Travel 5 Minuten 29 Mai 2024

Sommer in Paris: 14 Insider-Tipps für ein authentisches Erlebnis

Im Juli und August verändert sich die Atmosphäre in Paris, die Stadt erinnert beinahe an einen Badeort. Terrassen, Strände und Badespaß an den Ufern der Seine ... Freibäder, Musikfestivals und Freiluftkinos ...

Der Sommer ist die ideale Jahreszeit für eine Reise in die französische Hauptstadt. Von morgens bis abends kann man spazieren gehen und die vielen Parks und Gärten genießen. Wir zeigen Ihnen, welche Veranstaltungen man unbedingt erleben sollte. Wir haben 14 unvergessliche Erlebnisse in Paris und Umgebung ausgewählt, um die Hauptstadt bei schönstem Wetter zu genießen ... und sie (wirklich) wie ein Bewohner der Stadt zu erleben.

DR : Patrick Minero / Unsplash
DR : Patrick Minero / Unsplash

1- Paris am Wasser neu entdecken

Machen Sie einen Spaziergang in einem der weniger touristischen Teile von Paris, am Canal de l'Ourcq und Canal Saint-Denis entlang oder in der Gegend um das Bassin de la Villette. Jeden Sommer werden hier von Juli bis September im Rahmen des Programms „Paris Plages“ sportliche Aktivitäten und beaufsichtigtes Schwimmen angeboten. An einigen Stellen ist es tatsächlich möglich, in der Seine zu schwimmen. Frei verfügbare Liegestühle laden zum Entspannen ein, kostenlose Wassernebel-Sprüher sorgen für angenehme Erfrischung und ein Pétanque-Feld bietet die Möglichkeit, das beliebte französische Spiel zu praktizieren. Im Sommer 2024 erobert „Paris Plages“ auch die Ufer des Canal Saint-Martin im 10. Arrondissement. Das Sommer-Festival „Été du Canal“ – eine weitere beliebte Pariser Sommerveranstaltung – beginnt in der Regel um den 6. Juli und dauert bis zur letzten Augustwoche. Auf dem Programm stehen Konzerte auf Booten, Bootsfahrten, Street Art, Freiluftkino ...

2- Die ganze Nacht lang Fête de la Musique

Am 21. Juni, dem Tag der Sommersonnenwende und längsten Tag des Jahres auf der nördlichen Erdhalbkugel, feiert Paris eine ganze Nacht lang die Musik. Amateur- und Berufsmusiker, junge Talente und bekannte Künstler bevölkern die Straßen, Parks und Museen, um den Passanten kostenlose Konzerte zu bieten. Unter der Pyramide des Louvre, im Jardin du Luxembourg, im Musée d'Art et d'Histoire du Judaïsme, in der Kirche Saint-Eustache ... Alle Musikstile – von Klassik über Elektro bis hin zu Fanfaren und Volkschören – sind an dem Abend zu hören. Der Eintritt ist zwar überall frei, aber bei bestimmten Veranstaltungen muss man reservieren. Das Programm ändert sich jedes Jahr. Informationen finden Sie auf der offiziellen Website.

Jardin du Luxembourg - © Rafael_Wiedenmeier/iStock
Jardin du Luxembourg - © Rafael_Wiedenmeier/iStock

3 - Ein Fest zur Unterstützung der LGBTQI+-Community

Die Gay Pride findet in der Regel Ende Juni statt. Die festliche, aber auch engagierte Demonstration soll der lokalen LGBTQI+-Gemeinschaft Sichtbarkeit verleihen. Tänze, Wagen, Kostüme ... In Paris findet eine große farbenfrohe Parade mit Musik statt. Seit 1981 zieht die Veranstaltung (die neben dem Paris-Marathon zu den größten in der Hauptstadt gehört) zahlreiche Menschen aus dem Großraum Paris, aber auch aus der Provinz und dem Ausland an. Am Ende der Gay Pride findet in der Regel auf dem Place de la Bastille oder dem Place de la République ein großes kostenloses Konzert mit internationalen Künstlern statt.

DR : Mathias Reding / Unsplash
DR : Mathias Reding / Unsplash

4- Genießen Sie eine der 3000 Terrassen der Hauptstadt

Rooftops mit Blick über die Dächer der Stadt, grüne Innenhöfe, die vor Blicken und Straßenlärm geschützt sind: Manche Pariser Restaurantterrassen sind noch Geheimtipps, die man nur unter Freunden weitergibt. Zum Beispiel die versteckte und intime Terrasse des Restaurants Apicius in einem prächtigen, palastähnlichen Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert oder die Terrasse mit Blick auf die Seine und den Eiffelturm des Restaurants Monsieur Bleu im Palais de Tokyo ... und selbstverständlich die beeindruckende Terrasse des Sternerestaurants Tout-Paris im 7. Stock des Hotels Cheval Blanc. Von Saint-Germain über den Eiffelturm bis Montmartre: Wir zeigen Ihnen, die schönsten Terrassen von Paris.

