Travel 4 Minuten 21 Mai 2024

2 Tage in: Mailand

Mit seiner rigorosen, kreativen und produktiven Attitüde ist Mailand die Stadt des Designs schlechthin. Der Stadtkern ist mit Museen, Ausstellungen und Stiftungen übersät, die sich der Mischung aus Kunst und angewandten Wissenschaften widmen, die das Industriedesign charakterisiert.

Wie es in der Mode- und Unterhaltungsindustrie auf verschiedene Weise der Fall ist, verkörpert die lombardische Hauptstadt einen kreativen Impuls, dessen anspruchsvolle modern-zeitgenössische Herangehensweise an alle Aspekte des Lebens die Inhalte von Geschäften, Gebäuden und Restaurants des Guide MICHELIN durchdrungen und geprägt hat.

Zu den designorientierten Adressen gesellen sich die luxuriösen Häuser der MICHELIN Hotelselektion, die vor allem bei Großveranstaltungen oft ausverkauft sind und sich so zu eigenständigen Kreativzentren entwickeln. Angesichts der ständig steigenden Besucherzahlen während eines Großteils des Jahres erfordert ein Besuch der wichtigsten kulturellen und kulinarischen Attraktionen Mailands ein Minimum an Planung. In diesem Artikel finden Sie eine Reihe von Ideen, um das Beste aus Ihrem zweitägigen Besuch in der Stadt Mailand zu machen.

Tag 1

Vormittag: Entdecken Sie die Geschichte des Designs auf der Triennale

Die zwischen dem Castello Sforzesco und dem Torre Branca gelegene Triennale Milano wurde 1923 mit der Internationalen Ausstellung gegründet (heute eine der wichtigsten Design- und Architekturveranstaltungen der Welt) und umfasst unter anderem das Museum für italienisches Design. Letzteres beherbergt einen Teil der Dauerausstellung und ein Theater mit Tanz-, Musik- und Performanceshows. Zusammen mit der Institution, zu der es gehört, ist das Museum einer der kulturell bedeutendsten Orte der Stadt. Vom Triennale-Gebäude aus können Sie bequem das Stadtaquarium, den Arco della Pace und die Kunstgalerie Brera zu Fuß erreichen.

Duomo, Milano © resulmuslu/iStock
Duomo, Milano © resulmuslu/iStock
Castello Sforzesco - Mauro_Repossini/iStock
Castello Sforzesco - Mauro_Repossini/iStock

Mittagessen: der Zauber des Acanto

Mit seinen pharaonischen und opulenten Räumen, die alle Adressen der Dorchester Collection auszeichnen, steht das elegante und moderne Restaurant Acanto für tadellosen Service und raffinierte Gerichte mit klassisch-modernen Geschmacksrichtungen. In den wärmeren Monaten profitiert die Adresse zudem von dem bezaubernden Garten im italienischen Stil, der ab der ersten Maiwoche die Gäste (zu denen Stammgäste, Geschäftsleute und international bekannte Persönlichkeiten gleichermaßen gehören) in die belebende Ruhe der raffinierten Außenbereiche einlädt, eine der vielen Attraktionen des Hotel Principe di Savoia mit einem MICHELIN Key. Das frische, sorgfältig zubereitete À-la-carte-Menü von Küchenchef Matteo Gabrielli enthält sorgfältig ausgewählte saisonale Zutaten.

ACANTO - Lammkarree mit gefüllten Artischocken, sauren Frühlingszwiebeln und Cynar-Sauce
ACANTO - Lammkarree mit gefüllten Artischocken, sauren Frühlingszwiebeln und Cynar-Sauce
ACANTO - Ricotta gebacken mit Kichererbsenpüree, geräucherter Roter Bete und Babygemüse
ACANTO - Ricotta gebacken mit Kichererbsenpüree, geräucherter Roter Bete und Babygemüse

Nachmittag: Spa-Session im Erzbischofspalast

Nach einem Spaziergang im Mode-Viertel gelangt man durch den doppelten Eingang des Portrait Milano, ein mit zwei MICHELIN Keys ausgezeichnetes Hotel, dessen gefeierte Eröffnung der Stadt den herrlichen Kreuzgang des Erzbischöflichen Palastes zurückgegeben hat, in das neue hoteleigene Spa der Lungarno Collection. Der Wellnessbereich The Longevity Suite bietet fortschrittliche Biohacking- und Anti-Aging-Praktiken, die darauf abzielen, ein neues Gleichgewicht zwischen Gesundheit und geistiger Energie zu erlangen. Neben mehreren Räumen für ganzheitliche Behandlungen umfasst das Spa des Portrait ein Schwimmbad, ein Türkisches Bad, eine Sauna, einen Entspannungsbereich und einen Fitnessraum.

