Für den Guide MICHELIN war das Essen schon immer ein zentrales Thema beim Reisen, denn es prägt die Art und Weise, wie wir Kulturen und Reiseziele auf der ganzen Welt kennenlernen. Derzeit erleben wir, wie das quirlige Mexiko-Stadt den traditionellen Geschmack neu definiert, indem es authentisches Street Food mit feinem Essen verbindet, während Thailands umfangreiche kulinarische Szene wieder einmal im Rampenlicht steht: Bangkok und die Inseln Koh Samui und Phuket werden in der neuen Staffel der beliebten Serie The White Lotus vorgestellt. In den USA sorgt Austin mit seinem kultigen texanischen Barbecue, das im vergangenen Jahr mit mehreren MICHELIN Sternen ausgezeichnet wurde, für Kreativität und Eleganz. Und in Japan wird Osaka im Zuge der Vorbereitungen auf die Weltausstellung 2025 mit Hunderten von MICHELIN Restaurants glänzen.
Das wachsende Angebot an Restaurants, von Spitzenrestaurants bis hin zu versteckten Juwelen und bunten Street-Food-Märkten, zeigt, dass Essen eine Schlüsselrolle dabei spielt, Reisenden die Einheimischen näher zu bringen und sie in die Geschichte und Traditionen eines Ortes eintauchen zu lassen. Aus diesem Grund haben wir für Sie einen Reiseführer mit 10 bemerkenswerten Reisezielen zusammengestellt, die Sie im Jahr 2025 erkunden können. Alles, was Sie brauchen, ist Appetit und Aufgeschlossenheit - für den Rest haben wir gesorgt.
Amerika
Austin, Texas, USA
Warum jetzt dorthin? Austin wurde kürzlich in den Guide MICHELIN aufgenommen. Die lebendige Gastronomieszene mit innovativem Barbecue, lokalen Zutaten, Craft-Brauereien, kreativen Cocktails und Live-Musik macht Austin zu einer Stadt, die man unbedingt besuchen muss.Im Guide MICHELIN empfohlene Restaurants: 44 Restaurants, darunter 14 Bib Gourmands (unsere bestes Preis-Leistungs-Verhältnis) und sieben 1-Stern-Restaurants.
Im November letzten Jahres haben wir den Guide MICHELIN für Texas herausgebracht, und zwar unter großem Beifall - sogar die Astronauten der NASA lobten die ausgezeichneten Restaurants aus dem Weltraum. Die für ihr Barbecue berühmte Gastronomieszene von Austin ist eine gelungene Mischung aus texanischer Tradition und gehobener Küche und hat sich ihren Platz als eines der aufregendsten kulinarischen Ziele in den USA verdient.
Zu den ikonischen Lokalen, in denen Brisket und Tex-Mex von Weltklasse serviert werden, gehören Franklin Barbecue (mit Bib Gourmand), wo sich die Schlangen eifriger Esser um den Block winden, und kürzlich mit dem MICHELIN Stern ausgezeichnete Highlights wie La Barbecue, LeRoy and Lewis Barbecue und InterStellar BBQ. Aber die Esskultur der Stadt geht weit über ihre legendären Spezialitäten hinaus. In Austin gibt es auch eine blühende Foodtruck-Szene, die von global inspirierten Fusionsgerichten bis hin zu veganem Comfort Food alles anbietet. Das "Farm to table"-Konzept ist ebenfalls ein Eckpfeiler des Ethos der Stadt, und viele Köche konzentrieren sich darauf, lokale, saisonale Zutaten auf ihre Speisekarten zu bringen, wie in den Restaurants Emmer & Rye oder Dai Due.
Austin ist auch ein Hotspot für Craft Beer mit zahlreichen Brauereien und einer aufkeimenden Cocktailszene. Zusammen mit der Live-Musik-Kultur und der entspannten Atmosphäre bietet die kulinarische Szene von Austin eine einzigartige Mischung aus kühnen Aromen, Kreativität und der guten alten Gastfreundschaft des Südens, was sie zu einem Muss für Reisen im Jahr 2025 macht.
