Travel 3 Minuten 04 Juni 2024

Deidesheim in der Pfalz - eigentlich kein Geheimtipp!

Namenhafte Weingüter, Sternerestaurants und hervorragende Hotels! Wer hier als erstes an Saumagen denkt, liegt nur bedingt richtig.

Wenn man von der Gemeinde Deidesheim hört – ganz unabhängig von deutschen Weinregionen betrachtet, denkt wohl fast jeder als erstes an Politik, genauer gesagt an Helmut Kohl. Der einstige deutsche Bundeskanzler führte seine Staatsgäste vorzugsweise in dieses über 600 Jahre alte Winzerörtchen an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz – seine Heimat.

Die Bilder von Staatsdamen und -männern, die im Deidesheimer Hof mit ihm rustikale Spezialitäten zu sich nahmen, gingen um die Welt. Chirac, Gorbatschow, Jelzin und Maggie Thatcher waren mit Kohl hier. Auch die Queen wurde vom Deidesheimer Hof bewirtet. Von außen belächelten damals viele die Vorliebe des Kanzlers für Provinzielles und sein Faible für Saumagen.
Was damals weniger bekannt war: Küchenchef Manfred Schwarz, der für die internationalen Gäste die regionalen Köstlichkeiten bereitete, kochte damals schon auf Sterneniveau. Genau wie heute war das Restaurant Schwarzer Hahn im Deidesheimer Hof bereits 1990 mit einem MICHELIN Stern ausgezeichnet. Der Kanzler war seiner Zeit voraus.

“Der Kanzler war seiner Zeit voraus”
Deidesheimer Hof Restaurant Sankt Urban © Deidesheimer Hof
Deidesheimer Hof Restaurant Sankt Urban © Deidesheimer Hof
Weinberglandschaft und Stadtbild von Deidesheim an der Deutschen Weinstraße © Nachteule/iStock
Weinberglandschaft und Stadtbild von Deidesheim an der Deutschen Weinstraße © Nachteule/iStock

Saumagen steht in Deidesheim auch heute noch auf einigen Speisekarten, ebenso wie Leberknödel, Bratwurst und Sauerkraut. Im Restaurant Sankt Urban im Deidesheimer Hof findet sich unter den Gerichten noch dazu die „Kanzlersuppe“, die Sie dort neben dem Kachelofen in der sogenannten „Kanzler-Nische“ essen können.

Inzwischen gibt es aber weitaus mehr zu entdecken. Seit 1990 hat sich hier eine Menge getan und wer davon bis heute noch keinen Wind bekommen hat, dem möchten wir davon berichten. 

Aber zunächst zum Ort selbst: Deidesheim, umgeben von Weinbergen, ist ein wunderbares Reiseziel - übrigens auch für internationale Besucher. Vom Frankfurter Flughafen sind es nur 1 Stunde und 15 Minuten mit dem Auto, vom ICE-Bahnhof Mannheim gerade einmal 30 Minuten. Innerhalb kürzester Zeit erreichen Sie also diesen Weinort, den Walt Disney in seiner Epcot World Showcase – der Welt im Miniaturformat - nicht besser hätte nachbauen können. Umgeben von sanften Weinbergen finden sich Fachwerkhäuser, mit dem Auto oder Rad ruckelt man über Kopfsteinpflaster, Winzer reihen sich aneinander und kleine Läden laden zum Stöbern ein.

Rathaus in Deidesheim © no_limit_pictures/iStock
Rathaus in Deidesheim © no_limit_pictures/iStock
Stadtmauergasse ©  Tourist Service GmbH Deidesheim
Stadtmauergasse © Tourist Service GmbH Deidesheim

Diverse Hotels gibt es ebenfalls, von denen zwei hervorragende Häuser mit ihren Restaurants regelmäßig von unseren Inspektorinnen und Inspektoren besucht werden.


Ketschauer Hof

Seit 2006 kann man in einem von nur 18 Zimmern und Suiten des historischen - komplett umgebauten - Ketschauer Hofs nächtigen, der sich direkt im historischen Stadtkern Deidesheims befindet und neben dem Spa auch zwei exzellente Restaurants beherbergt: das L.A. Jordan und das Restaurant 1718. Mit dem Restaurant L.A. Jordan hat es Deidesheim 2023 auch auf die kulinarische Weltkarte geschafft. Das Restaurant, benannt nach dem Gründer des Weinguts Ludwig Andreas Jordan, ist mit zwei MICHELIN Sternen ausgezeichnet. Im Menü von Küchenchef Daniel Schimkowitsch sucht man traditionelle Pfälzer Gerichte heute vergeblich. Wunderbare Kreationen wie „Kaisergranat, Wildspargel, Morchel und Bisque“ oder „Lamm, Bohne, Kichererbse und Nussbutter“ überzeugen. „Jakobsmuschel, Topinambur, Wagyuzunge, Wagyufett, Brunnenkresse, Haselnüsse, weißer Trüffel“ gehörte sogar zu einem der unvergesslichen Gerichte der MICHELIN Inspektorinnen und Inspektoren 2022.

