Travel 7 Minuten 13 Juni 2024

Zwischen den Kultzielen von Portofino bis Cap-Ferrat

Umgeben von Meer, Bergen und elitärer Architektur ist diese Reiseroute der Höhepunkt der Gastfreundschaft weltweit mit ihren pharaonischen Villen, die in 3-Sterne-Restaurants und Hotels des Guide MICHELIN umfunktioniert wurden.

Die üppige und aristokratische Route von der Bucht von Portofino bis zur begehrtesten Halbinsel der Französische Riviera, die seit einem Jahrhundert als erstklassiger Urlaubsort gefeiert wird und dank der Erweiterung der Hotelauswahl des Guide MICHELIN in jedem Monat des Jahres zu genießen ist, verführt nach wie vor Reisende aus aller Welt. Die Route führt zu außergewöhnlichen Gourmetrestaurants, zu fürstlichen Residenzen auf imposanten Felsvorsprüngen und zu farbenfrohen Stadtzentren, die von den verschiedenen historischen Epochen zeugen, die die Kultur, Architektur und Küche der Orte entlang der Route geprägt haben. Die Route verbindet nicht nur Küstendörfer, mittelalterliche Weiler, Naturschönheiten und kultige 3-Sterne-Restaurants, sondern sticht zudem durch ihre Qualität hervor. Die gewundenen Kurven der Provinzstraße 227 über das Ligurische Meer bis hin zu den kurvenreichen Corniches über Monaco belegen, dass der Küstenbogen des westlichen Mittelmeers zwischen Italien und Frankreich auch aus der Perspektive des Reisens mit dem Auto zu den reizvollsten geografischen Gebieten der Erde gehört.

Panoramaterrasse - M. Morichini
Panoramaterrasse - M. Morichini

Die Reise kann beginnen!


I fell in love with Portofino

Um die Reise aus kulinarischer und naturistischer Sicht zu beginnen, lohnt es sich, Portofino und seinen üppigen Naturpark von Recco aus anzusteuern, der Heimat der köstlichen Focaccia und des spektakulären Abschnitts von Aurelia, der zur imposanten Architektur von Santa Margherita Ligure führt. Hier beginnt die Provinzstraße 227, die im 20. Jahrhundert den Aufschwung des Tourismus bis zur berühmten "Piazzetta" ermöglichte. Im Herzen des bekannten ligurischen Ferienortes angekommen, kommt die erste Verwöhnung für den Gaumen mit einem Halt in der Gelateria San Giorgio mit ihren farbenfrohen Obst-, Sahne- und Sauerkirschbechern, die, was die Kalorienzufuhr angeht, das Mittagessen durchaus ersetzen können. Nachdem Sie das historische Zentrum mit seinen pastellfarbenen Häusern und Boutiquen von Kunsthandwerkern und Luxusmarken erkundet haben, führt ein Weg zur San Giorgio-Kirche auf der Spitze des Vorgebirges. Ein weiterer, noch eindrucksvollerer Halt ist der nautische Ausflug zur nahegelegenen Abtei San Fruttuoso. Das aus dem 10. Jahrhundert stammende Gebäude liegt in einer Bucht, in der neben dem alten römischen Kreuzgang auch das historische Museum besichtigt werden kann.

Die von DaV Mare signierten Köstlichkeiten

Für eine Gourmet-Pause kehren wir auf die „Piazzetta“ zum DaV Mare zurück. So wie beim Da Vittorio in Brusaporto mit drei MICHELIN Sternen ist die Küche der Familie Cerea (in diesem Fall perfekt umgesetzt vom talentierten Küchenchef Davide Galbiati) eine Hommage an die besten italienischen Traditionen mit Zutaten höchster Qualität. Jedem einzelnen Rezept auf der Speisekarte ist der unvergleichliche Geschmackssinn gemeinsam, von den Thunfisch-Spaghetti mit Bagnacauda bis hin zum Gioconda-Feingebäck zum Abschluss der Mahlzeit. Zum Genuss der Speisen trägt die spritzige Location bei. Ein Aspekt, der in den Kommentaren der Inspektoren des Guide MICHELIN bestätigt wird, welche wie folgt schreiben: „Das Restaurant DaV Mare liegt an einen der romantischsten Plätze Italiens, während der Blick auf das von der Burg dominierte Vorgebirge gerichtet ist.“

