Travel 5 Minuten 26 März 2025

2 Tage in: Reykjavik

Wo man in Islands Hauptstadt essen, übernachten und etwas erleben kann.

Die meisten Besucher kommen wegen der Naturschönheiten Islands, die das „Land aus Feuer und Eis“ zweifellos in Hülle und Fülle zu bieten hat. Aber auch die Hauptstadt verdient mehr als nur einen flüchtigen Besuch. Reykjavik, die nördlichste Hauptstadt der Welt, zieht mit ihrem kleinstädtischen Charme jeden in ihren Bann, der sich an den Rand des Polarkreises wagt. Islands beste Museen, die trendigsten Kunstgalerien und das aufregendste Nachtleben machen Reykjavik zum idealen Ziel für eine Städtereise. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, das Beste aus Ihrem Aufenthalt zu machen, ganz im Sinne des Guide MICHELIN. Bis auf eines sind alle mit einem MICHELIN Stern ausgezeichneten Restaurants des Landes hier zu finden, so dass es keinerlei Schwierigkeiten bereiten dürfte, gutes Essen zu finden.
Blick über Reykjavik (© AsianDream/iStock)
Blick über Reykjavik (© AsianDream/iStock)

Tag 1: Kunst und Geschichte

Vormittag:

In einem Land, das von den eisigen Wassern des Nordatlantiks umgeben ist, gibt es wohl keinen besseren Ort als die Küste, um ihre Städtereise in Reykjavik zu beginnen. Genießen Sie die frische Morgenluft bei einem Spaziergang am Hafen und bewundern Sie die Statue zweier Fischer, die aufs Meer hinausschauen. Die Statue, die auch unter dem Namen „Blick aufs Meer“ bekannt ist, steht in starkem Kontrast zur modernen Konzerthalle Harpa, die Sie im Blick haben, wenn Sie nach oben schauen.

Ein kurzer Spaziergang entlang der Hafenpromenade führt zum Reykjavik Art Museum Hafnarhus, einer der drei Galerien des Reykjaviker Kunstmuseums. Das Hafnarhus, dessen Schwerpunkt auf progressiver Kunst liegt, beherbergt die meisten zeitgenössischen Werke des Museums. Ein Highlight ist die Sammlung der isländischen Ikone Erró, dessen Werke weltweit ausgestellt wurden.

Atemberaubende Aussicht vom Hotel (© The Reykjavik EDITION)
Atemberaubende Aussicht vom Hotel (© The Reykjavik EDITION)

Mittagessen

Das Restaurant TIDES in dem vom Guide MICHELIN empfohlenen Hotel The Reykjavik EDITION ist der ideale Ort für Ihr erstes Essen in Island. Es ist stilvoll eingerichtet und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Hafen und die Berge. Frische isländische Zutaten sind hier an der Tagesordnung, darunter Meeresfrüchte aus den unberührten Gewässern der Umgebung und Produkte, die auf der Insel angebaut und gezüchtet werden. Wenn Sie im Hotel übernachten, ist das Frühstück eine bunte Auswahl isländischer Spezialitäten und ein wahrhaft köstlicher Morgenschmaus.

Das Punk-Museum (© kb79/iStock)
Das Punk-Museum (© kb79/iStock)

Nachmittag

Wenn Sie sich für Kunst interessieren, ist es Zeit für Ihre zweite Galerie, Kjarvalsstadir, zwei Kilometer südwestlich vom Hafnarhus, ein angenehmer halbstündiger Spaziergang durch ruhige Vorstadtstraßen. Bei der Ankunft denkt man vielleicht, man sei am falschen Ort, aber keine Sorge, dieses graue, brutalistische Gebäude ist tatsächlich eine Kunstgalerie. Hier werden häufig Werke von Johannes S. Kjarvales ausgestellt, dem produktivsten isländischen Künstler des 20. Jahrhunderts. Die Vielfalt der ausgestellten Kunst macht den Ausflug nach Kjarvalsstadir lohnenswert. Wenn Sie das Museum verlassen, sollten Sie ein paar Minuten im Klambratun-Park verbringen, von dem aus Sie einen unvergleichlichen Panoramablick über die Stadt haben.

Wenn Sie den farbenfrohen Laugavegur entlanggehen, können Sie das Wikinger-Wandgemälde bestaunen, das ein Haus an der Ecke Laugavegur und Klapparstigur schmückt. Ein paar Schritte weiter sehen Sie zu Ihrer Linken die Regenbogenstraße mit ihrem riesigen, auf den Asphalt gemalten Regenbogen. Unser nächster Halt am östlichen Ende der Straße ist so klein, dass man ihn übersehen könnte, wenn man blinzelt. Das isländische Punk-Museum ist etwas ganz Besonderes. Dieses winzige Museum, das in einem ehemaligen öffentlichen Toilettengebäude untergebracht ist, zeigt die Rolle, die die Punk-Kultur bei der Entwicklung der isländischen Identität gespielt hat.

