Dining in 1 Minute 17 Juni 2024

Rezept: Gewürzspinat mit Ras el-Hanout

Lukas Jakobi, Küchenchef im Zwanzig23, verrät uns eines seiner persönlichen Lieblingsrezepte: Dieser Gewürzspinat ist ideal als kalte oder warme Beilage.

Lukas Jakobi, Küchenchef des mit einem MICHELIN Stern und Grünem Stern ausgezeichneten Restaurant Zwanzig23 by Lukas Jakobi in Düsseldorf hat uns nicht irgendein Rezept geschickt. Er teilt mit Ihnen und uns - O-Ton - „Mein Gericht für jede Grillparty und das Lieblingsessen meiner Freundin“. Prüfen Sie am besten gleich in Ihrer Küche, welche Zutaten noch besorgt werden müssen. Denn das Wetter wird besser und lädt zum Grillen ein. Da sollte der Gewürzspinat – kalt und warm serviert - nicht fehlen!

“Mein Gericht für jede Grillparty und das Lieblingsessen meiner Freundin”
Gewürz Ras el-Hanout für den Gewürzspinat © Quanthem/iStock
Gewürz Ras el-Hanout für den Gewürzspinat © Quanthem/iStock

Ras el-Hanout ist eine traditionelle Gewürzmischung aus Nordafrika. Die Mischung kann bis zu 30 verschiedene Gewürze enthalten, typischerweise Koriander, Kreuzkümmel, Zimt, Ingwer, Kardamom, Kurkuma, Muskatnuss und Gewürznelken. Die Kombination verleiht Ras el-Hanout seinen charakteristischen, intensiven Geschmack, der sowohl süß als auch scharf ist und viele Gerichte verfeinert – auch dieses!

Frischer junger Spinat für Lukas Jakobis Rezept © Lecic/iStock
Frischer junger Spinat für Lukas Jakobis Rezept © Lecic/iStock

Hier ist das Rezept für 4 Personen.

Zutaten

1kg frischer junger Spinat
4 mittlere bis große rote Zwiebeln
1 gelbe Chili
1 rote Chili
6 große Knoblauchzehen
50g Mandeln
50g Erdnüsse
50g Pinienkerne
80g Datteln
50g Rosinen
2 gehäufte EL Ras el-Hanout
150g Ahornsirup
125g Butter
Salz, Muskat

Zubereitung

Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und in feine Streifen schneiden. Chilischoten ebenfalls in dünne Scheiben schneiden und alles zusammen in einem Esslöffel Sonnenblumenöl bei mittlerer Hitze glasig dünsten, salzen.
Sobald die Masse glasig ist, grob gehackte Mandeln, Erdnüsse und Pinienkerne zugeben und 5 Minuten rösten.
Mit Ras el-Hanout bestreuen und kurz mitrösten. Die gehackten Datteln und Rosinen zugeben und sofort mit dem Ahornsirup ablöschen.
Die Masse köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.

In einer separaten Pfanne den Spinat mit der Butter anschwitzen, mit Salz und Muskatnuss würzen und zur Masse geben. Alles gut vermischen und mit Salz abschmecken.


Wir wünschen guten Appetit.


Hier finden Sie weitere Rezepte
Abonnieren Sie auch unseren Newsletter: Klicken Sie hier

Illustration Image: Gewürzspinat mit Raz el-Hanout © Restaurant Zwanzig23 by Lukas Jakobi

Dining in

Entdecken Sie weitere Stories, die Sie bestimmt gerne lesen werden