DaV Mare - E. Rossi
DaV Mare - E. Rossi

Blühendes Paraggi zwischen Modehäusern und Guide MICHELIN-Zwischenstopps

Zu den Attraktionen in der Umgebung von Portofino gehört der nahegelegene Strand von Paraggi, an dem im letzten Sommer die Glamour-Szene durch die Eröffnung des Dior Beach Clubs bereichert wurde – wo Sie am Nachmittag eventuell ein paar Stunden verbringen können. Das auf den „Decks“ der berühmten Bagni Fiore gelegene Strandbad auf den Klippen, das von dem transalpinen Modehaus signiert wurde, hat sich als eine der Hauptattraktionen des Badeorts erwiesen, wo der Guide MICHELIN empfiehlt, zum Abendessen einzukehren, um die Gerichte und die Atmosphäre des Langosteria Paraggi zu genießen; Spin-off des etablierten Mailänder Restaurants, welches der rote Guide ebenfalls empfiehlt.

Langosteria Paraggi
Langosteria Paraggi

Wenn die Nacht hereinbricht...

Für die Übernachtung gibt es zwei Möglichkeiten: in Paraggi bleiben oder nach Portofino zurückkehren. Im ersten Fall bietet die Hotelauswahl des Guide MICHELIN das Eight Hotel Paraggi, 13 Zimmer in einer gekonnt renovierten Villa aus dem 19. Jahrhundert, mit Himmelbetten und (nur für einige von ihnen) einem privaten Whirlpool mit Meerblick.

Wenn Sie sich für die Rückkehr nach Portofino entscheiden, von wo aus unsere Reise weitergeht, ist das Eight Hotel Portofino eine Adresse im typischen lokalen Stil, deren Innenräume hingegen in einem attraktiven modernen Design gehalten sind.

Eight Hotel Paraggi
Eight Hotel Paraggi
Eight Hotel Portofino
Eight Hotel Portofino

Richtung Französische Riviera

Nach dem Verlassen der ligurischen Riviera bietet die etwa zweistündige Strecke von Portofino zur Côte d'Azur weitere Orte von historischem und gastronomischem Interesse. Um nach Südfrankreich zu gelangen, reisen Sie auf der Autostrada dei Fiori durch eine Reihe von Tunneln. Je mehr man sich der Grenze nähert, ändert sich das Licht und die Landschaft wird auf den kurvenreichen Straßen, die parallel zur Alpenküste verlaufen, immer spektakulärer. Die erste Stadt gleich nach der Grenze ist Menton; eine Stadt mit einer ruhigen Uferpromenade, die dank der hervorragenden Küche des Restaurants Mirazur von Mauro Colagreco unter Feinschmeckern sehr bekannt geworden ist.

Mirazur - Matteo Carassale
Mirazur - Matteo Carassale

Das Mirazur-Universum von Mauro Colagreco

Als gebürtiger Argentinier mit italienischen Wurzeln und einer tiefen Verbundenheit mit dem mediterranen Lebensstil hat der umsichtige Mauro Colagreco - Küchenchef des mit drei MICHELIN Sternen und Grünem Stern ausgezeichneten Restaurants Mirazur - in den Hügeln oberhalb von Menton einen leuchtenden Leuchtturm der Weltgastronomie etabliert. Das moderne Haus mit großen Fenstern zum glitzernden Meer offenbart bei der Ankunft eine Küche mit modernster Ausstattung. Rund um das Anwesen befinden sich Terrassen für Gemüsegärten und aromatische Kräuter aus biodynamischer Landwirtschaft, welche die Gerichte auf der Speisekarte täglich mit Frische versorgen. Wie die Jahreszeiten ändern sich auch die Gerichte ständig und den Degustationsmenüs ist die ausgeprägte Liebe zum Detail gemein.