Weiter geht es durch das Stadtzentrum von Reykjavik - ein gemütlicher Spaziergang angesichts der vielen Gebäude, die es zu fotografieren gilt, und der einzigartigen Boutiquen, in die man eintauchen kann. Unser nächster Halt ist am östlichen Ende des Hafens. Das Saga-Museum bietet einen spannenden Einblick in die isländische Geschichte. Das Museum, in dem Schlüsselmomente der isländischen Historie mit Hilfe von Live-Performances und unglaublichen Kulissen nachgestellt werden, ist eine unterhaltsame und skurrile Art, etwas mehr über die abwechslungsreiche Vergangenheit des Inselstaates zu erfahren.

Das Reykjavik Maritime Museum an der Uferpromenade entlang der Hafenmündung ist das Glanzstück unter den Museen in Reykjavik. Das Museum, das in einer ehemaligen Fischgefrierfabrik untergebracht ist, erzählt von der Beziehung zwischen den Isländern und dem Meer. Reykjavik kann auf eine lange Seefahrergeschichte zurückblicken und verdankt seinen Aufstieg zur Weltmetropole zum Teil seiner Fischereiindustrie. Die Ausstellung Fish & Folk erzählt diese Geschichte.

Reykjaviks Hafen (© Drazen Lovric/iStock)
Reykjaviks Hafen (© Drazen Lovric/iStock)

Abendessen und Abend

Zum Abendessen sollten Sie eines der exklusivsten Restaurants Islands aufsuchen. Mit nur 17 Plätzen bietet das ÓX ein Erlebnis und nicht nur eine Mahlzeit. Der Abend beginnt mit einem Aperitif im Amma Don, einer Cocktailbar der alten Schule. Wenn es Zeit ist, zum Essen zu gehen, dreht sich ein Bücherregal an der Rückwand und gibt den Weg in den intimen Gastraum frei. Die Speisekarte wird nicht im Voraus präsentiert, aber Sie können sicher sein, dass Sie ein herzhaftes Abendessen mit isländischen Köstlichkeiten erwartet.

In Anbetracht des Rufs von Reykjaviks wildem Nachtleben scheint es angemessen, sich ein wenig zu verwöhnen. Gehen Sie in die Apotek Kitchen & Bar in dem vom Guide MICHELIN empfohlenen Apotek Hotel. Als Anspielung auf die Vergangenheit des Gebäudes als Apotheke tragen die Barkeeper weiße Kittel, während sie Cocktails im Apothekenstil mixen, die man mit Blick auf die Straßen der Innenstadt genießen kann. Das Apothekenthema setzt sich in den prächtigen allgemeinen Bereichen des Hotels fort, während die 45 Boutique-Zimmer im Jugendstil eingerichtet sind.

Wenn Sie beschließen, dass die Nacht noch jung ist, sind die Straßen, die parallel zum Laugavegur verlaufen, die Hotspots des Nachtlebens von Reykjavik. Die Jungle Cocktail Bar mit ihrem bizarren, vom Regenwald inspirierten Design ist die richtige Adresse für hausgemachte Cocktails. Gleich gegenüber ist die American Bar ideal für ein Craft Beer in unprätentiöser Umgebung.


Tag 2: Eine malerische Hauptstadt

Vormittag

Im Gebäude der Jungle Cocktail Bar gibt es einen gemütlichen Brunch. Das Laundromat Café ist eine lokale Ikone und serviert ein kompaktes, schörkelloses Brunch-Menü, das Sie genießen können, während Sie Ihre Urlaubswäsche waschen!


Direkt südlich des Waschsalons kann man einen Spaziergang durch den ruhigen, grünen Austurvollor-Park machen, der an seinem südlichen Rand vom isländischen Parlamentsgebäude Alpingishusio flankiert wird, einem unscheinbaren Backsteingebäude aus dem 19. Jahrhundert. Auf der Rückseite des Parlamentsgebäudes befindet sich der Tjornin Lake, eine schöne Lagune, die ein beliebter Ort zum Entenfüttern ist.
Das Laundromat Café (© James_Gabbert/iStock)
Das Laundromat Café (© James_Gabbert/iStock)
Gehen Sie in nördlicher Richtung zurück zum Haupthafen und folgen Sie dem ‚Sculpture and Shore Walk‘, einem Küstenweg, der hinter dem Hotel The Reykjavik Edition bis zum Videy Ferry Terminal, etwa 4,5 Kilometer weiter östlich, führt. Der Spaziergang dauert bei gemäßigtem Tempo etwa eine Stunde und ist sehr angenehm. Zu den Sehenswürdigkeiten entlang des Weges gehören die Statue des Sonnenreisenden und das Hofdi-Haus, in dem einst der Dichter Einar Benediktsson lebte. Hier fand auch der Reykjavik-Gipfel von 1986 statt.


