Travel 6 Minuten 31 März 2025

Epische Reisen: Die vier besten Zug-Trips für Foodies

In diesen luxuriösen Zügen werden feines Essen, atemberaubende Landschaften und ein tadelloser Service großgeschrieben. Sie definieren das langsame Reisen neu und bieten unvergessliche Zugreisen – von Italien bis Malaysia.

„Könige und Gauner, Millionäre und Flüchtlinge, Großwildjäger und Schmuggler, Primadonnen und Kurtisanen reisten in diesem Zug. Tycoons und Finanziers schlossen ihre Geschäfte an den prächtigen Esstischen ab. Diplomaten, Spione und Revolutionäre bewegten sich an Bord des Zuges heimlich zu ihren geschichtsträchtigen Momenten”, schrieb E. H. Cookridge in seinem 1978 erschienenen Buch „Orient Express: The Life and Times of the World's Most Famous Train”. Seit seiner Jungfernfahrt im Jahr 1883 von Paris nach Wien steht das Image des legendären Luxuszuges sowohl für Intrigen als auch Glamour.

Jetzt, in einer Zeit, in der #slowtravel - mit über einer Million Erwähnungen allein auf Instagram - mehr als ein Trend ist, richten Reisende ihren Blick vom Himmel auf die Schienen. Marken wie Belmond lassen die Romantik von gemächlichen, mehrtägigen Luxuszugreisen, die Länder und Küchen umspannen, wieder aufleben. Das Essen an Bord dieser rollenden Paläste ist üppiger denn je: Chefköche wie Yannick Alléno und Heinz Beck von mit MICHELIN Sternen ausgezeichneten Lokalen kreieren Menüs, die sich mit der Landschaft vor dem Fenster verändern. Vergessen Sie abgepackte Sandwiches: In diesen Zügen ist jede Mahlzeit ein integraler Bestandteil der Reise und lässt die Fahrgäste in ihre Umgebung eintauchen.

Im Folgenden stellen wir Ihnen einige der beliebtesten Zugreisen des Guide MICHELIN vor und geben einen Ausblick auf die Menüs und die besten Aufenthalte an den jeweiligen Reisezielen.

Eine elegante Suite an Bord des Dolce Vita Orient Express ©La Dolce Vita Orient Express 2025 / Mr. Tripper
Eine elegante Suite an Bord des Dolce Vita Orient Express ©La Dolce Vita Orient Express 2025 / Mr. Tripper

1. La Dolce Vita Orient Express, Italien

Die Hotelgruppe Accor wird in Kürze den La Dolce Vita Orient Express auf den Markt bringen. Er bietet acht Reisen durch „il bel paese" an. An Bord hat Heinz Beck, Küchenchef des mit drei MICHELIN Sternen ausgezeichneten Restaurants La Pergola in Rom, ein kulinarisches Erlebnis kreiert, das die reiche und vielfältige Küche Italiens widerspiegelt. „Unsere Gäste werden sich auf eine wunderbare Reise begeben - nicht nur durch atemberaubende italienische Landschaften, sondern auch durch unsere Gerichte", sagt Beck im Guide MICHELIN. Jede Reiseroute enthält ein eigenes Menü, das die Geschichte der Region erzählt und ihre kulinarischen Traditionen vorstellt. "Wir wollten ein echtes italienisches Gastronomieerlebnis schaffen, das vom Lebensstil des Dolce Vita inspiriert ist, der Saisonalität der Zutaten folgt und auf den drei Hauptsäulen meiner Kochphilosophie basiert: verantwortungsvolle Gastronomie, Gesundheit und Wohlbefinden."


Ein mit MICHELIN Sternen ausgezeichnetes Erlebnis an Bord eines Zuges zu bringen, ist keine Kleinigkeit, aber Beck ist vom Ergebnis überzeugt. „Mit unserem Fachwissen, modernen Techniken und innovativen Technologien haben wir qualitativ hochwertige Gerichte kreiert, die vor Geschmack nur so strotzen und in der Geschichte jeder italienischen Region verwurzelt sind – und das alles in der dynamischen, kompakten Küche des Zuges.“

In den von Dimorestudio entworfenen Waggons haben die Reisenden unter anderem die Möglichkeit, Siziliens Küsten, wie etwa Taormina mit seinem antiken griechischen Theater, zu erkunden. Geschichtsinteressierte werden die Route „Ewige Steine von Matera“ lieben – eine Gelegenheit, die UNESCO-Welterbestätten Süditaliens zu entdecken. Feinschmecker können im Piemont Trüffel und erlesene Weine genießen oder sich eine Reise durch die sanften Weinberge der Toskana mit einer Übernachtung gönnen - beides köstliche Reisen, die in Rom beginnen und enden.