Portrait Milano
Portrait Milano

Aperitif: die Mutter des falschen Negroni

Eine der Hauptattraktionen, um die Atmosphäre des Mailand zum Trinken (Milano da bere) zu genießen, ist die historische Bar Basso, ein beliebter Ort, um nach der Arbeit Kontakte zu knüpfen, zu beobachten, gesehen zu werden und vor allem der Geburtsort des 1972 kreierten Negroni Sbagliato. Die durch die Neonschrift angezeigte Adresse in der Via Plinio bietet begehrte Tische im Freien, während im Inneren Raum für zahlreiche Objekte ist, die den Geist des Designs widerspiegeln und Ästhetik, Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit in Einklang bringen.

Bar Basso - Via Plinio
Bar Basso - Via Plinio

Abendessen: Auf den Spuren von Alvar Aalto

Auf dem nahe gelegenen Alvar-Aalto-Platz, der nach dem finnischen Architekten und Designer benannt ist, befindet sich das mit einem MICHELIN Stern ausgezeichnete Restaurant AALTO. Das Gebäude befindet sich im Torre Solaria (das mit 143 Metern Höhe das höchste Wohngebäude Italiens ist) und bietet ein komplexes Erlebnis, das den avantgardistischen Charakter der Stadt widerspiegelt und eine Verbindung aus Kreativität, Funktionalität und Bezug zur Landschaft bietet und das hervorragende Fusions-Konzept bereichert. Im Herzen des vertikalen Mailands und umgeben von einem Panoramaraum aus Stein, Holz und Glas können Gäste die aufwändigen und farbenfrohen Menüs des Küchenchefs Takeshi Iwai genießen, die die Aromen der japanischen und italienischen Küche mit angenehmer Harmonie vereinen: „Die Verbindung zwischen Zutaten und Inspirationen der beiden Länder zeigt sich in den Degustationsmenüs“, so schreiben die MICHELIN Inspektoren, „aus denen auch À-la-carte-Gerichte gewählt werden können.“ Im Restaurant befindet sich die vom Sushi-Meister Masashi Suzuki signierte Iyo Omakase-Theke.

AALTO - N. BERNARDI
AALTO - N. BERNARDI

Nacht: Imperiale Design-Suite im Principe di Savoia (1 Michelin Key)

Die günstige Lage an der Piazza della Repubblica, die Aussicht über die Stadt und der für die Hotels der Dorchester Collection typische Fünf-Sterne-Luxusservice machen das Hotel Principe di Savoia zu einer der vornehmsten Adressen Mailands. Die in der Hotelselektion des Guide MICHELIN empfohlene Unterkunft bietet eine Limousine, mit der man die Stadt bequem erkunden kann, während sich in den oberen Etagen ein Spa, ein Innenpool, ein Whirlpool, ein Fitnessstudio und eine Panoramaterrasse befinden. Hinzu kommen der Garten und elf Tagungsräume.

Als eines der exklusivsten Hotels Italiens ist das Principe di Savoia ein zeitloser Luxustempel, in dem von den Kristalllüstern in der Lobby bis zu den antik verzierten Truhen in den Zimmern, die ihrerseits mit edlen Polstern, Samt und Vorhängen ausgestattet sind, alles auf höchstem Niveau gastfreundlich ist. Die Krönung des Angebots ist ein Aufenthalt in der von der Innenarchitektin Celeste Dell'Anna eingerichteten Imperial Executive Suite. Unabhängig von der gewählten Zimmerkategorie garantiert das Haus einen Zimmerservice mit weißen Leinentischtüchern, silbernen Tabletts, Blumenvasen und antikem Besteck. Nicht zuletzt verfügt der herrliche Schlafbereich über große Himmelbetten, die mit Laken aus reiner Baumwolle und traumhaften Kissen versehen sind.


Hotel Principe di Savoia, Dorchester Collection
Hotel Principe di Savoia, Dorchester Collection

Tag 2

Vormittag: Design nach Castiglioni

Die Eröffnung der Achille-Castiglioni-Stiftung geht auf den 14. Dezember 2011 zurück und hat zum Ziel, Projekte, Zeichnungen, Fotos und Modelle des großen Meisters zu katalogisieren, zu ordnen, zu archivieren und zu digitalisieren. Von Dienstag bis Samstag (10.00 bis 13.00 Uhr) organisiert das Haus Führungen für Einzelpersonen oder Gruppen, um Prototypen, Modelle und Technigrafen zu entdecken, deren perfekte Verbindung von Form und Funktion unvergessliche Kreationen inspiriert hat, die vor mehr als einem halben Jahrhundert entworfen wurden und inzwischen Kultstatus haben. Zu den zahlreichen von Achille Castiglioni signierten Designarbeiten gehören die Stühle Mezzadro und Sella von 1957, die Schreibtischlampe Tubino (1951), die Stehlampen Arco (1962) und Toio sowie der 1962 entworfene Stuhl Allunaggio.