Die gastronomischen Erkenntnisse von Mauro Colagreco befassen sich mit den Wechselwirkung zwischen unserem Planeten, den Mondphasen und der Rotation der Himmelskörper. Es bestimmen somit nicht nur die Jahreszeiten den Rhythmus der Aromen, sondern vor allem auch der Einfluss der Planeten, so dass jeder Monat einen anderen kulinarischen Schwerpunkt bietet, der sich auf Wurzeln (Erde), Blätter (Wasser) und Blumen (Luft) sowie Früchte (Feuer) konzentriert. Von Thunfisch mit Kapuzinerkresse bis hin zu Perlhuhn, das aus duftendem, frisch gepflücktem Salbei zubereitet wird – die Philosophie des Küchenchefs findet ihren großartigen Ausdruck in der visuellen und geschmacklichen Eleganz der Rezepte, in der natürlichen Raffinesse der modernen Einrichtung und in der Kompetenz eines freundlichen, geschulten und begeisterten Service.

Mirazur - Matteo Carassale
Mirazur - Matteo Carassale

Ausflug nach Monaco

Wenn Sie von Menton nach Westen weiterfahren und an Roccabruna am Kap Martino vorbeifahren, ragen am Horizont die hoch aufragenden Gebäude des Fürstentums Monaco auf. Sobald Sie den kleinen Stadtstaat an der Mittelmeerküste erreicht haben, können Sie anschließend ein erfrischendes Bad im Plage du Larvotto nehmen, gefolgt von einem Spaziergang im Japanischen Garten. Monaco ist auch die Heimat zahlreicher limitierter Sportwagen und Sonderanfertigungen in limitierter Auflage (so sehr, dass es kein Zufall ist, dass hier die ständige Ausstellung „Monaco Top Cars Collection“ stattfindet). Autoliebhaber haben außerdem die Möglichkeit, Teile der von den Formel-1-Fahrern genutzten Rennstrecke zu befahren, um die vielen technischen Herausforderungen, denen sich die Fahrer stellen müssen, noch besser zu verinnerlichen. Die Stadtautobahn des Autorennens taucht in den Tunnel ein und fährt dann durch die mit Yachten besetzten Docks des Hafens hinauf nach Monte-Carlo. Im größten Viertel der Stadt können Sie das berühmte Casino im Stil der Belle Époque besuchen (und darin spielen) und die edlen Dekorationen der Opéra Garnier entdecken.

Monte-Carlo - RudyBalasko/iStock
Monte-Carlo - RudyBalasko/iStock

Die Magie des Louis XV von Alain Ducasse

Zu den oben genannten Attraktionen fügt das Viertel Monte-Carlo den Höhepunkt der gastronomischen Route in den kulinarischen Tempeln der französischen Riviera hinzu, beeindruckenden Maßstäben der Eleganz, die das Restaurant Le Louis XV - Alain Ducasse à l'Hôtel de Paris zum Ausdruck bringt. Das Aushängeschild der Teritoria-Kollektion und seit über dreißig Jahren eine unerschütterliche Säule der französischen Gastronomie (ein Aspekt, der in jedem Bereich der Marke spürbar ist) wird das mit drei MICHELIN Sternen ausgezeichnete Restaurant vom Meister Ducasse und seiner rechten Hand Emmanuel Pilon gekonnt inszeniert. Im Saal mit Stuck, Spiegeln und vergoldeten Intarsien trägt die tadellose Synergie zwischen Küche und Speiseraum zur perfekten Ausführung der Arbeiten bei.

Le Louis XV - Alain Ducasse à l'Hôtel de Paris/P. Monetta
Le Louis XV - Alain Ducasse à l'Hôtel de Paris/P. Monetta

Die Abfolge der Gerichte können mit den mehr als 300.000 vom jungen monegassischen Sommelier Maxime Pastor ausgewählten Weinen kombiniert werden und sind ebenso komplex hinsichtlich Texturen und Ausführung wie sie am Gaumen verständlich und einprägsam sind. Ein weiterer faszinierender Widerspruch liegt in dem Kontrast zwischen der königlichen Ausrichtung des Salons und einer mit Glas, Silber und Keramik geschmückten Einrichtung und dem modernen kulinarischen Angebot. Die Gerichte sind inspiriert von den Rohstoffen der ligurischen und französischen Riviera (immer von außergewöhnlicher Qualität), wobei besonderer Wert auf Obst, Kräuter und Gemüse gelegt wird. Gleichzeitig zelebrieren die Köstlichkeiten des Ehepaars Ducasse-Pilon mit Weisheit und Intellekt die großen französischen Traditionen und nutzen himmlische Saucen, avantgardistische Techniken, überlieferte Kochmethoden, eine Auswahl seltener Käsesorten und erstklassige Desserts von höchster Konditorkunst.