Wo übernachten? Die Hotelszene in Austin ist auf dem Vormarsch, mit so beeindruckenden Häusern wie dem 2-Key-Hotel Commodore Perry Estate, Auberge Resorts Collection, einem Herrenhaus aus den 1920er Jahren, umgeben von Gärten, die sich über nicht weniger als 10 Hektar erstrecken, oder dem Boutique-Hotel Austin Proper Hotel, ausgezeichnet mit 1 Key.
Miami, Florida, USA
Warum jetzt dorthin? Genießen Sie die Ruhe von Miamis South Beach und reservieren Sie in den Top-Restaurants, bevor die Fans von Grand Theft Auto 6 in Scharen eintreffen, um ikonische Momente aus dem neuen Videospiel in Florida nachzuerleben, das zu den größten Veröffentlichungen aller Zeiten gehören wird.In Guide MICHELIN empfohlene Restaurants: 64 Restaurants, darunter 17 Bib Gourmands (unser bestes Preis-Leistungs-Verhältnis), 13 1-Stern-Restaurants und ein 2-Sterne-Restaurant.
Auch wenn wir uns auf Essen und nicht auf Videospiele konzentrieren, wird die Veröffentlichung von Grand Theft Auto 6 (GTA) im Herbst, die voraussichtlich die größte Markteinführung aller Zeiten in der Unterhaltungsbranche sein wird und jede Hollywood-Produktion übertrifft, im Bundesstaat Florida stattfinden, einschließlich Miami, einer Stadt, die für ihre Mischung aus lateinamerikanischen, karibischen und südlichen Aromen bekannt ist.
Ob Foodtruck, Strandcafé oder Feinschmeckerrestaurant wie das mit einem Stern ausgezeichnete Elcielo mit kolumbianischen Wurzeln oder das Stubborn Seed, das lateinamerikanische und asiatische Einflüsse vereint - Miamis multikulturelle Gastronomieszene zelebriert die sich entwickelnden kulinarischen Traditionen und vermischt verschiedene Zutaten und Kochstile. Dank Miamis erstklassiger Küstenlage können Sie sich auf eine Fülle von frischen Meeresfrüchten freuen, von Ceviche bis zu Steinkrebsen, sowie auf einen unverfälschten Geschmack von Street Food und heimischer Küche in Vierteln wie Little Haiti und Little Havana, unterstützt von einer florierenden Cocktailszene und einem wachsenden Fokus auf nachhaltige, lokal bezogene Zutaten.
Wo übernachten? Miamis Hotels können es mit jeder der ikonischen Strandkulissen der GTA aufnehmen - wenn sie sie nicht sogar übertreffen -, denn sie bestechen durch ihr elegantes Design und das türkisfarbene Wasser, das das Auge erfreut. Zu den herausragenden Hotels gehören die 2-Key-Hotels The Setai und Faena in Miami Beach oder kleinere Art-déco-Perlen in Südflorida wie das 1-Key-Hotel Betsy.
Mexiko-Stadt, Mexiko
Warum jetzt dorthin? Der neue Guide MICHELIN für Mexiko hebt die kulinarische Szene der mexikanischen Hauptstadt hervor, in der uralte Traditionen auf modernste Kreativität treffen, so dass Feinschmecker von Straßen-Tacos bis hin zur mexikanischen 2-Sterne-Gastronomie auf ihre Kosten kommen.Im Guide MICHELIN empfohlene Restaurants: 62 Restaurants, darunter 20 Bib Gourmands (unser bestes Preis-Leistungs-Verhältnis), fünf 1-Stern-Restaurants und zwei 2-Sterne-Restaurants.