Vom Videy Ferry Terminal setzen Sie mit der Fähre über die Bucht zur Insel Videy über. Die Fähren verkehren im Sommer stündlich, im Winter nur an bestimmten Tagen, daher sollten Sie sich vor der Reise unbedingt erkundigen. Halten Sie während der Überfahrt Ausschau nach Papageientauchern, die sich oft auf der unbewohnten Insel links von Ihnen (Engey) versammeln. Nach der Ankunft empfiehlt sich ein kurzer Spaziergang ins Landesinnere zum Videy House, dem einzigen Café der Insel, um dort ein leichtes Mittagessen einzunehmen. Die Suppen und Sandwiches sind ideal, um sich zu stärken, bevor man Videy zu Fuß erkundet.

Hofdi-Haus (© Icer0ck/iStock)
Hofdi-Haus (© Icer0ck/iStock)

Nachmittag

Mit einer Fläche von nur rund 1800 qm ist Videy leicht zu Fuß zu erkunden. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten befinden sich rund um den Fähranleger und das Videy House. Das Highlight, der Imagine Peace Tower von Yoko Ono, ist eine Gedenkstätte für John Lennon. Nehmen Sie sich Zeit für einen Spaziergang auf dem Klippenpfad am Rande der Insel; die Landschaft, die Tierwelt und die Ruhe werden Sie in ihren Bann ziehen.

Die letzte Abfahrt der Fähre zurück zum Festland ist ebenfalls von der Jahreszeit abhängig. Wenn Sie im Sommer reisen, gibt es eine zweite Fähre, die Sie direkt zum Alten Hafen im Zentrum von Reykjavik bringt.

Imagine Peace Tower (© gagarych/iStock)
Imagine Peace Tower (© gagarych/iStock)

Abendessen

Gönnen Sie sich einen unvergesslichen Abend mit einem Abendessen im DILL, das mit einem MICHELIN Stern ausgezeichnet ist. Das Restaurant mit Blick auf den Laugavegur serviert moderne Interpretationen isländischer Klassiker, die in der offenen Küche vor Ihren Augen zubereitet werden. Die Speisekarte wechselt mit den Jahreszeiten und bietet nur die besten und frischesten Produkte aus der Region. Nachhaltigkeit ist hier oberstes Gebot, und das Restaurant wurde mit dem Grünen MICHELIN Stern ausgezeichnet, um sein hervorragendes Nachhaltigkeitskonzept zu würdigen. Eine exzellente Weinbegleitung ist verfügbar und wird sehr empfohlen.

DILL mit einem MICHELIN Stern und dem Grünen Stern (© Karl Petersson)
DILL mit einem MICHELIN Stern und dem Grünen Stern (© Karl Petersson)

Abend

Als krönenden Abschluss Ihres Reykjavik-Erlebnisses können Sie mit Iceland Discover an einer Nordlicht-Yachtfahrt teilnehmen. Vom Alten Hafen aus fahren Sie an Engey, Lundey und Videy vorbei, bis die hellen Lichter Reykjaviks aus dem Blickfeld verschwunden, und die idealen Voraussetzungen für eine Sichtung der herrlichen Aurora Borealis gegeben sind.

Genießen Sie einen Drink an Bord, während Sie in den Nachthimmel blicken. Ziehen Sie sich am besten warm an und nehmen Sie einen Sitzplatz im Freien ein, um die Chance zu erhöhen, die Lichter zu sehen.

Lesen Sie auch: Die besten Hotels, um die Nordlichter zu sehen

Aurora Borealis über Reykjavik (© sumos/iStock)
Aurora Borealis über Reykjavik (© sumos/iStock)

Adressenliste

Alpingishusio: Kirkjutorg, 101 Reykjavik
Austurvollor: Pósthússtræti 101, 101 Reykjavik
Harpa: Sculpture & Shore Walk, 101 Reykjavik
Hofdi House: Borgartún 105, 105 Reykjavik
Iceland Discover: Ægisgarður 5b, 101 Reykjavik
Imagine Peace Tower: Viðey
Klambratun: Austurstræti 4, 101 Reykjavik
Reykjavik Art Museum Hafnarhus: Tryggvagata 17, 101 Reykjavik
Reykjavik Art Museum Kjarvalsstadir: Flókagata 24, 105 Reykjavik
Reykjavik Maritime Museum: Grandagarður 8, 101 Reykjavik
Saga Museum: Grandagarður 2, 101 Reykjavik
Sun Voyager: Sæbraut, 101 Reykjavik
The Icelandic Punk Museum: Bankastræti 2, 101 Reykjavik
Videy Ferry Terminal: Viðey Ferry Terminal, 104 Reykjavik
Videy House: Viðey
Viking Mural: Laugavegur 23, 101 Reykjavik


Abonnieren Sie auch unseren Newsletter

Und laden Sie die kostenlose App für iOS und Android herunter - melden Sie sich an, erstellen Sie Ihre Favoritenliste und reservieren Sie!


Illustration Image © Boyloso/iStock

Travel

Entdecken Sie weitere Stories, die Sie bestimmt gerne lesen werden

Wählen Sie Ihre Aufenthaltsdaten aus
Preise in CHF für 1 Nacht, 1 Gast