Travel 5 Minuten 05 Juni 2024

2 Tage in: Barcelona

Gastronomische Routen, Hotels und alles, was Sie in Barcelona nicht verpassen sollten.

Achtundvierzig Stunden, um die Straßen einer Stadt zu erkunden, in der das Design und die Mode pulsieren, die angesagteste Musik gespielt wird und eine breit gefächerte Auswahl an Hotels und natürlich einige der überraschendsten nationalen und internationalen gastronomischen Spezialitäten angeboten werden. Nicht umsonst ist Barcelona die spanische Stadt mit den meisten MICHELIN Sternen und die dritte in Europa.


Tag 1: Erkundung des Stadtzentrums

Am Vormittag

Eine gute Art, den Tag zu beginnen, ist ein Spaziergang auf der Rambla, einer der touristischsten Straßen der Stadt, von der aus man durch den ikonischen modernistischen Bogen der Markthallen den Mercado La Boquería erreicht. In diesen Hallen befindet sich die legendäre Bar Pinotxo, eine unverzichtbare Anlaufstelle für jeden Feinschmecker, der etwas auf sich hält. An ihrem neuen Standort am nahegelegenen Markt Sant Antoni, der viel weniger touristisch ist als der erste, können Sie ein herzhaftes Frühstück oder einen Vormittagssnack mit einigen der klassischen Gerichte des Hauses einnehmen, das jetzt vom Neffen des verstorbenen Juanito geführt wird.

Eingangsbogen des Mercado de La Boquería © GettyImages
Eingangsbogen des Mercado de La Boquería © GettyImages

Wenn Sie den Tag lieber mit einer süßen Köstlichkeit beginnen möchten... Barcelona ist für seine Vorliebe für Patisserie mit großartigen Bäckereien wie Escribà bekannt, die sich ebenfalls mitten auf der Rambla befindet. Hinter der spektakulären modernistischen Fassade finden Sie im Inneren einige der Kreationen von Christian Escribà, der vierten Generation dieser Konditoren-Familie. Die Pinienkern-Panellets, Macarons und Kuchen und Pralinen, authentische Werke der Haute Patisserie in einzelnen Stücken, müssen Sie unbedingt probieren.

Weniger als zehn Minuten zu Fuß entfernt befindet sich das Museum MACBA für zeitgenössische Kunst von Barcelona. Ein obligatorischer Halt für Kunstliebhaber, die hier auf zwanzigtausend Quadratmetern einige der interessantesten Ausstellungen der Stadt bewundern können. Es gibt in diesem Museum eine Bar, die von ein Uhr mittags bis spät in die Nacht durchgehend geöffnet ist, und eine Terrasse an der Plaza dels Àngels.

Mittagessen

Eine gute Idee für ein Mittagessen, ohne das Viertel Raval zu verlassen, ist das Restaurant Dos Palillos. Unter der Leitung von Albert Raurich aus dem Restaurant El Bulli finden wir hier ein Angebot, das auf der Fusion mit der Gastronomie Südostasiens basiert, in Form von Tapas, die in zwei einzigartigen Degustationsmenüs präsentiert werden, zu dem optional der dazu passende Wein gereicht werden kann. Außerdem gibt es eine Sake Bar, die Platz für acht Personen bietet und keine Reservierungen annimmt, mit einem informelleren Menü à la carte und einer Auswahl an Sake, Weinen und Bieren.

Küchenchef Albert Raurich vor dem Restaurant © Dos Palillos
Küchenchef Albert Raurich vor dem Restaurant © Dos Palillos

Am Nachmittag

Eine der größten Attraktionen der Stadt ist zweifellos die modernistische Architektur. Der Passeig de Gràcia ist eine der wichtigsten Straßen Barcelonas, mit Gebäuden, die für diesen Stil, der Ende des 19. Jahrhunderts entstanden ist, so repräsentativ sind wie das Casa Batlló oder La Pedrera – Casa Milà. Sie wurden von Antoni Gaudí, einem weltweit bekannten Architekten, entworfen und befinden sich in unmittelbarer Nähe einiger der exklusivsten Hotels der katalanischen Hauptstadt, wie dem luxuriösen Mandarin Oriental Barcelona. Dieses mit zwei MICHELIN Keys ausgezeichnete Hotel ist in einer ehemaligen Bank untergebracht und bietet neben einer breiten Palette an erstklassigen gastronomischen Angeboten wie dem mit zwei Sternen ausgezeichneten Moments auch Bereiche, in denen man sich nach einem hektischen Shopping-Nachmittag in den zahlreichen Boutiquen dieser zentralen Straße entspannen kann. Die Banker's Bar, in der die Decken mit Tresoren verziert sind, erinnert an die Ursprünge dieses klassischen Gebäudes, ist der perfekte Ort für einen Cocktail (auch alkoholfrei), ein Glas Wein oder einen guten katalanischen Cava.