Seit Mai letzten Jahres ist der Guide MICHELIN in Mexiko erhältlich und stellt die kulinarische Szene des Landes in den Mittelpunkt, allen voran Mexiko-Stadt. Die Stadt ist in einem jahrhundertealten Erbe verwurzelt und bietet traditionelle Gerichte wie Tacos al pastor und Mole, die mit alten Techniken und traditionellen Zutaten zubereitet werden. Und während Sie an Orten wie dem Mercado de San Juan authentisches Street Food entdecken können, hat die Stadt auch einige echte Spitzenrestaurants zu bieten, wie die 2-Sterne-Restaurants Pujol und Quintonil. Viele der Köche der Stadt setzen auf einheimische Zutaten, Techniken und saisonale Produkte, während sie gleichzeitig traditionelle Rezepte gehoben umsetzen, was Mexiko-Stadt zu einem der aufregendsten kulinarischen Reiseziele der Welt im Jahr 2025 macht.
Wo übernachten? In Mexiko-Stadt haben Sie die Qual der Wahl: 16 Hotels wurden mit einem oder zwei Keys ausgezeichnet, darunter die renovierten Herrenhäuser Casa Polanco, Brick Hotel, Nima Local House Hotel oder das Amomoxtli in einer nahe gelegenen Stadt, das einen spektakulären Blick auf die Berge am Pool bietet.
Asien
Bangkok, Koh Samui and Phuket, Thailand
Warum jetzt dorthin? Mit Thailands erstem 3-Sterne-Restaurant und der neuen Staffel von The White Lotus sind Bangkok, Koh Samui und Phuket im Begriff, als kulinarische Hotspots ins Rampenlicht zu treten.Im Guide MICHELIN empfohlene Restaurants (Bangkok): 169 Restaurants, darunter 40 Bib Gourmands (unser bestes Preis-Leistungs-Verhältnis), 24 1-Stern-Restaurants, sieben 2-Sterne-Restaurants und ein 3-Sterne-Restaurant.
Bangkok ist seit langem ein Mekka der Gastronomie, von den weltberühmten Restaurants bis hin zu den schwindelerregenden Straßenküchen. Doch mit dem ersten 3-Sterne-Restaurant in Thailand im vergangenen November und der mit Spannung erwarteten dritten Staffel von The White Lotus, die im Februar ausgestrahlt wird, steht der thailändischen Hauptstadt eine neue Welle der Aufmerksamkeit bevor. Reisende können die kulinarischen Wunder Bangkoks verschlingen, bevor sie nach Koh Samui und Phuket jetten, wo sie auf den Spuren der Darsteller der Serie einen atemberaubenden Blick auf dschungelartige Karstinseln haben, die im blauen Wasser schwimmen. In dieser Saison werden die Gäste nicht nur in einem, sondern in zwei Hotels einchecken: im Four Seasons Koh Samui und im Anantara Mai Khao Phuket Villas, beides Reiseziele mit einer blühenden Gastronomieszene.
Koh Samui mit seinen 12 im Guide MICHELIN empfohlenen Lokalen bietet eine entspannte Restaurantszene mit Strandbars wie Jun Hom, wo der gebratene Tintenfisch ein Highlight ist, und feinen Restaurants wie dem jungen Koh Tai Kitchen im Four Seasons. Sie alle eint der Wunsch, Reisende in den tropischen Charme der Insel eintauchen zu lassen. Von den entspannten Nachtmärkten bis hin zu den gehobenen Strandresorts wird Nachhaltigkeit großgeschrieben, mit "Farm to table"-Konzepten, die lokale Zutaten wie die fruchtfleischreichen Kokosnüsse von Samui hervorheben.
Phuket glänzt mit 58 Restaurants, darunter das 1-Stern-Restaurant PRU, und besticht durch seine einzigartige Mischung aus Einflüssen aus Thailand, China und anderen Ländern. Die kulinarische Szene der Insel reicht von aromatischen Currys und frischen Meeresfrüchten bis hin zu schmackhaftem Street Food wie Satay und Roti sowie Khanom A Pong-Kokosnuss-Crepes, die Sie unbedingt am Stand von A Pong Mae Sunee in der Altstadt von Phuket probieren sollten.
Wo übernachten? Bangkok, Phuket und Koh Samui sind ein Synonym für erstklassige Hotels. In der thailändischen Hauptstadt gibt es 17 Key-Hotels wie das historische Mandarin Oriental Bangkok (drei Keys). Auf Phuket gibt es 14 Key-Hotels, allen voran das Amanpuri und das Keemala (beide mit drei Keys), während auf Koh Samui acht Key-Hotels zu finden sind, wobei die Samujana Villas mit drei Keys die Liste anführen.
