küche?
„Regionale Hochküche mit Weltläufigkeit.“Die kleine Speisekarte mit traditionellem Kern ist im DELI stets von den Jahreszeiten geprägt. Der Blick in die Küchen der Welt fehlt trotz enger Verbundenheit zu Stephan Mießners Heimat Dresden aber nicht – sicherlich unter anderem von seinen vielfältigen Stationen von den Kanarischen Inseln bis Südafrika inspiriert.
Für das DELI kauft Stephan Mießner stets nah an den saisonalen Verfügbarkeiten ein und wechselt sehr häufig die Gerichte auf der Karte – manchmal komme das fast täglich vor, erklärt er. Das gäbe ihnen die Möglichkeit, auf verschiedene Verfügbarkeit der Produkte einzugehen. Ideal, um besonders abwechslungsreich zu kochen. Auch die enge Zusammenarbeit mit den Lieferanten, der ständige Kontakt und die Inanspruchnahme von Angeboten seien ein wichtiger Faktor dabei, die ständig steigenden Kosten der Zutaten aufzufangen. Auch das zahlt auf die oft wechselnde Speisekarte – und viel Abwechslung für die Gäste ein.
Welche nachhaltigen Initiativen gibt es in Ihrem Restaurant?
„Wir verwenden alles von jedem Produkt, in unterschiedlicher Verarbeitung, bis es ganz aufgebraucht ist. Außerdem ist das Bewusstsein im ganzen Team vorhanden, damit ein sorgsamer Umgang mit den Ressourcen garantiert ist. Zum Beispiel wird Wasser aus den Blumenvasen beim Tausch der Blumen immer zum Gießen der Kräuterbete verwendet.“

Welches ist „das“ Gericht auf Ihrer Karte, das man unbedingt probieren sollte?
„Artischockencreme mit Radicchio-Marmelade und Haselnuss.“Auch ein paar „Klassiker“ wie ein wechselndes Sandwich, ofengebackener Sellerie mit Parmesan, wachsweichem Ei und Cashew oder der Boulevard Burger mit 180g Beef, pulled pork, BBQ-Sauce und Rotkrautslaw bereichern die Speisekarte des DELI.
Welche Preisspanne können die Gäste bei Ihnen erwarten?
„Für drei Gänge: 30,00 bis 50,00 Euro. Vorspeisen liegen bei 6,00 bis 15,00 Euro, Hauptgänge bei 16,00 bis 26,00 Euro, Desserts bei 8,00 Euro.“
Wann ist die beste (Jahres-) Zeit, um bei Ihnen zu essen?
"Unsere Speisekarte wird viermal im Jahr komplett geändert, daher ist jede Jahreszeit besonders."Die Öffnungszeiten von 12:00-22:00 Uhr machen auch die Tageszeit des Besuchs flexibel, es gibt durchgehend warme Küche!
Wir bedanken uns für das Gespräch!
Entdecken Sie die Serie: Unser «Bib» des Monats
Klicken Sie hier für alle Bib Gourmands Deutschlands
Abonnieren Sie auch unseren Newsletter
Illustration Image: Gericht im DELI in Dresden © Marlen Mieth/DELI