Le Louis XV - Alain Ducasse à l'Hôtel de Paris/P. Monetta
Le Louis XV - Alain Ducasse à l'Hôtel de Paris/P. Monetta

Nach dem Trubel von Monte-Carlo, das von Yachten und Spezialfahrzeugen durchquert wird, folgt der Aufstieg zum mittelalterlichen Dorf Èze und beruhigt die Seele mit der Aussicht auf traumhafte Nächte zwischen Steinmauern, Sternenhimmel und stillen Gassen, die vom gelben Schein schmiedeeiserner Straßenlaternen beleuchtet werden. Die architektonische Integrität des Dorfes erinnert an die alten Filme von Walt Disney (der selbst häufig in diesem Dorf zu Gast war). Hinauf zu dem ebenso eindrucksvollen Jardin Exotique können Sie zwischen Kakteen und Pflanzenarten der fünf Kontinente spazieren, während Ihr Blick von den ersten Alpenhöhen bis zur zerklüfteten Küste zwischen Roquebrune Cap-Martin und Cap d'Antibes schweift.

EZE - carmengabriela/iStock
EZE - carmengabriela/iStock

Traumhaftes Abendessen in Èze

Tagsüber ist Èze ein unverzichtbarer Zwischenstopp, aber besonders faszinierend ist der Sonnenuntergang bei einem Aufenthalt im Hotel Château Eza: sehr charmantes Haus (zwei MICHELIN Keys) und privilegierte Lage für das Restaurant Château Eza mit einem MICHELIN Stern. Das Restaurant bietet eine atemberaubende Aussicht und ist ideal für ein romantisches Abendessen, das von den Gipfeln und Lichtern der zerklüfteten Küstenlinie umrahmt wird. „Bereiten Sie sich auf eine traumhafte Kulisse vor, in der die Berge im Mittelmeer versinken“, schreiben die Inspektoren des roten Guide wenig überraschend, bevor sie die Küche von Justin Schmitt loben. „Der Küchenchef ist Schöpfer moderner Gerichte mit großer Persönlichkeit, unter denen der gebratene Oktopus mit Saté-Sauce, Maiscreme und geräuchertem Whisky hervorsticht, während die Desserts“, so das Fazit, „mit der bezaubernden Aussicht von der Terrasse harmonieren.“

Château Eza/Aline Gerrard
Château Eza/Aline Gerrard

Märchenhafte Nacht im Château Eza (2 MICHELIN Keys)

Das Château Eza gehörte einst der schwedischen Königsfamilie und steht auf einem Felsen an der abgelegensten und schönsten Stelle des Dorfes. Von den Balkonen, auf denen das typisch französische Frühstück mit Baguettes und Gebäck serviert wird, bis hin zur Terrasse, auf der sich das bereits erwähnte gleichnamige Restaurant befindet, genießen die Gäste Ausblicke wie Gemälde und ein mondänes Ambiente vergangener Zeiten. Das 5-Sterne-Hotel gilt als eine der romantischsten Adressen an der französischen Riviera und bietet insgesamt 14 Zimmer in den Gassen der Altstadt. Ein starker Sinn für Geschichte durchdringt die Struktur und verleiht dem Aufenthalt Tiefe und Authentizität. Am nächsten Morgen jedoch steigen die Emotionen nach einem exquisiten französischen Frühstück weiter von der Moyenne Corniche in Richtung eines der exklusivsten Orte der Welt.

