Buchweizen ist reich an Nährstoffen und Eiweiß. Wie Quinoa und Amaranth wird Buchweizen ähnlich wie Getreide verwendet, gehört aber botanisch nicht dazu. Besonders geröstet entfaltet Buchweizen ein nussiges Aroma und einen kräftigeren Geschmack, der ihn zu einer hervorragenden Grundlage für Risotto macht. Durch das Rösten erhält der Buchweizen eine angenehme Knusprigkeit, die hervorragend mit cremigen Zutaten wie Parmesan und Butter harmoniert.
Hier stellt Ihnen Lukas Jakobi, Küchenchef des mit einem MICHELIN Stern und Grünem Stern ausgezeichneten Restaurants Zwanzig23 by Lukas Jakobi in Düsseldorf sein Rezept vor.
Am besten gleich nachkochen!

Zutaten:
250g Buchweizen900ml Gemüsebrühe oder Pilzbrühe
200ml Weißwein
100ml Sherry
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
500g Pilze nach Gusto (gerne Steinpilze, Pfifferlinge und/oder Champignons)
250g Butter
100g geriebener Parmesan
30g getrocknete Aprikosen
30g getrocknete Feigen
50g gehackte Haselnüsse
1 Bund Schnittlauch
Zeste von einer Zitrone
Salz, Zucker, geriebene Muskatnuss, grüner Tabasco zum Abschmecken
Zubereitung:
Ofen auf 200 Grad vorheizen. Den Buchweizen auf ein Backblech geben und für 15 Minuten im Ofen rösten, herausnehmen. Anschließend die Haselnüsse auf das gleiche Blech geben und für 8 Minuten rösten.Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Die Hälfte der Butter in einem großen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Den gerösteten Buchweizen hinzufügen und 5 Minuten mitrösten, mit einer Prise Salz und Zucker würzen. Mit Weißwein und Sherry ablöschen und die Flüssigkeit komplett verkochen lassen.
Unter moderatem Rühren die Brühe nach und nach hinzufügen und den Buchweizen bei mittlerer Hitze ca. 15-20 Minuten garen, bis er zu 90% gegart ist. Die restliche Butter und den geriebenen Parmesan dazugeben und unterrühren, dann den Topf vom Herd nehmen und abgedeckt 10 Minuten ziehen lassen.
In der Zwischenzeit die Pilze in Scheiben schneiden und mit einem Esslöffel Öl scharf anbraten, salzen.
Die gerösteten Haselnüsse und Trockenfrüchte grob hacken, Schnittlauch fein schneiden und mit den Pilzen zu dem Risotto geben und gut vermengen.
Mit Salz, Pfeffer und Tabasco abschmecken. Am Schluss die Zitronenzeste dazugeben.
Das Risotto auf Teller verteilen und nach Belieben garnieren.
Wir wünschen guten Appetit!
Hier finden Sie weitere Rezepte
Abonnieren Sie auch unseren Newsletter: Klicken Sie hier
Illustration Image: Buchweizen-Pilz-Risotto © Restaurant Zwanzig23 by Lukas Jakobi