Osaka, Japan
Warum jetzt dorthin? Angesichts der bevorstehenden Weltausstellung 2025 ist dies der perfekte Zeitpunkt, um Osakas hochgelobte MICHELIN Sternerestaurants zu erkunden.Im Guide MICHELIN empfohlene Restaurants: 236 Restaurants, darunter 62 Bib Gourmands (unser bestes Preis-Leistungs-Verhältnis), 71 1-Stern-Restaurants, zehn 2-Sterne-Restaurants und drei 3-Sterne-Restaurants.
Das an der japanischen Kansai-Küste gelegene Osaka ist als „Küche Japans“ bekannt, denn die Küche zeichnet sich durch verspielte, kühne Aromen aus, die in zwanglosen Restaurants serviert werden. Köstliche Street-Food-Gerichte wie Takoyaki (mit Tintenfisch gefüllte Teigbällchen) und Okonomiyaki (herzhafte Pfannkuchen) sind in neonbeleuchteten Vierteln wie Dotonbori ein Muss. Neben Street Food verfügt Osaka über eine der anspruchsvollsten Feinschmecker-Szenen der Welt, mit über 80 MICHELIN Sternerestaurants, die die Grenzen der traditionellen japanischen Küche erweitern und frische, saisonale Zutaten verwenden. Die Auswahl reicht von 3-Sterne-Restaurants wie dem Kashiwaya Osaka Senriyama, wo die Speisekarte eine Hommage an alte Feste darstellt, bis hin zu stylischen, preisgünstigen Lokalen wie dem Sobakiri Karani, das für seine Soba-Nudeln bekannt ist. Da Osaka im Jahr 2025 Gastgeber der Weltausstellung sein wird, die unter dem Motto „Unser zukünftiges Leben gestalten“ steht, wird die ohnehin schon dynamische Gastronomieszene der Stadt noch mehr internationale Aufmerksamkeit erhalten - der perfekte Zeitpunkt für einen Besuch.
Wo übernachten? Während die Gastronomieszene in Osaka zu den dynamischsten des Landes gehört, muss das Hotelangebot erst noch aufholen. Die Unterkünfte bestehen hauptsächlich aus eleganten, modernen Hochhäusern und Businesshotels großer Ketten wie InterContinental und The Ritz-Carlton.
Fujian, China
Warum jetzt dorthin? Da der Guide MICHELIN im Dezember letzten Jahres in Fujian eingeführt wurde, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um die kulinarische Szene dieser Küstenprovinz zu erkunden, die für ihre frischen Meeresfrüchte und altehrwürdigen Gerichte bekannt ist, und gleichzeitig in ihr reiches Kulturerbe einzutauchen.Im Guide MICHELIN empfohlene Restaurants: 69 Restaurants, darunter 47 Bib Gourmands (unser bestes Preis-Leistungs-Verhältnis) und fünf 1-Stern-Restaurants.
Die Provinz Fujian an der Südostküste Chinas bietet jede Menge versteckten Charme und eine einzigartige kulinarische Szene, die delikate Brühen, frische Meeresfrüchte und ein unverwechselbares Gleichgewicht von süßen, sauren und herzhaften Aromen kombiniert. Die kulinarische Szene der Provinz ist für ihre leichten, aromatischen Gerichte bekannt und bietet bewährte Speisen wie die Fujian Buddha Jumps Over the Wall-Suppe (die mit seltenen, gesundheitsfördernden Zutaten wie Abalone, Seegurke und Jinhua-Schinken zubereitet wird; die Suppe ist ein Symbol der Opulenz und wird oft bei Feierlichkeiten serviert) sowie saure Suppe, die in der Regel mit saisonalen, lokal bezogenen Zutaten zubereitet wird. Probieren Sie klassische Gerichte, die mit traditionellen Techniken zubereitet werden, im 1-Stern-Restaurant Wenru No.9 oder im Bib-Gourmand-Restaurant Dai Tai, das auf die yunnanesische Kost der ethnischen Gruppe der Dai spezialisiert ist. Seit der Einführung des Guide MICHELIN in Fujian im vergangenen Dezember genießt die Region weltweite Anerkennung für ihre außergewöhnliche Gastronomieszene. Doch nicht nur das Essen, sondern auch die reiche Kulturgeschichte, die malerischen Küstenlandschaften und die elegante traditionelle Architektur machen Fujian zu einem fesselnden Reiseziel für alle, die einen weniger bekannten Teil des kulinarischen und kulturellen Erbes Chinas erkunden möchten.
