Travel 4 Minuten 27 Mai 2024

3-Tage-Tour: Schlösser der Loire

Lust auf Abwechslung vom grauen Alltag in der Stadt? Unweit von Paris können Sie die traumhaften Schlösser der Loire entdecken. Aber auch hervorragende Weingüter sowie zauberhafte Restaurants und Hotels versprechen eine Auszeit und Erholung in der Natur. Erkunden Sie die Weinberge und Schlösser – ein Stück des berühmten französischen Kulturerbes – zu Fuß oder mit dem Fahrrad.

Unsere Reise geht in Richtung Loiretal und seiner märchenhaften Schlösser, die weltweit als einzigartige Sehenswürdigkeiten bekannt sind. Die Konzentration an bemerkenswerten Bauwerken hat zum Teil die Aufnahme des Loiretals in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes gerechtfertigt. Es ist unmöglich, die über 3000 Schlösser an einem Wochenende zu besichtigen. Deshalb haben wir Ihnen eine Route mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in einem begrenzten Umkreis zusammengestellt.

Glücklicherweise verläuft der Radwanderweg „La Loire à vélo“ auf etwa zwei Dritteln am Flussufer der Loire und auf dem westlichen Abschnitt des Fernradwegs „Eurovélo 6“ entlang, der ganz Europa vom Schwarzen Meer bis zum Atlantik durchquert. Die meisten Etappen sind für alle Altersgruppen geeignet und können beliebig in kleinere Abschnitte geteilt werden. Außerdem verläuft die Strecke zum Großteil auf grünen Routen, verkehrsarmen Straßen und sicheren, gekennzeichneten Radwegen.

Und da die Landschaft der Loire eng mit ihren Weinbergen verbunden ist, haben wir in die Tour auch einige der wichtigsten Weingüter aufgenommen, die hervorragende Weine produzieren.

Blick auf Blois - DR : Alexandre Van Thuan / Unsplash
Blick auf Blois - DR : Alexandre Van Thuan / Unsplash

Tag 1


Vormittag

Ankunft am Bahnhof von Blois (1h45, Direktverbindung ab Paris). Geben Sie Ihr Gepäck im Hotel Fleur de Loire ab. Das 2022 eröffnete und kürzlich mit einem MICHELIN Key ausgezeichnete Hotel befindet sich in einem ehemaligen Hospiz aus dem 17. Jahrhundert und erhebt sich majestätisch über den Fluss gegenüber dem königlichen Schloss von Blois.

Das Hotel bietet ein herrliches Spa mit Außenpool der Marke „Sisley“, 33 Zimmer und 11 Suiten in zeitgenössischen Farben (warme Grau-, Weiß- und Beigetöne...). Das Beste ist jedoch das nach seinem Chefkoch benannte Restaurant „Christophe Hay“, das mit zwei MICHELIN-Sternen ausgezeichnet wurde.

Das Hotel liegt am Radwanderweg „La Loire à vélo“ und stellt Elektrofahrräder und Lastenräder für Familien zur Verfügung. Das Schloss von Blois ist nur 6 Minuten mit dem Fahrrad entfernt – ein Kinderspiel. Für die Besichtigung des architektonischen Meisterwerks sollte man 1,5 Stunden einplanen. Es handelt sich um eines der schönsten Bauwerke der französischen Renaissance.

© Fleur de Loire · Hotel, Spa & Restaurants
© Fleur de Loire · Hotel, Spa & Restaurants

Mittagessen
Zum Mittagessen empfehlen wir das Restaurant Assa im Zentrum von Blois. Anthony Maubert war lange Zeit an der Seite von Arnaud Donckele (La Vague d'Or) tätig, während Fumiko Ernährungswissenschaftlerin und Konditorin ist – ihre Kreationen überzeugen mit Leichtigkeit und wenig Zucker. Jeden Morgen beschließen sie gemeinsam das Tagesmenü, dass aus besten Produkten und vielen japanische Gewürzen und Zutaten zubereitet wird. In der Küche werden Sansho-Beeren, wilde Yuzu, Nori-Algen-Brühe, Matcha-Tee und Azuki-Bohnenpaste mit den Produkten kleiner Erzeuger aus der Loire harmonisch kombiniert.

© Christophe Hay - Fleur de Loire
© Christophe Hay - Fleur de Loire

Nachmittag

Spaziergang in der Altstadt von Blois. 