Château Eza
Château Eza

Route nach Saint-Jean-Cap-Ferrat

Saint-Jean-Cap-Ferrat - gianliguori/iStock
Saint-Jean-Cap-Ferrat - gianliguori/iStock

Von der spektakulären Straße auf halber Strecke an der französischen Riviera führt die Abzweigung nach Villefranche-sur-Mer über Serpentinen und enge Gassen auf die grüne Halbinsel Saint-Jean-Cap-Ferrat. Umgeben von einem klaren Felsenmeer und mit zahlreichen Stränden und Schutzwällen bietet die Stadt pharaonische Villen und bezaubernde Strände. Besonders erwähnenswert sind die Strände Paloma Beach und Passable Beach. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das Muschelmuseum und die Chapelle de Saint Hospice, die im 11. Jahrhundert erbaut und im 19. Jahrhundert restauriert wurde. Wanderfreunde hingegen können die Promenade Meurice Rouvier entlang spazieren, bevor sie im Grand Hôtel du Cap-Ferrat, A Four Seasons Hotel einkehren. Das Anwesen aus dem frühen 20. Jahrhundert wird von einem großen Privatpark geschützt, der sich wie das Gebäude selbst bis in den südlichen Ausläufer des kostbaren Landstreifens erstreckt.

Grand Hôtel du Cap-Ferrat, A Four Seasons Hotel
Grand Hôtel du Cap-Ferrat, A Four Seasons Hotel

Die Quintessenz der Französischen Riviera

Das Grand Hôtel du Cap-Ferrat ist nicht überraschend mit drei MICHELIN Keys ausgezeichnet, eine der hochwertigsten Residenzen der Auswahl, deren hoher Standard an Gastfreundschaft sich in der Qualität der Zimmer, des Spas und der Lounges ebenso widerspiegelt wie in der Gesamtqualität des gastronomischen Angebots, das vom Frühstück im Schatten der Aleppo-Kiefern bis zum Candle-Light-Dinner im Le Cap reicht. Der Service des mit einem MICHELIN Stern ausgezeichneten Restaurants erfolgt auf der luftigen Veranda, und die geschätzten Menüs des Küchenchefs Yoric Tiéche aus Aix en Provence werden von der umfassenden und erlesenen Weinauswahl des italienischen Sommeliers Alessandro Nigro Imperiale perfekt untermauert.

Le Cap - Martino Dini
Le Cap - Martino Dini

Adressenliste:
Gelateria Bar San Giorgio - Piazza Martiri Dell'Olivetta 63, Portofino
Chiesa di San Giorgio - Salita San Giorgio, Portofino
Abbazia di San Fruttuoso e Museo Storico - Via San Fruttuoso 11, Camogli
DaV - via Roma 2, Portofino,
Bagni Fiore - Via Paraggi a mare 1, Paraggi
Langosteria Paraggi - Via Paraggi a Mare 1, Paraggi
Eight Hotel Paraggi - Via Paraggi a Monte, Paraggi
Eight Hotel Portofino - Via del Fondaco 11, Portofino
Mirazur - 30 avenue Aristide-Briand, Mentone
Plage du Larvotto - Princess Grace Avenue, Monaco
Giardino Giapponese - 5 Ave. Princesse-Grace, Monaco
Le Louis XV - Alain Ducasse à l'Hôtel de Paris - Place du Casino, Monaco
Casinò di Monte-Carlo - Pl. du Casino, Monaco
Opéra Garnier - Pl. du Casino, Monaco
Jardin Exotique - Rue du Château, Eze
Château Eza - Rue de la Pise, Eze
Paloma Beach - 1 Chem. de Saint-Hospice, Saint-Jean-Cap-Ferrat
Passable Beach - 15 Chem. de Passable, Saint-Jean-Cap-Ferrat
Museo delle conchiglie - Quai Lindbergh, Saint-Jean-Cap-Ferrat
Chapel of Saint-Hospice - 12 Chem. de Saint-Hospice, Saint-Jean-Cap-Ferrat
Grand Hôtel du Cap-Ferrat, A Four Seasons Hotel - 71 boulevard Général de Gaulle, Saint-Jean-Cap-Ferrat
Le Cap - Grand Hôtel du Cap-Ferrat, 71 boulevard du Général-de-Gaulle, Saint-Jean-Cap-Ferrat

Illustration Image: zoom-zoom/iStock

Travel

Entdecken Sie weitere Stories, die Sie bestimmt gerne lesen werden