Le Tout-Paris (Cheval Blanc Paris) © Edouard François
Le Tout-Paris (Cheval Blanc Paris) © Edouard François

5- Das schönste Freibad von Paris!

Das legendäre Schwimmbad aus der Zeit der 20er bis in die 80er Jahre wurde vom gleichnamigen Hotel Molitor Paris in ein Luxushotel verwandelt. Das Freibad wurde von dem Architekten Jean-Philippe Nuel geschmackvoll renoviert und um einige Etagen, eine Dachterrasse mit Blick auf die Stadt, ein Spa der Marke „Clarins“ und ein Restaurant erweitert. Unter der ultramodernen Fassade wurden zahlreiche historische Art-Déco-Elemente erhalten, darunter die alten, mit Nieten besetzten Bullaugen und die Möbel aus den 1940er Jahren. Die Hotelgäste haben selbstverständlich auch einen kostenlosen Zugang zum Schwimmbad.

 © Molitor Paris
© Molitor Paris

6- Open-Air Musikfestivals 

Jeden Sommer finden in der Hauptstadt und Umgebung große Musikfestivals statt, die zahlreiche Gäste anziehen, z. B. das dreitägige Rock-Festival Rock en Seine in dem weitläufigen Park von Saint-Cloud. Opernliebhaber kommen mit dem Freiluft-Festival Festival l'Opéra en plein air auf ihre Kosten, das an verschiedenen Veranstaltungsorten innerhalb und außerhalb von Paris stattfindet: im Schlosspark von Sceaux, im Schloss von Vincennes, im Innenhof des Invalidendoms und im Schlosspark von Saint-Germain-en-Laye. Im Schloss von Versailles verzaubern die mit klassischer Musik untermalten Wasserspiele Les Grandes Eaux Nocturnes jeden Samstagabend vom 8. Juni bis zum 21. September 2024 die zahlreichen Brunnen der Schlossanlage. Das märchenhafte Spektakel mit Feuerwerk und beleuchtenden Wasserspielen bei Einbruch der Dunkelheit ist ein unvergessliches Erlebnis. In diesem Jahr wurde das Programm um vier weitere Abende ergänzt: Freitag, 28. Juni 2024, Sonntag, 14. Juli 2024, Donnerstag, 15. August (Nocturnes de Feu) und Samstag, 21. September (Nocturnes Electro). Und last, but not least, sei das Festival Jazz à la Villette im September genannt, das ebenfalls zahlreiche Besucher anzieht.

DR : Hugo Herrera / Unsplash
DR : Hugo Herrera / Unsplash

7- Feuerwerk am Nationalfeiertag

Am 14. Juli wird in ganz Frankreich der Sturm auf die Bastille während der Französischen Revolution und damit das Ende des Absolutismus gefeiert. In Paris beginnt das Ereignis am Abend des 13. Juli: In allen Stadtvierteln finden in den Feuerwehrhäusern Volkstanzveranstaltungen statt. Am Morgen des 14. Juli können Frühaufsteher die Militärparade auf der Avenue des Champs-Elysées bewundern, bei der auch die Kunstflugstaffel der französischen Luftwaffe ihr Können vorführt. Und am Abend des 14. Juli findet am Fuße des Eiffelturms ein großartiges Feuerwerk und ein großes Konzert statt.

DR : Grégoire Quemener / Unsplash
DR : Grégoire Quemener / Unsplash

8- Bei Buchhändlern und Trödlern unter freiem Himmel stöbern

Sobald die Temperaturen steigen, kommt auch Lust zu einem Stadtbummel auf. Die Stadt Paris veröffentlicht regelmäßig eine Liste der besten Trödelmärkte. Für Liebhaber von Antiquitäten und Vintage-Design ist der Markt Les Puces de Saint-Ouen, der größte Antiquitäten- und Trödelmarkt der Welt, mit nicht weniger als 11 verschiedenen Märkten und über 2000 Ständen und Geschäften auf 7 Hektar Fläche, der beste Ort zum Stöbern. Möbel, Bronzeskulpturen, Lampen, Geschirr, Schmuck, Bücher, archäologische Fundstücke ... In den Gassen des 1885 gegründeten Flohmarkts können Sie ein seltenes Objekt entdecken oder sich auf die Terrasse eines Cafés setzen und ein Gypsy-Jazz-Konzert erleben. Oder Sie gehen zu den legendären Pariser „Bouquinisten“ am Seine-Ufer. Die Buchhändler haben ihre Läden in Metallboxen am rechten Ufer vom Pont Marie bis zum Quai du Louvre und am linken Ufer vom Quai de la Tournelle bis zum Quai Voltaire und verkaufen dort alte und gebrauchte Bücher.

DR : Roman Kraft / Unsplash
DR : Roman Kraft / Unsplash

9- Open-Air Kinos

Viele der großen Pariser Parks stellen im Sommer Kinoleinwände auf und bieten Filmabende unter freiem Himmel an. Beispielsweise das beliebte und familienfreundliche Freiluft-Filmfestival der Villette oder das etwas anspruchsvollere Festival Silhouette im Park Butte du Chapeau-Rouge. Weitere Beispiele sind das Festival La Chaise et l'Ecran im 11. Arrondissement oder Toile sous les étoiles im Château de Vincennes.