Wo übernachten? Die Hotels sind im Moment relativ spärlich und umfassen das preisgünstige, futuristisch anmutende Hualuxe Xiamen Haicang und das W Xiamen am oberen Ende der Skala, beide mit Blick auf die Stadt Xiamen.
Da Nang, Vietnam
Warum jetzt dorthin? Seit der Guide MICHELIN Da Nang im vergangenen Juni erstmals erschienen ist und die außergewöhnlichen Meeresfrüchte und die regionale Küche hervorgehoben hat, wird diese charmante Ecke Vietnams eine Welle von neugierigen Reisenden empfangen.Im Guide MICHELIN empfohlene Restaurants: 36 Restaurants, darunter 16 Bib Gourmands (unser bestes Preis-Leistungs-Verhältnis) und ein 1-Stern-Restaurant.
Da Nang liegt an der Küste in Zentralvietnam zwischen der antiken Stadt Hoi An, einem UNESCO-Weltkulturerbe, das für seine gut erhaltene Architektur und seine malerischen, von Laternen beleuchteten Straßen berühmt ist, und der Kaiserstadt Hue, einer lebhaften Küstenstadt, die bei den Einheimischen für ihre Strände, kulturellen Sehenswürdigkeiten und ihren wachsenden kulinarischen Ruf beliebt ist. Die kulinarische Szene der Stadt, die seit Juni letzten Jahres vom Guide MICHELIN hervorgehoben wird, bietet eine Mischung aus frischen Meeresfrüchten, regionalen Spezialitäten und traditionellen vietnamesischen Geschmacksrichtungen. Gerichte wie Mi Quang, eine reichhaltige Kurkuma-Nudelbrühe, und Bun Cha, eine würzige Fischkuchen-Suppe, spiegeln den Einfluss der nord- und südvietnamesischen Küche wider. Unbedingt besuchen sollte man das minimalistische und theatralische Nén Danang und Madame Lân, wo an Tischen in einem Innenhof, der von bunten Laternen in den Bäumen beleuchtet wird, eine Vielfalt an lokalen Gerichten serviert wird.
Die Küstenlage von Da Nang sorgt für eine Fülle von außergewöhnlichen Meeresfrüchten wie Garnelen, Venusmuscheln und Tintenfisch, die in vielen Gerichten zu finden sind. Die Restaurantszene besteht aus einer dynamischen Mischung aus Straßenverkäufern und modernen Lokalen, die von leichter Kost bis hin zur gehobenen Küche alles bieten. Ob Sie die Goldene Brücke in den Ba Na-Bergen erkunden, in den Marmorbergen wandern oder an den Stränden entspannen, Da Nang ist mit seiner Mischung aus landschaftlicher Schönheit und kulinarischen Genüssen ein faszinierendes Reiseziel abseits der ausgetretenen Pfade.
Wo übernachten? Die Zahl der Hotels in der Region ist begrenzt, daher ist es am besten, frühzeitig zu buchen. In und um Da Nang gibt es einige Möglichkeiten, darunter Strandhotels wie das Hyatt Regency Danang Resort and Spa etwas außerhalb des Stadtzentrums, das zu den besseren Optionen gehört, sowie das palmengesäumte Four Seasons Resort, The Nam Hai in Hoi An oder das Banyan Tree Lang Co weiter nördlich an der Küste.