Terasse der Bassermann Suite im Ketschauer Hof © Hotel Ketschauer Hof
Terasse der Bassermann Suite im Ketschauer Hof © Hotel Ketschauer Hof
Junior Suite im Ketschauer Hof © Hotel Ketschauer Hof
Junior Suite im Ketschauer Hof © Hotel Ketschauer Hof
Speise im 2-Sterne-Restaurant L.A. Jordan © Hotel Ketschauer Hof
Speise im 2-Sterne-Restaurant L.A. Jordan © Hotel Ketschauer Hof
2-Sterne-Restaurant L.A. Jordan © Hotel Ketschauer Hof
2-Sterne-Restaurant L.A. Jordan © Hotel Ketschauer Hof
Speise im Restaurant 1718 im Ketschauer Hof © Hotel Ketschauer Hof
Speise im Restaurant 1718 im Ketschauer Hof © Hotel Ketschauer Hof
Terrasse des Restaurant 1718  im Ketschauer Hof © Hotel Ketschauer Hof
Terrasse des Restaurant 1718 im Ketschauer Hof © Hotel Ketschauer Hof

Kaisergarten Hotel & Spa

Gradlinig stellt sich das Hotel Kaisergarten mit Spa und dem Restaurant Riva dar, in dem Liebhaber von Steaks, Pizza und international-mediterraner Küche glücklich werden. Appetit machen hier Gerichte wie z.B. "Helle Tomatenschaumsuppe, knusprige Garnele und Majoranöl", "Risotto Milanese", "Heilbutt, Dicke Bohnen, Safran-Fenchel und Tomaten-Estragonnage".

Exterieur © Hotel Kaisergarten
Exterieur © Hotel Kaisergarten
Zimmer im Kaisergarten © Hotel Kaisergarten
Zimmer im Kaisergarten © Hotel Kaisergarten
Speise im Restaurant Riva © Hotel Kaisergarten
Speise im Restaurant Riva © Hotel Kaisergarten
Interieur im Restaurant Riva © Hotel Kaisergarten
Interieur im Restaurant Riva © Hotel Kaisergarten

Weingüter

Und vom Hotel Kaisergarten als auch dem Ketschauer Hof sind einige der besten Weingüter der Region nur einen Steinwurf entfernt – gleich schräg gegenüber vom Hotel Kaisergarten können Sie z. B. im Innenhof des Weinguts von Winning nicht nur Große Gewächse degustieren, sondern auch wunderbar in dessen Restaurant Leopold speisen.

Ansicht Weingut von Winning © Weingut von Winning
Ansicht Weingut von Winning © Weingut von Winning
Restaurant Leopold © Weingut von Winning
Restaurant Leopold © Weingut von Winning

Noch nicht genug?

Weitere Weingüter im Ort mit bekannten Namen sind Bassermann-Jordan, Reichsrat von Buhl und Georg Siben Erben – sie alle gehören dem Verband Deutscher Prädikatsweingüter an und zeichnen sich durch ihre hohen Qualitätsstandards aus. 

Weingut Reichsrat von Buhl Lage Kirchenstück © Jo Bayer
Weingut Reichsrat von Buhl Lage Kirchenstück © Jo Bayer
Reichsrat von Buhl Weine © Melanie Hubach
Reichsrat von Buhl Weine © Melanie Hubach

Aber auch abseits dieses Qualitätssiegels gibt es grandiosen Wein im Ort und der unmittelbareren Umgebung. Robert Parker degustiert regelmäßig auch Weine der Weingüter Mehling und Jul. Ferd. Kimich sowie der Weingüter Reinhardt in Ruppertsberg und Scheuermann in Niederkirchen – die beiden letzteren sind kaum 10 Minuten mit dem Rad entfernt. Und wenn Sie nach Ihren Besuchen dort immer noch durstig sein sollten, so finden Sie das Weingut Dr. Bürklin-Wolf in Wachenheim oder das Weingut Frank John in Neustadt/Königsbach, das mit dem Robert Parker Green Emblem ausgezeichnet ist - eine Auszeichnung für herausragende Leistungen im Bereich der sozialen, ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit – beide ebenfalls Leuchttürme, wenn es um deutschen Wein geht.

Weinberge ©  Tourist Service GmbH Deidesheim
Weinberge © Tourist Service GmbH Deidesheim
Weine von Weingut Bassermann-Jordan © Bassermann-Jordan
Weine von Weingut Bassermann-Jordan © Bassermann-Jordan
Kellerei im mit Robert Parker Green Emblem ausgezeichnenten Weingut Frank John © Weingut Frank John
Kellerei im mit Robert Parker Green Emblem ausgezeichnenten Weingut Frank John © Weingut Frank John

Klingt das nach Genuss? Haben wir Ihnen Appetit gemacht auf einen kulinarischen Ausflug? Buchen Sie eines der beiden Hotels und freuen Sie sich auf die Genussreise!



Illustration Image: Collage aus Deidesheim mit Suite-Terrasse im Ketschauer Hof, Gericht Sternerestaurant Schwarzer Hahn © Ketschauer Hof, Deidesheimer Hof

Travel

Entdecken Sie weitere Stories, die Sie bestimmt gerne lesen werden