Der Bib-Gourmand-Award beweist, dass gutes Essen nicht teuer sein muss! Sie kennen ihn nicht? Dargestellt in Form des schlemmenden MICHELIN Männchens – dem „Bibendum“, kurz „Bib“ genannt - steht der Bib-Gourmand-Award für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis des Guide MICHELIN. Wir stellen Ihnen jeden Monat einen „Bib“ aus unserer Auswahl vor. Lesen Sie, was man bestellen sollte, wann man am besten einkehrt und welche Preisstruktur Sie auf der Speisekarte finden.
Das Restaurant Treibgut ist das zweite Restaurant im Hotel Lago in Ulm. Als „kleiner Bruder“ des mit einem MICHELIN Stern ausgezeichneten Restaurants Seestern braucht sich das Treibgut - selbst mit Bib Gourmand und Grünem Stern ausgezeichnet - keinesfalls zu verstecken. Hier wird moderne Küche in trendigem und ziemlich stylischem Ambiente serviert. Es gibt Gerichte zum Teilen, wie Steak-Cuts, Fisch im Ganzen oder Vesperplatten, und man bietet Produkte aus der eigenen Landwirtschaft an: Bäckerei, Fleischerei, Brauerei oder Eismanufaktur. Unsere Inspektoren schwärmen von der Rinderconsommé und dem Wiener Schnitzel mit Kartoffel-Gurkensalat. "Das Essen hier ist nachhaltig, sorgfältig und handwerklich top zubereitet - da schmeckt jeder Bissen", sagt einer unserer Inspektoren.
"Unser als Klimahotel zertifiziertes LAGO ermöglicht mir nicht nur, gute Küche zu bieten, sondern auch nachhaltig zu arbeiten. Eigenanbau von Obst, eigene Metzgerei, Bäckerei, Brennerei, Kräutergarten, Honig aus unserer Imkerei usw. Die ‘Genusswerkstatt‘ hält ständig Kontakt zu ihren Lieferanten", sagt Küchenchef Nico Körner, der heute auch unsere Fragen beantwortet.

“Nachhaltig, sorgfältig und handwerklich top zubereitet - da schmeckt jeder Bissen”
Welches ist „das“ Gericht auf Ihrer Karte, das man unbedingt probieren sollte?
Unsere Treibhölzer! Wir lieben das gemeinsame Essen – egal ob mit Freunden oder mit der Familie. Große Platten und Schüsseln kommen bei allen Festen auf den Tisch und jeder nimmt sich so viel er mag! Einfach locker, ungezwungen und entspannt. Das ist auch die Idee unserer Treibhölzer. Machen Sie aus Ihrem Essen eine gemeinsame Sause und haben Sie genussvollen Spaß – ob mit oder ohne Anlass! Hier servieren wir als Hauptkomponenten z. B. Rib-Eye und Flanksteak vom bayerischen Weiderind aus Mutterkuhhaltung. Dazu gibt es saisonale Beilagen wie z. B. Linsen-Rotkrautsalat mit Miso-Dressing, Erdnüssen und Süßkartoffel, Hasselback-Kartoffel mit Speckcreme, Parmesan und Majoran und viele mehr!Welche Preisspanne können die Gäste bei Ihnen erwarten?
Die Preisspanne in unserem Restaurant variiert. Vorspeisen und Suppen kosten zwischen 7,00€ und 21,00€, während Hauptspeisen zwischen 24,00€ und 34,00€ liegen. Diese Preisspanne ermöglicht es uns, eine breite Auswahl an Gerichten anzubieten.Wie beschreiben Sie Ihre Küche?
Ein genussvoller Mix aus frischen und regionalen Produkten, schwäbisch geprägt mit Lieblingen aus der internationalen Küche.

Wann ist die beste (Jahres-) Zeit, um bei Ihnen zu essen?
Immer! Das warme Raumgefühl mit dem vielen Holz und den nautischen Accessoires schaffen zu jeder Zeit eine absolute Wohlfühl-Atmosphäre. Wenn wir uns festlegen müssten, ist mit Sicherheit der Sommer auf der Terrasse, direkt am Ausee, etwas ganz Besonders.

Wie gehen Sie vor, um ein Menü zusammenzustellen, das sowohl interessant als auch erschwinglich ist?
Unsere Gäste können sich ihr Menü aus unserem A-la-carte-Angebot selbst zusammenstellen. Neben unserem „Mix & Match“-Konzept (bestehend aus einem preisgünstigen vegetarischen oder veganen Grundprodukt, welches sich durch Upgrades wie z. B. eine Lachsforelle ergänzen lässt) bieten wir auf unserer „Flaschenpost“-Wochenkarte weitere interessante und saisonale Gerichte an.Wie halten Sie Ihren hohen Standard angesichts steigender Kosten für die Zutaten?
Wir bilden unsere Mitarbeiter zu ganzheitlichen Gastronomen aus, die über den Tellerrand hinausschauen. Deshalb liegen unsere Stärken neben dem Kochen in einem engmaschigen Controlling, flachen Hierarchien, täglichen und wöchentlichen Meetings, Nachkalkulationen und Forecasts. So sind wir in der Lage, Neuerungen schnell umzusetzen, Fehler schnell zu erkennen und entsprechend umzusteuern.
Welche nachhaltigen Initiativen gibt es in Ihrem Restaurant?
„Vegetarisch Plus“ auf unserer Speisekarte steht für bewussten und nachhaltigen Genuss. Hier können unsere Gäste leckere vegetarische und vegane Gerichte genießen und ihren persönlichen CO2-Fußabdruck verbessern. Sie entscheiden, ob ihr vegetarisches Gericht heute noch etwas Fleisch oder Fisch haben darf. Natürlich bieten wir auch viele Speisen und Getränke aus eigener Herstellung an! Dazu gehört eine eigene Metzgerei, Bäckerei, Brauerei und vieles mehr!
Wir bedanken uns für das Gespräch!
Entdecken Sie die Serie: Unser «Bib» des Monats
Klicken Sie hier für alle Bib Gourmands Deutschlands
Abonnieren Sie auch unseren Newsletter
Illustration Image: Speisen im Restaurant Treibgut © Bildwerk 89/Treibgut