Green Star 1 Minute 17 Juni 2022

Wir feiern den Tag der nachhaltigen Gastronomie!

Seit 2017 findet jedes Jahr am 18. Juni der „Tag der nachhaltigen Gastronomie“ statt, um den bewussten Umgang mit Natur und Lebensmitteln in den Fokus zu stellen – auch beim Guide MICHELIN ein großes Thema.

Der „Tag der nachhaltigen Gastronomie“?

Nachhaltigkeit – ein Thema, das inzwischen in allen Lebensbereichen angekommen ist und gerade in der Gastronomie eine zentrale Rolle spielt. Denn hier stehen Lebensmittel im Fokus, deren Produktion, Transport und Verarbeitung unmittelbaren Einfluss auf unsere Umwelt haben. Umso wichtiger ist es, respektvoll mit der Natur umzugehen und sich für deren Schutz einzusetzen.
Weltweit nehmen Umweltweltverschmutzung, Ausbeutung von Ressourcen und Lebensmittelverschwendung erschreckende Ausmaße an, überall sind bereits Folgen des Klimawandels spür- und sichtbar. Um das Bewusstsein der Menschen für die Erhaltung unserer Umwelt zu stärken, hat die UN-Generalversammlung im Dezember 2016 auf Initiative der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) den 18. Juni zum „Tag der nachhaltigen Gastronomie“ erklärt.

© Sven Schomburg/Gutsküche
© Sven Schomburg/Gutsküche
“Es kann in der heutigen Zeit gar nicht genug Bewegung für Nachhaltigkeit geben”

Auch der Guide MICHELIN ist in Sachen zukunftsorientierter Gastronomie aktiv – die Green Star Community

Viele Gastronomen haben sich bereits einem umweltbewussten und ressourcenschonenden Arbeiten verschrieben. Mit konkreten Maßnahmen leisten sie einen wichtigen Beitrag zu einer zukunftsorientierten Gastronomie. Doch nicht nur die Umsetzung dieser Maßnahmen in Küche und Betriebsführung ist von Bedeutung, auch die Sensibilisierung der Mitarbeiter und Gäste für einen bewussten Umgang mit Ressourcen trägt zu einem wachsenden Natur- und Umweltbewusstsein bei.

Die Green Star Community stellt Restaurants vor, die die MICHELIN-Inspektorinnen und -Inspektoren mit ihrer engagierten Vision für die zukunftsorientierte Gastronomie beeindruckt haben. Verwendung von regionalen und saisonalen Produkten, Fleisch aus artgerechter Tierhaltung, Verwertung des kompletten Tieres („Nose to tail“), Müllvermeidung, Zusammenarbeit mit lokalen Bauern – das sind nur einige wenige Beispiele für das bemerkenswerte Engagement zahlreicher Gastronomen.

Seit der Einführung der Green Star Community in Deutschland mit der Selektion 2020 hat die Zahl der teilnehmenden Restaurants stetig zugenommen. Waren es im ersten Jahr noch 18 Betriebe, wuchs die Community in der Ausgabe 2021 auf 52 Restaurants. In der aktuellen Selektion stellt der Guide MICHELIN Deutschland 61 Restaurants in der Green Star Community vor.

Die Green Star Community des Guide MICHELIN ist ein verlässlicher Wegweiser für alle, die Restaurants mit ressourcenschonender, natur- und umweltbewusster Philosophie entdecken möchten. Bei ihrer sorgfältigen Recherche identifizieren die MICHELIN-Inspektorinnen und -Inspektoren immer wieder neue Betriebe, die hier außergewöhnliches Engagement zeigen.

Was hält man in der Gutsküche der Green Star Community vom „Tag der zukunftsorientierten Gastronomie“?

Wir haben nachgefragt und sind auf reichlich Zuspruch gestoßen. „Wir freuen uns riesig über diesen Tag und die Initiative für dieses extrem wichtige Thema“, ist von Matthias Gfrörer zu hören. Dem Patron und Küchenchef des mit Bib Gourmand ausgezeichneten Restaurants „Gutsküche“ in Tangstedt ist es eine Herzensangelegenheit, seine Gäste für bewussten Genuss und hochwertige saisonale Bio-Lebensmittel zu sensibilisieren.
„Wir haben jeden Tag dieses besondere Erlebnis und den respektvollen Umgang mit dem Produkt, aber dieser Tag wird zusätzlich noch gebührend von unserem Serviceteam an den Gast getragen.“ Weiter ist er überzeugt: „Es kann in der heutigen Zeit gar nicht genug Bewegung für bewussten Genuss und zeitgemäße Gastronomie geben – wir haben schließlich 70 Jahre Industrialisierung in der Lebensmittelbranche aufzuholen.“
Für ihn setzt der Guide MICHELIN mit der Green Star Community ein wichtiges Zeichen für Umweltbewusstsein in der Gastronomie. Von seinen Gästen bekommt er dafür viel positives Feedback: „Unsere Gäste von morgen interessieren sich sehr für diese Art von Gastronomie.“

© Sven Schomburg/Gutsküche
© Sven Schomburg/Gutsküche

Der Schutz der Umwelt liegt in unseren Händen. Auch die Gastronomie kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten. Viele Restaurantbetreiber haben das erkannt und setzen in ihren Betrieben auf bewussten Genuss, ressourcenschonende Arbeitsweisen und zukunftsorientierte Gastronomie.


Titelbild © Sven Schomburg/Gutsküche


Green Star

Entdecken Sie weitere Stories, die Sie bestimmt gerne lesen werden

Wählen Sie Ihre Aufenthaltsdaten aus
Preise in EUR für 1 Nacht, 1 Gast