Abendessen und Ausklang des Tages

In der ehemaligen Moritz-Brauerei, einem Gebäude aus dem Jahr 1864, an dem 2011 unter der Leitung des renommierten Architekten Jean Nouvel umfangreiche Renovierungsarbeiten vorgenommen wurden, können Sie natürlich ein gutes Bier trinken oder in einigen Restaurants unserer Selektion zu Abend essen. Im al kostat finden Sie katalanische Gerichte des Küchenchefs Jordi Vilà, die zum gemeinsamen Genuss einladen und aus lokalen Produkten zubereitet werden.

Wenn wir ein feineres Angebot desselben Küchenchefs haben möchten, bietet das Alkimia im ersten Stock des Gebäudes ein einzigartiges Degustationsmenü an, bei dem Vilà sein ganzes Wissen über die „Cuina catalana“ in einem modernen kulinarischen Ansatz mit Schwerpunkt auf Meeresfrüchten einsetzt. Kurioserweise wurde dieses Lokal 2017 mit dem SBID International Design Award für das beste Restaurantdesign ausgezeichnet.

Restaurantraum mit Blick auf die Küche © interno/Alkimia
Restaurantraum mit Blick auf die Küche © interno/Alkimia

Zum Abschluss des Tages können wir bei einem letzten Drink auf der Dachterrasse des Hotel Pulitzer Barcelona die Stadt von einem ihrer emblematischsten Orte aus betrachten, wo jeden Mittwoch Live-Musik und von Donnerstag bis Sonntag DJ-Sessions stattfinden. Danach können Sie nur davon träumen, eine unvergessliche Nacht in einem der einundneunzig Zimmer zu verbringen, die vom Design-Studio Lázaro Rosa-Violán entworfen wurden. Bona nit, amics!

Eines der Hotelzimmer © Hotel Pulitzer Barcelona
Eines der Hotelzimmer © Hotel Pulitzer Barcelona

Lesen Sie auch: 

3 Tage an der Algarve

Tag 2: Die Bezirke Ciutat Vella, L'Eixample und Les Corts

Am Vormittag

In Barcelona gibt es eine große Auswahl an Cafeterías, in denen Sie hochwertigen Kaffee trinken können. Eine der bekanntesten, mit mehreren Cafés in der Stadt und einer eigenen Rösterei, von der aus alle Kunden bedient werden, ist NOMAD Coffee. In der großen Bar des Nomad Coffee Lab im Viertel El Borne kann man die verschiedenen Bohnen und Röstungen entdecken, für die sie als einer der besten Orte der Stadt für Liebhaber guten Kaffees bekannt sind. Es werden nur saisonale Sorten in ständiger Rotation serviert, drei für Espressokaffee, vier für Filterkaffee und zwei bis vier kalte Varianten, wie z. B. der Nitro Cold Brew. Zucker, Essen, Tees oder Säfte werden nicht angeboten, dafür aber eine große Auswahl an Kaffeesorten, Merchandising, Gadgets und Büchern über die Welt des Kaffees.

Außenansicht des Nomad Coffee Lab © Enric Badrinas - Nomad Coffee
Außenansicht des Nomad Coffee Lab © Enric Badrinas - Nomad Coffee

Demasié, eine Konditorei, die sich auf amerikanisch inspiriertes Gebäck spezialisiert hat, hat ebenfalls mehrere Bäckerläden. Rolls, Cookies und Cakes erfreuen die Besucher in der Carrer de la Princesa, wo die Nachkommen einer Konditorenfamilie, die seit 1897 in Barcelona ansässig ist, ihre Kreationen anbieten. Es gibt auch eine vegane Variante, so dass jeder eine der süßesten Köstlichkeiten der Stadt probieren kann.

Nach dieser guten Kalorienzufuhr können wir das Museu Picasso besuchen und uns in den Räumen eines der großen Museen Barcelonas verlaufen, das ausschließlich dem Werk des Malers aus Málaga gewidmet ist und 5.000 Werke in seiner ständigen Sammlung hat.

Mittagessen

Das Restaurant Estimar ist eine ausgezeichnete Wahl für das Mittagessen, das ganz in der Nähe liegt. Grillgerichte, die besten Meeresfrüchte, die von der Familie Bocanegra ausgewählt werden, und die gute Arbeit des Küchenchefs Rafa Zafra führen in diesem kleinen Restaurant, das nach den Worten von Ferran Adrià „das Meeresfrüchte-Restaurant des 21. Jahrhunderts“ ist, zu hervorragenden Ergebnissen. Hochwertige Rohstoffe und einfache Zubereitungen, die in Versuchung führen, Sie können ja Mick Jagger fragen, der hier schon ein paar Mal eingekehrt ist.

Der intime Gastraum des Restaurants © Estimar
Der intime Gastraum des Restaurants © Estimar

Am Nachmittag

Wer nach Barcelona reist, ohne zwei der emblematischsten touristischen Schätze der Stadt, den Park Güell und die Sagrada Familia, zu besichtigen, verpasst zwei der faszinierendsten Juwelen des katalanischen Modernisme. Sowohl der Park, der 1984 zum Weltkulturerbe erklärt wurde, als auch die imposante Kathedrale Sagrada Familia sind bereits wahre Symbole der Stadt, obwohl sie noch nicht fertiggestellt sind.

