Travel 3 Minuten 09 Mai 2025

Spaziergang an der Nordsee

Friesische Landhaushotels auf der Insel Sylt.

In dieser Geschichte über Sylt, eine entspannte Düneninsel vor der deutschen Küste, auf der ländliche Traditionen enormen Wohlstand und Prominenz anziehen, müssen wir uns für einige Dinge entschuldigen.

Sylt als „Martha's Vineyard Deutschlands“ zu bezeichnen, ist eines der größten Klischees in der Reisebranche. Und doch ist der Vergleich mit der Insel in Massachusetts ziemlich treffend.

Sylt liegt ein paar Meilen vor der Nordküste Deutschlands, in Sichtweite der dänischen Grenze. Es ist eine Barriereinsel, die durch Sedimente entstanden ist, die durch die wechselnden Winde, Wellen und Wettermuster der stürmischen Nordsee abgelagert wurden. Außerdem ist sie relativ autofrei. Auf dieser schmalen Insel braucht man eigentlich keins. Fahrräder und Radwege gibt es in Hülle und Fülle. Aber wenn Sie darauf bestehen, können Sie Ihr Auto auch mit dem Zug mitbringen. Sylt ist vom Festland aus über eine Bahnlinie erreichbar, die auf dem Hindenburgdamm verläuft.

Es tut uns leid, wenn es so aussieht, als ob wir von Sylt wie ein exotisches Geheimnis behandeln. Für viele von Ihnen ist Martha's Vineyard das Sylt Nordamerikas. Die Insel ist ein Prominentenmagnet, beherbergt einige der teuersten Immobilien Deutschlands und fast so viele Ferienhäuser wie ständige Einwohner. Es gibt Luxusboutiquen, extravagante Spas und eine Handvoll Restaurants mit MICHELIN Sternen. Dennoch handelt es sich um einen idyllischen Ort mit gewaltigen Dünen und weiten Grasflächen, mit äußerst charmanter traditioneller Architektur und strengen Bauvorschriften, die alles vor der Zerstörung schützen.

Das erklärt, warum so viele Hotels und Gasthöfe auf der Insel in urtümlich-friesischen Häusern untergebracht sind oder Stilelemente wie Strohdächer, Pfosten- und Balkenkonstruktionen sowie spitze Giebel aufweisen. Historisch gesehen waren dies Bauernhäuser, in denen Mensch und Vieh zusammenlebten. Auf den nordfriesischen Inseln, zu denen auch Sylt gehört, wurde wegen des Mangels an Bäumen mitunter das Holz von angeschwemmten Schiffen für das Fachwerk der Häuser verwendet.

An dieser Stelle könnten wir Ihnen normalerweise etwas über die Küstenerosion auf Sylt und die sich ständig bewegenden (und verschwindenden) Dünen erzählen. Wir könnten auch erklären, dass dieser hübsche kleine Ort Gefahr läuft, von Touristen und den Launen des ungebremsten Wohlstands überrannt zu werden. Stattdessen entschuldigen wir uns (wieder einmal) dafür, wie schwierig es ist, ein Zimmer in einem der Spitzenhotels der Insel zu bekommen. Sylt ist sehr beliebt, um es vorsichtig auszudrücken, und während der Sommersaison ist der Kampf um qualitativ hochwertige Unterkünfte äußerst hart.

Aber wir haben einen Job zu erledigen. Und dieser Job besteht fast ausschließlich darin, Ihnen die besten Übernachtungsmöglichkeiten an den coolsten Orten zu zeigen. Wie diese Hotels auf Sylt.

Relais & Châteaux Landhaus Stricker


Im Prinzip besteht ein starker Kontrast zwischen dem durch und durch traditionellen Äußeren des Landhauses Stricker und seinem farbenfrohen, modernen Interieur. Tatsächlich aber fügen sich die modernen Elemente und die denkmalgeschützte Architektur harmonisch zusammen; das Ergebnis ist eines der einprägsamsten Hotels in ganz Deutschland. Es ist das Werk von MICHELIN Sternekoch Holger Bodendorf, der sich in der Hotellerie ebenso gut auskennt wie in der Küche.

Buchen Sie das Relais & Châteaux Landhaus Stricker mit dem Guide MICHELIN →


Severin's Resort & Spa


Auf der dem Festland zugewandten Wattenmeerseite der Insel Sylt liegt das historische Dorf Keitum. Neben einer Reihe klassischer friesischer Bauernhäuser befindet sich dort auch das luxuriöse Severin's Resort & Spa, ein modernes Hotel mit 95 Zimmern im authentischen lokalen Stil. Die Zimmer und Suiten sind von antiken Einflüssen geprägt, aber gleichzeitig wunderschön modern und voller zeitgemäßer Annehmlichkeiten. Der Spa ist selbst für deutsche Verhältnisse aufwändig ausgestattet.