Europa
Wien, Österreich
Warum jetzt dorthin? Ambitionierte Köche geben Wiens österreichisch-ungarischem kulinarischem Erbe einen frischen Twist und setzen dabei auf die Vielfalt der einheimischen Zutaten.Im Guide MICHELIN empfohlene Restaurants: 51 Restaurants, darunter sieben Bib Gourmands (unser bestes Preis-Leistungs-Verhältnis), fünf 1-Stern-Restaurants, vier 2-Sterne-Restaurants und ein 3-Sterne-Restaurant.
Es stimmt zwar, dass die Wiener Küche traditionell im österreichisch-ungarischen Erbe verwurzelt ist, mit weltbekannten Gerichten wie Schnitzel (ein dünnes, paniertes und gebratenes Fleischstück, typischerweise von Kalb oder Schwein), Tafelspitz (gekochtes Rindfleisch, serviert in einer würzigen Brühe mit Beilagen wie Meerrettich, Kartoffeln und Wurzelgemüse) und Gulasch (ein deftiger Eintopf oder eine Suppe aus Fleisch, Zwiebeln, Paprika und anderen Gewürzen, die mit Kartoffeln oder Nudeln serviert wird), entwickelt sich die kulinarische Szene Wiens weiter, wobei innovative Köche Klassiker neu interpretieren und globale Einflüsse in ihre Küche einfließen lassen. Die Lücke wird durch eine Vielzahl fantastischer Restaurants geschlossen, wie das 3-Sterne-Restaurant Amador auf dem Weingut Hajszan Neumann am Stadtrand oder das MAST Weinbistro, das für seinen „Farm-to-table“-Ethos bekannt ist, sowie durch Heurigen, in denen Sie regionale Tropfen wie den Grünen Veltliner aus der Wachau probieren können, während Sie sich an Wurst und Käse aus der herrlichen Alpenregion Tirols laben. Wien hat eine lebendige Street-Food-Szene und Märkte wie der Naschmarkt bieten die besten Produkte Österreichs. Die Mischung aus traditionellen Gerichten und internationalen Geschmacksrichtungen macht Wien - und Österreich - zu einem kulinarischen Reiseziel, das man im Jahr 2025 im Auge behalten sollte.
Wo übernachten? Die Auswahl reicht von historischen Hotels wie dem 3-Key-Hotel Sacher Wien aus dem Jahr 1876 bis hin zu budgetfreundlicheren Optionen wie den 1-Key-Hotels Hollmann Beletagne Design & Boutique Hotel und Hotel Josefine.
Amsterdam, Niederlande
Warum jetzt dorthin? Amsterdam feiert sein 750-jähriges Bestehen mit einem Jahr voller kultureller Veranstaltungen - der perfekte Zeitpunkt, um die multikulturelle Gastronomieszene mit dem Fahrrad zu erkunden.Im Guide MICHELIN empfohlene Restaurants: 113 Restaurants, darunter 18 Bib Gourmands (unser bestes Preis-Leistungs-Verhältnis), 24 1-Stern-Restaurants und sieben 2-Sterne-Restaurants.
Die niederländische Stadt läutet das neue Jahr mit einem großen Fest ein, das noch bis zum 27. Oktober dauert, wenn sie ihr 750-jähriges Bestehen feiert - ein idealer Zeitpunkt, um Amsterdam zu erkunden. Verpassen Sie zum Beispiel am 21. Juni nicht den Ring A10, wenn die gesamte Ringstraße um Amsterdam für eine Parade mit Musik, Tanz und Theater für den Verkehr gesperrt wird.
Zu den traditionellen Grundnahrungsmitteln gehören Bitterballen (mundgerechte Kroketten, die mit einem reichhaltigen, schmackhaften Fleischragout gefüllt, paniert und frittiert und mit Senf zum Dippen serviert werden), Stroopwafels (dünne Waffelkekse mit karamellartiger Sirupfüllung, die mit einer Tasse heißem Kaffee oder Tee serviert werden, um den Sirup zu erwärmen und weich zu machen) sowie Hering in Restaurants, lokalen Cafés und bruin cafés (braune Cafés), die für ihre gemütliche Atmosphäre und gutes niederländisches Bier bekannt sind.