Ganz in der Nähe befindet sich das mit einem MICHELIN Key ausgezeichnete Hotel The One Barcelona mit einer eleganten Dachterrasse, auf der man bei einem Drink oder einem kleinen Imbiss einen der besten Panoramablicke auf die Stadt hat.


Atemberaubende Aussicht von der Hotelterrasse © The One Barcelona
Atemberaubende Aussicht von der Hotelterrasse © The One Barcelona

Eine weitere große Attraktion Barcelonas sind die zahlreichen Feinkostläden, wie z. B. Colmado Múrria, ein kurioses, 1898 gegründetes Geschäft mitten im Viertel Eixample. Hier können Sie in einem schönen, an den modernistischen Stil erinnernden Laden eine erlesene Auswahl an Produkten (Käse, Wurstwaren, Öle, Konserven, Weine...) entdecken. Außerdem gibt es mehrere Restaurants, in denen Sie auch aufwendigere Zubereitungen probieren können. Und lassen Sie sich die fantastische Fassade mit den Wandtafeln nicht entgehen!

Abendessen

Eine wunderbare Art und Weise, diese Reise zu beenden, ist die Arbeit von Sergio und Javier im Cocina Hermanos Torres zu genießen, die in den Medien bekannt sind. In diesem ehemaligen Industriegebäude, das zu einem mit drei MICHELIN Sternen ausgezeichneten Restaurant umgebaut wurde, bieten die Zwillinge ein einzigartiges Degustationsmenü mit saisonalen Produkten und der Möglichkeit, Speisen mit Weinen zu kombinieren. Eine aufregende gastronomische Reise mit hervorragend zubereiteten Gerichten, die das Beste aus dem Mittelmeerraum widerspiegeln.

Eine der Kreationen der Brüder Torres © Jordi Play – Cocina Hermanos Torres
Eine der Kreationen der Brüder Torres © Jordi Play – Cocina Hermanos Torres

Ein letzter Drink? Ein Besuch in einer der Bars des bekannten Barkeepers Javier de las Muelas ist ein Muss. In der Dry Martini Bar finden Sie eine große Auswahl an Cocktails, mit denen er sich einen Namen in der lokalen Mixer-Szene gemacht hat. Wie der Name schon sagt, hat sich die Bar auf Dry Martini spezialisiert, aber hier kann man sich auch inspirieren lassen und die umfangreiche Karte mit klassischen Cocktails sowie einige der innovativeren Drinks ausprobieren. Außerdem gibt es eine kleine Auswahl an Tapas als Beilage.

Zur Entspannung bietet das Boutique-Hotel Casa Bonay eine ganz andere Erfahrung als die, die der Reisende vielleicht gewohnt ist, denn hier fühlen sich die Gäste wie echte Einwohner der Stadt und nicht nur wie Touristen. Die siebenundsechzig Zimmer, fast alle mit Außenbereichen, sind einfach und geschmackvoll eingerichtet, ganz im Sinne dieser wunderbaren Stadt. Das gastronomische Angebot sollte man sich ebenso wenig entgehen lassen wie die interessanten Aktivitäten aller Art, die regelmäßig organisiert werden.

Eines der Hotelzimmer © Casa Bonay
Eines der Hotelzimmer © Casa Bonay

Adressenliste

Mercado de La Boquería: La Rambla, 9, 08001 Barcelona
Bar Pinotxo: Carrer del Compte d'Urgell, 1 – Mercado de Sant Antoni, 18-21, 08011 Barcelona
Escribà La Rambla: La Rambla 83, 08002 Barcelona
MACBA: Plaça dels Àngels, 1, 08001 Barcelona
Sake Bar: Carrer Elisabets, 9, 08001 Barcelona
Casa Batlló: Passeig de Gràcia, 43, 08007 Barcelona
La Pedrera – Casa Milà: Passeig de Gràcia, 92, 08008 Barcelona
Banker’s Bar: Passeig de Gràcia, 40, 08007 Barcelona
Fàbrica Moritz Barcelona: Ronda de Sant Antoni, 41, 08011 Barcelona
Nomad Coffee Lab: Passatge Sert, 12, 08003 Barcelona
Demasié: Carrer de la Princesa, 28, 08003 Barcelona
Museu Picasso de Barcelona: Carrer de Montcada, 15-23, 08003 Barcelona
Parque Güell: Carrer d'Olot, 12, 08024 Barcelona
Basílica de la Sagrada Familia: Carrer Mallorca, 401, 08013 Barcelona
Colmado Múrria: Carrer de Roger de Llúria, 85, 08009 Barcelona
Dry Martini Bar: Carrer de Aribau, 162, 166, 08036 Barcelona


Abonnieren Sie auch unseren Newsletter

Um die besten Restaurants und Hotels der Welt zu finden, nutzen Sie die Website des Guide MICHELIN und die kostenlose App für iOS und Android - melden Sie sich an, erstellen Sie Ihre Favoritenliste und reservieren Sie!


Illustration Image: Luftaufnahme von Barcelona © GettyImages

Travel

Entdecken Sie weitere Stories, die Sie bestimmt gerne lesen werden