Buchen Sie Severin's Resort & Spa mit dem Guide MICHELIN →


Landhaus Severin*s Morsum Kliff


Umgeben vom Naturschutzgebiet Morsum Kliff bietet das Landhaus Severin*s durch seine abgeschiedene Lage Ruhe und Entspannung bei gleichzeitig hervorragender Aussicht. Von der Hotelterrasse aus können Sie bis zum Wattenmeer blicken. Die Lage ist natürlich kaum zu übertreffen, doch auch die Inneneinrichtung des traditionellen Reetdachhauses kann sich sehen lassen: Sie ist modern und geschmackvoll mit nordisch-maritimer Note.

Buchen Sie das Landhaus Severin*s Morsum Kliff mit dem Guide MICHELIN →


Alte Strandvogtei


Die traditionellen Friesenhäuser der Alten Strandvogtei, einer Wohnanlage nur einen kurzen Spaziergang vom Strand entfernt, sind in einem klaren, modernen Design gehalten. Die Auswahl an Unterkünften reicht von den üblichen Zimmern und Suiten (viele mit Kochnische) bis hin zu Apartments und Einfamilienhäusern. Das Hotel rühmt sich, familien-, haustier- und sogar wellnesfreundlich zu sein, und verfügt über einen großen Spa-Bereich und gepflegte Gärten.

Buchen Sie die alte Strandvogtei mit dem Guide MICHELIN →


Hotel Aarnhoog


Im 19. Jahrhundert lebten im Dorf Keitum die wohlhabendsten Bewohner Sylts, darunter Schiffskapitäne und der einzige Arzt der Insel. Auch heute noch ist es hier ruhiger als im nahe gelegenen Westerland. Hier hier befindet sich auch eines der schönsten kleinen Hotels auf Sylt, das luxuriöse Hotel Aarnhoog mit elf Zimmern. In den renovierten Räumen mischen sich historische Elemente mit modernem Mobiliar und zeitgenössischen Farben. Nicht weit vom Haupthaus entfernt bietet eine Handvoll Apartments zusätzlichen Platz und Privatsphäre.

Buchen Sie das Hotel Aarnhoog mit dem Guide MICHELIN →


Sol'ring Hof


Nur 15 Zimmer und Suiten umfasst das Angebot des Söl'ring Hofs, einer hochmodernen Oase inmitten der Dünen auf der nördlichsten deutschen Insel Sylt, einer schmalen, windgepeitschten Landzunge mit überraschend erholsamen Stränden und einem verträumten, unbeschwerten Lebensstil. Die Zimmer sind sonnendurchflutet und leicht maritim gehalten, mit Textilien in kühlen Tönen sowie klaren, modernen Linien und Terrassen oder Kaminen für die besondere Gemütlichkeit. Ein kleiner Spa empfängt den müden Reisenden nach einem Barfußausflug am Strand; das Restaurant ist mit zwei MICHELIN Sternen ausgezeichnet.

Buchen Sie den Sol'ring Hof mit dem Guide MICHELIN →


Hotel Village

Dieses Gästehaus hat ein charmantes Äußeres im friesischen Stil und ein anspruchsvolles und elegantes Interieur, so dass es nicht überrascht, dass die engagierten Gastgeber Innenarchitekten sind. Viele attraktive Details machen die Zimmer komfortabel und individuell. Zu den weiteren Attraktionen gehören ein kleiner Swimmingpool, eine Saunalandschaft und ein Frühstück, das auf der Terrasse serviert wird.


Bitte beachten Sie: Im Hotel Village ist ein Mindestaufenthalt von zwei Nächten in der Nebensaison und von fünf Nächten in der Hochsaison erforderlich.

Buchen Sie das Hotel Village mit dem Guide MICHELIN →


Benen-Diken-Hof


Der Benen-Diken-Hof wurde in den 70er Jahren mit nur 18 Zimmern eröffnet. Es zeugt von anhaltender Beliebtheit und von der Qualität seiner Gastfreundschaft, dass es heute nicht weniger als 50 Unterkünfte aller Art gibt, die sich auf zehn individuelle friesische Reetdachhäuser verteilen. Die Hotelbar ist recht lebhaft, und das Restaurant KÖKKEN serviert regionale Küche in moderner Atmosphäre. Das Frühstück wird bis 13 Uhr angeboten und ist somit ideal für Langschläfer.

Buchen Sie den Benen-Diken-Hof mit dem Guide MICHELIN →


Travel

Entdecken Sie weitere Stories, die Sie bestimmt gerne lesen werden

Wählen Sie Ihre Aufenthaltsdaten aus
Preise in CHF für 1 Nacht, 1 Gast