Achille-Castiglioni-Stiftung_Musterzimmer
Achille-Castiglioni-Stiftung_Musterzimmer

Mittagessen: Mailänder Bib Gourmands

Einige mögliche Attraktionen in der Nähe der Castiglioni-Stiftung sind Santa Maria delle Grazie und das Citylife-Viertel. Dank des guten öffentlichen Verkehrsnetzes ist es zudem möglich, die Navigli, das Tortona-Viertel und etwas abgelegenere Bib Gourmands wie La Cucina dei Frigoriferi Milanesi bequem zu erreichen. „Diese Adresse“, schreibt der rote Guide, „vermittelt einen faszinierenden künstlerisch-kulturellen Kontext" und unter den von den MICHELIN Inspektoren empfohlenen Gerichten ragen „gebratene Gehirne und Kalbfleisch mit Thunfischsauce 2.0 mit Rote-Bete-Thunfischsauce hervor.“ In den zentralen Gebieten Mailands gibt es fünf weitere Bib Gourmands, darunter Serendib, Giannino und Le Nove Scodelle.

Giannino
Giannino

Nachmittag: Kultbühnen für Designliebhaber

Aus der Sanierung verschiedener Bereiche entstand der neue Hauptsitz von ADI Design Museum Compasso d'Oro. Er wurde im Mai 2021 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und durch eine Dauerausstellung der Compasso d'Oro-Sammlung bereichert. Sobald der Museumsbesuch beendet ist, können weitere Beispiele für die Verbindung zwischen Mailand und den unterschiedlichen Interpretationen des Designuniversums im Spazio Marras, Spazio Rossana Orlandi und in der Dimore Gallery erkundet werden.

Aperitif: Low-Fi und Karaoke

Das Ronin nimmt ein ganzes Gebäude in Chinatown ein und gilt als einer der eklektischsten Veranstaltungsorte der Stadt - von Easy Listening und Low-Fi-Beats, die streng von Vinylsammlern ausgewählt werden, bis hin zu Madame Chengs schrillen Karaoke-Räumen im ersten und zweiten Stock des Gebäudes. Die Adresse bietet eine zeitgenössische Atmosphäre, die durch verschiedene Interpretationen der gastronomischen (und anderen) Kultur der aufgehenden Sonne unterstützt wird, so dass jeder Raum seine eigene Identität hat, die durch verschiedene Designlösungen und Konzepte in Bezug auf Essen, Klang und Mixology entsteht. Zu den Räumlichkeiten gehören außerdem eine versteckte Cocktailbar und ein Mitgliederclub.

Ronin Karaoke
Ronin Karaoke

Abendessen: Multi-Sterne-Epilog

Der Guide MICHELIN Italien listet 159 Restaurants und 9 Bib Gourmands in Mailand und Umgebung, dazu 34 Restaurants mit einem Stern, 4 Adressen mit zwei Sternen und das mit drei Sternen ausgezeichnete Enrico Bartolini al Mudec. Zu den erfolgreichsten Restaurants der Stadt und Umgebung gehört D’O (auch ein Grüner Stern) von Davide Oldani in Cornaredo. Es hat eine tiefe Verbindung zum Design, so dass einige Utensilien vom Küchenchef speziell entworfen wurden, um den Geschmack einiger Gerichte zu beleben. Ein durchdachter, zeitgenössischer Ansatz kennzeichnet auch das Ambiente und die Arbeit der Brüder Capitaneo im Zwei-Sterne-Restaurant Verso Capitaneo, das sich auf der Piazza del Duomo befindet und für einen monumentalen visuellen Abschluss des zweitägigen Mailand-Besuchs sorgt.

Verso Capitaneo - Andrea Fongo
Verso Capitaneo - Andrea Fongo

Adressenliste:

Castello Sforzesco - Piazza Castello, Milano
Triennale Milano - Viale Emilio Alemagna 6, Milano
Acquario Civico - Viale G.Gadio 2, Milano
Bar Basso - Via Plinio 39, Milano
Fondazione Achille Castiglioni - Piazza Castello 27, Milano
ADI Design Museum Compasso d'Oro - Via Ceresio 7 - Milano
Ronin - Via Vittorio Alfieri 17, Milano



Travel

Entdecken Sie weitere Stories, die Sie bestimmt gerne lesen werden