© Luca Tosti / Festival Silhouette
© Luca Tosti / Festival Silhouette

10- Eine Bootsfahrt auf dem Bassin de la Villette

Mieten Sie ein führerscheinfreies Boot des Schifffahrtunternehmens Marin d'eau douce und genießen Sie die Fahrt mit Freunden, Familie oder zu zweit. Sie stehen selbst am Steuer und bestimmen den Rhythmus Ihres Ausflugs.

© Marin d'Eau Douce
© Marin d'Eau Douce

11- Genießen Sie das beste Eis und Sorbet in Paris

Nur wenige Schritte von der Basilika Sacré-Cœur entfernt lädt die Eisdiele Une Glace à Paris am Place des Abbesses Nr. 16 mit Liegestühlen zum Schlemmen unter freiem Himmel ein. Freuen Sie sich auf köstliche Sorbets und Eiscremes, die von Emmanuel Ryon (Meilleur Ouvrier de France Glacier und weltbester Konditor) und Olivier Ménard kreiert wurden. Selbstverständlich können Sie Ihr Eis auch mitnehmen und beim Spaziergang durch die Straßen von Montmartre schlecken. Auf der Île Saint Louis verwöhnt seit den 1950er Jahren die Eisdiele „Berthillon“ seine Kunden mit garantiert farbstoff- und konservierungsmittelfreien Rezepten. Das Angebot umfasst insgesamt über 90 Eissorten, von denen täglich etwa 40 auf der Karte stehen, z. B. gefrorene Kastanie, schwarze Johannisbeere, Mango, gebratene Ananas mit Basilikum... Yummy!

Granité neige framboise © Jade Genin
Granité neige framboise © Jade Genin

Im Sommer bietet Jade Genin (die Tochter des berühmten Pariser Chocolatiers Jacques Genin) eine Eiskollektion mit zwei Spitzenprodukten an, den Granités-Neige und Eiscremesorten. Das fein geriebene Granité-Eis erinnert in seiner Textur an Schnee und ist von japanischen Kakigoris inspiriert, kommt jedoch ganz ohne Sirup aus. Das rein pflanzliche Eis verzichtet auf Aromen und Zusatzstoffe jeglicher Art sowie auf weißen Zucker. Geschmackspuristen werden begeistert sein. Die Eiscremes werden ohne Eismaschine und nur aus Premium-Zutaten hergestellt: Vanille aus Tahiti, Bronte-Pistazien ... Das Ergebnis sind intensive Aromen und eine ultra-cremige Textur. Ein Besuch der Eisdiele an der Avenue de l'Opéra Nr. 33 im 2. Arrondissement ist absolut empfehlenswert.

12- Kostenloser Besuch der besten Pariser Museen bei Nacht

Die generell Anfang Juli stattfindende „Nacht der Museen“ ist ein beliebtes Highlight im Pariser Sommer. Der Eintritt in die Museen ist die ganze Nacht über kostenlos. Die Besucher haben Gelegenheit, Sonderausstellungen, Workshops und Animationen zu erleben, die speziell für diese Veranstaltung konzipiert wurden. Außerdem kann man sich für verschiedene Führungen anmelden.

DR: The Free Birds / Unsplash
DR: The Free Birds / Unsplash

13- Ton- und Lichtshow „La Nuit aux Invalides“

Von der ersten Juliwoche bis zur letzten Augustwoche wird im Invalidendom ein besonderes Programm angeboten. Der im 17. Jahrhundert erbaute Dom beherbergt das Grab Napoleons und gehört zu den meistbesuchten Bauwerken von Paris. Jeden Sommer findet im Innenhof des Doms bei Einbruch der Dunkelheit eine prächtige Ton- und Lichtshow mit wechselnden Themen statt. Die Plätze können hier online gebucht werden. 

© La Nuit aux Invalides
© La Nuit aux Invalides

14- Schaufensterbummel im Schlussverkauf

Von Anfang Juli bis Ende August findet in Paris der Sommerschlussverkauf mit Rabatten zwischen 30 % und 70 % des Originalpreises statt. Ende August werden manche Artikel sogar bis zu 80 % reduziert. Wenn Sie Ihre Reise nach Paris nutzen möchten, um Artikel von Luxusmarken zu kaufen, eignen sich die legendären und stilvollen Kaufhäuser Galeries Lafayette und Printemps in der Nähe der Opéra Garnier ... und vom Rooftop genießt man einen atemberaubenden Blick über die Dächer von Paris.


Le Jardin de Cheval Blanc Paris © Yann Deret
Le Jardin de Cheval Blanc Paris © Yann Deret


Illustration Image © jptinoco/iStock

Travel

Entdecken Sie weitere Stories, die Sie bestimmt gerne lesen werden