Amsterdam stand zwar nicht gerade wegen seiner Küche ganz oben auf den Listen der Reisenden, aber in den letzten Jahren haben die ehrgeizigen Köche der Stadt die holländische Küche im Stillen neu definiert, indem sie verstärkt auf saisonale und nachhaltige Produkte setzten, was zu einer florierenden Restaurantszene mit Lokalen wie dem 2-Sterne-Restaurant 212 oder dem Scheepskameel geführt hat, wo man die holländische Küche ganz entspannt genießen kann. Die Stadt ist auch ein Zentrum für internationale Aromen, mit verschiedenen Vierteln, in denen surinamische, indonesische, türkische und marokkanische Gerichte angeboten werden und die die multikulturelle Identität der Stadt widerspiegeln.
Verpassen Sie nicht Amsterdams blühende Street-Food-Szene und Märkte wie Albert Cuyp und Foodhallen, wo Sie alles probieren können, von handwerklich hergestellten lokalen Käsesorten bis hin zu globalen Fusionsgerichten. Alles in allem machen die Restaurants am Kanal, die innovativen MICHELIN Sternerestaurants und die wachsende Bedeutung der pflanzlichen Küche Amsterdam in diesem Jahr zu einem aufstrebenden Reiseziel.
Wo übernachten? Obwohl wir unsere Key-Hotels in Amsterdam noch nicht vorgestellt haben, gibt es einige fantastische Möglichkeiten, vom Boutique-Hotel TwentySeven Amsterdam über traditionelle Grandes Dames am Kanalufer wie De L'Europe Amsterdam bis hin zu erschwinglichen Unterkünften wie dem Hotel V Nesplein.
Bath, England
Warum jetzt dorthin? Packen Sie Ihre Cocktailkleider ein, denn in Bath werden anlässlich des 250. Geburtstags von Jane Austen, einer der größten Schriftstellerinnen der Welt, einige der prächtigsten Bälle Englands veranstaltet.Im Guide MICHELIN empfohlene Restaurants: 13 Restaurants, darunter zwei Bib Gourmands (unser bestes Preis-Leistungs-Verhältnis) und ein 1-Stern-Restaurant.
Die malerische, zum UNESCO-Kulturerbe gehörende Kurstadt Bath, die wegen ihrer römischen Bäder und ihrer georgianischen Architektur als schönste Stadt Englands gilt, veranstaltet mehrere Kostümbälle zu Ehren der englischen Schriftstellerin Jane Austen, die die malerische Stadt in den Jahren 1801-06 bewohnte. Austen gilt als die größte Autorin von Liebesromanen und schrieb zeitlose Klassiker wie Stolz und Vorurteil, von denen weltweit über 20 Millionen Exemplare verkauft wurden. Die Bälle sind von der Eleganz der damaligen Zeit inspiriert und versprechen, die Gäste in eine Welt zu entführen, die an Bridgerton, die beliebte Netflix-Serie, die hier gedreht wurde, erinnert. Auch die Restaurants der Stadt sind bemerkenswert, da Köche und Landwirte die Produkte der Region Somerset ins Rampenlicht rücken, wie zum Beispiel im Oak, wo die Köche pflanzliche Gerichte auftischen, die mit Zutaten aus dem eigenen Garten zubereitet werden.
Wo übernachten? Unsere Auswahl an von Inspektoren geprüften Hotels in und um Bath ist zwar klein, aber mächtig, mit mehreren Key-Hotels wie dem 2-Key-Hotel The Royal Crescent Hotel & Spa, einer Anlage von Häusern aus dem 18. Jahrhundert und einem Wahrzeichen von Bath. Für kleinere Budgets ist das gemütliche The Bird in einem umgebauten viktorianischen Herrenhaus ebenfalls eine gute Wahl.
Illustration Image: Terrasse des Restaurants Koh Thai Kitchen mit Blick auf den Dschungel im Four Seasons Resort, Koh Samui, Thailand