DR : Bianca Fazacas / Unsplash
DR : Bianca Fazacas / Unsplash
© Christophe Hay - Fleur de Loire
© Christophe Hay - Fleur de Loire

Abendessen und wohlverdiente Nachtruhe!

Rückkehr zum Hotel. Versprochen: Heute Abend brauchen Sie nicht weit fahren, um die köstliche Küche von Christophe Hay zu genießen. Das mit zwei MICHELIN Sternen (und dem Grünen Stern) ausgezeichnete Christophe Hay - Fleur de Loire legt großen Wert darauf, die besten Produkte des Loiretals zur Geltung zu bringen: Serviert wird Fisch aus der Loire direkt vom Fischer, Gemüse aus seinem eigenen Garten oder von lokalen Gemüsebauern, Fleisch aus der hauseigenen Wagyu-Zucht, Osciètre-Kaviar aus der Sologne...

 © Christophe Hay - Fleur de Loire
© Christophe Hay - Fleur de Loire
© Fleur de Loire · Hotel, Spa & Restaurants
© Fleur de Loire · Hotel, Spa & Restaurants

Tag 2


Vormittag

Heute checken Sie im Hotel Relais de Chambord am Schloss Chambord ein. Das Relais liegt auf dem Schlossgelände gegenüber vom Schloss, von dem es nur durch eine einfache Rasenfläche getrennt wird. Rings herum erstreckt sich der weitläufige Park mit üppiger Fauna und Flora. Der Disney-Film „Die Schöne und das Biest“ wurde von der bemerkenswerten Architektur des Schlosses inspiriert, lediglich die Linienführung wurde verfeinert, da das Originalbauwerk selbst für ein Fantasy-Märchen zu prunkvoll war.

Im 17. Jahrhundert war das Gebäude, in dem sich heute das Relais befindet, nichts weiter als ein Hundehaus für die Jagdhunde des Königs. 2018 wurde es in ein kleines Luxushotel mit einer frischen und leichten Inneneinrichtung im zeitgenössischen Stil verwandelt, die mit dezenten Farbtönen und riesigen Fotografien des Schlosses gestaltet ist.

Im Hotel können Sie Fahrräder mieten. Der Radwanderweg „La Loire à Vélo“ führt mit einer Strecke von etwa 6 Kilometern durch den Schlosspark. Insgesamt verfügt die Schlossanlage über mehr als 30 Kilometer Radwege. Am besten planen Sie 2 Stunden für die Fahrradtour ein.

Gourmetrestaurant des Relais de Chambord © Relais de Chambord
Gourmetrestaurant des Relais de Chambord © Relais de Chambord
Hauts de Loire © Romain Ricard
Hauts de Loire © Romain Ricard

Mittagessen
Nehmen Sie sich Zeit für eine wohlverdiente Pause im Grand Saint-Michel. Bei schönem Wetter bietet die Terrasse mit einzigartigem Blick auf das legendäre Schloss Chambord eine märchenhafte Aussicht. Hier genießen Sie eine gepflegte Bistroküche mit Schwerpunkt auf saisonalen und regionalen Produkten: gebratene Aubergine aus dem Gemüsegarten von Chambord; konfierte Kalbsbrust, grüner Bohnensalat mit roten Früchten und Kresse; Aprikosentarte mit Honig und Joghurtsorbet.

Es sei denn, Sie bevorzugen das Restaurant Le Rendez-vous des Gourmets (Bib Gourmand). Der gemütliche Landgasthof unter der Leitung von Didier Doreau ehrt die Gastronomie der Loire-Region: Hechtterrine à la Chambord, kleine Wildpastete, die warm und mit reduziertem Jus serviert wird... In der Jagdsaison bietet der Chefkoch vorzügliche Wildgerichte (Hase, Reh, Hirsch, Wildschwein...), für die sein Restaurant in der Gegend bekannt ist.

Château de Chambord - DR : Dorian Mongel / Unsplash
Château de Chambord - DR : Dorian Mongel / Unsplash

Nachmittag

Wussten Sie, dass der Winzer Henry Marionnet (Eigentümer des Weinguts La Charmoise in der Sologne) in Chambord den Wein von François I. heute wieder produziert? Der 74-jährige wurde vom Generaldirektor des Schlosses Chambord, Jean d'Haussonville, ausgewählt, um den vergessenen Weinberg des Schlosses wieder zu kultivieren.

Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht die weiße, ursprünglich aus dem Burgund stammende Rebsorte Romorantin. Der Winzer pflanzte wurzelechte Rebstöcke der Sorte Romorantin – eine der ältesten Rebsorten Frankreichs (1850), die die große Reblauskatastrophe im 19. Jh. überdauert hat – wieder an. Hier haben Sie die einzigartige Gelegenheit, den reinen Geschmack der Sorte Romorantin mit Blick auf das Renaissance-Schloss zu kosten.

© Ezia
© Ezia

Abendessen und Übernachtung 

Im Ezia hat Nicolas Aubry, ehemaliger Executive Chef von Christophe Hay, nun die Leitung des Restaurants seines Mentors übernommen. Der moderne Saal bietet einen schönen Blick auf die Küche. Die einzigartigen Menüs bieten Gerichte aus saisonalen und regionalen Zutaten und überzeugen mit einer feinen und subtilen Küche, die viel Persönlichkeit beweist.

Im Relais de Chambord können Sie ebenfalls zu Abend essen; die Küchenchefin Rita Silva verwöhnt ihre Gäste mit französischer und saisonaler Küche. Und Sie müssen nicht weit gehen, um Ihr Zimmer zu finden und in den wohlverdienten Schlaf zu sinken.

© Relais de Chambord
© Relais de Chambord

Tag 3


Vormittag
Besichtigung des Schlosses Cheverny (ca. 1,5 Std.)

Mittagessen

Wir empfehlen Ihnen La Botte d'Asperges, ein zeitgenössisches Bistro in dem Ort Contres, oder La Croix Blanche in Veuves (Bib Gourmand). In der ehemaligen Poststation werden die Gäste von der zeitgemäßen Küche des Küchenchefs Jean-François Beauduin verwöhnt, der bei verschiedenen Sterneköchen ausgebildet wurde. Serviert werden köstliche Gerichte, darunter auch besonders feine Speisen, z. B. warme Entenpastete mit Gänseleber, geschnetzeltem Rosenkohl und Kaisergranat-Sauce. Besondere Erwähnung verdient die einladende Terrasse im Schatten der Maulbeerbäume.


Nachmittag

Besuchen Sie das Weingut „Domaine de Montcy“ (ausgezeichneter Cour-Cheverny), einschließlich Weinprobe, oder das Weingut „Domaine des Huards“, bevor Sie zum Schloss Chaumont-sur-Loire weiterfahren (planen Sie 2 Std. für die Besichtigung mit Park ein). 

Abendessen

Unbedingt empfehlenswert ist des Restaurant Les Hauts de Loire oder das nahe gelegene Restaurant La Vieille Tour. Der junge Chefkoch Alexis Letellier verwöhnt seine Gäste mit einer saisonalen, modernen Küche aus guten Produkten mit asiatischen Einflüssen. Seine Lebensgefährtin Alice berät Sie gerne bei der Weinauswahl. Das Restaurant Le Bois des Chambres ist ebenfalls stets eine gute Wahl und hat den Vorteil, dass es auch ein Hotel ist.

Château de Cheverny - DR : Dorian Mongel / Unsplash
Château de Cheverny - DR : Dorian Mongel / Unsplash
© La Vieille Tour
© La Vieille Tour
Château de Chaumont - DR : AXP Photography / Unsplash
Château de Chaumont - DR : AXP Photography / Unsplash

Hier Ihre Tour auf der Landkarte: 

Und wer etwas mehr Zeit hat...

Unbedingt sehenswert sind auch das Schloss Chenonceau und sein Nachbarschloss Azay-le-Rideau (beide sind nur 40 Autominuten voneinander entfernt). Außerdem sind das Schloss Angers und das Schloss Brissac einen Umweg wert (beide sind nur 19 Autominuten voneinander entfernt); ebenso lohnenswert ist der Besuch des Schlosses Villandry samt Park und das Schloss Valençay, die etwa eine Autostunde voneinander entfernt liegen.

Le Château d'Azay-le-Rideau - DR: AXP Photography / Unsplash
Le Château d'Azay-le-Rideau - DR: AXP Photography / Unsplash

Illustration Image: © Fleur de Loire · Hotel, Spa & Restaurants

Travel

Entdecken Sie weitere Stories, die Sie bestimmt gerne lesen werden