Wo man in Rom übernachtet:  Mitten im historischen Zentrum (Centro Storico) bietet das Six Senses Rome eine erstklassige Lage , um die Ewige Stadt zu erkunden, und verfügt über luxuriöse Wellness-Angebote, von traditionellen römischen Bädern bis hin zu intelligenten Biohacking-Behandlungen. Nur einen kurzen Spaziergang von Roms berühmten Sehenswürdigkeiten wie dem Trevi-Brunnen und dem Pantheon entfernt, liegt das mit einem MICHELIN Key ausgezeichnete Hotel. Mit seinem ruhigen Spa, einem Lobby-Restaurant, das köstliche, auf verantwortungsvolle Gastronomie ausgerichtete Gerichte serviert, und einer Bar auf dem Dach mit Panoramablick auf die Stadt gibt es für die Gäste viele Gründe zum Verweilen. Das Hotel Palazzo Manfredi ist in einer Villa aus dem 16. Jahrhundert am historischen Ort einer ehemaligen Gladiatorenschule untergebracht und bietet elegantes italienisches Design vom Feinsten. Im mit einem MICHELIN Stern ausgezeichneten Restaurant Aroma können die Gäste die raffinierten römischen Gerichte des Küchenchefs Giuseppe Di Iorio genießen und dabei den atemberaubenden Blick auf das Kolosseum bewundern.


Der schicke britische Pullman Minerva-Speisewagen. © Mark Fox
Der schicke britische Pullman Minerva-Speisewagen. © Mark Fox

2. British Pullman, Vereinigtes Königreich

In diesem Monat wird British Pullman seine „Celebrity Chef Dinner Series“ vorstellen und einige der berühmtesten Köche Großbritanniens einladen, exklusive Dinner-Erlebnisse an Bord zu kreieren. Die Reisen beginnen am Victoria Bahnhof in London und führen die Passagiere zu Zielen wie Oxford, Canterbury und Bath sowie zu historischen Anwesen wie Highclere Castle und prestigeträchtigen Veranstaltungen wie dem Grand National Pferderennen.

Den Auftakt der Serie macht Küchenchef Phil Howard, die kulinarische Kraft hinter dem mit einem MICHELIN Stern ausgezeichneten Restaurant Elystan Street in London, der ein Menü mit französisch inspirierten Gerichten präsentiert. Obwohl er zugibt, noch nie in einem Zug gekocht zu haben, ist Howard bereit, sich der Herausforderung zu stellen und dabei seinem eigenen Stil treu zu bleiben. „In meiner Küche geht es darum, die perfekte Harmonie in einfachen Aromen mit perfekter Saisonalität zu finden", erklärt er.

Als Nächstes wird Andrew Wong - bekannt für die Neudefinition der modernen chinesischen Küche in Großbritannien und Chefkoch des mit zwei MICHELIN Sternen ausgezeichneten Restaurants A. Wong - die Zügel in die Hand nehmen. Ihm folgt Atul Kochhar, ein bahnbrechender indischer Koch und Besitzer mehrerer Londoner Restaurants, darunter das im Guide MICHELIN empfohlene Kanishka.

Die von Albion Nord entworfenen Speisewagen des Zuges strahlen britische Eleganz aus und sind mit botanischen Wandteppichen, weiß getünchten Eichentäfelungen und gewebten Oberflächen ausgestattet. Es ist keine Überraschung, dass die britischen Royals und Filmstars seit langem zu den distinguierten Gästen des British Pullman gehören.

Wo man in London übernachtet:  London hat keinen Mangel an außergewöhnlichen Hotels - acht von ihnen tragen die prestigeträchtige 3-Key-Auszeichnung des Guide MICHELIN, die für einen außergewöhnlichen Aufenthalt steht. Eines davon ist das Connaught, ein legendäres Juwel im Herzen von Mayfair. Das geschichtsträchtige Hotel geht auf das frühe 19. Jahrhundert zurück und hat schon Gäste wie den französischen Präsidenten Charles de Gaulle und Seine Majestät König Karl III. empfangen. Das Angebot an Speisen und Getränken ist ebenso hochkarätig und reicht von Hélène Darrozes mit drei MICHELIN Sternen ausgezeichnetem Restaurant über die Connaught Patisserie bis zur preisgekrönten Connaught Bar, in der einer der besten Martinis Londons serviert wird.

Das mit drei MICHELIN Keys ausgezeichnete Bvlgari Hotel London in Knightsbridge ist eine Bastion erstklassiger Gastfreundschaft, die einen äußerst aufmerksamen Service, für die Marke typische Spa-Einrichtungen und einen ausgeprägten Sinn für mühelosen italienischen Stil vereint. Hier wird an keiner Ecke gespart und kein Detail vergessen. Gäste, die ein wirklich exklusives Erlebnis suchen, können die Serpenti Suite buchen. Sie wurde als Hommage an das ikonische Schlangensymbol von Bvlgari entworfen.


Das Essen an Bord des Eastern & Oriental Express, A Belmond Train, Southeast Asia wird von Köchen zubereitet, die MICHELIN Sternerestaurants führen. © Nicolas Quiniou / Stefanie Moshammer
Das Essen an Bord des Eastern & Oriental Express, A Belmond Train, Southeast Asia wird von Köchen zubereitet, die MICHELIN Sternerestaurants führen. © Nicolas Quiniou / Stefanie Moshammer

3. Eastern & Oriental Express, Südostasien

Der Eastern & Oriental Express wird auch aufwändige Zugreisen durch Südostasien anbieten, die von dem meisterhaften kulinarischen Kurator und Küchenchef André Chiang geleitet werden. Von Singapur aus begeben sich die Reisenden auf Abenteuer durch die üppigen Landschaften Malaysias und reisen in stilvollem Interieur aus plüschigem Gold mit grünen Akzenten und eleganten holzgetäfelten Korridoren.

Eine dreitägige Reise führt die Reisenden mit der Dschungelbahn durch Regenwälder und abgelegene Landschaften mit Zwischenstopps im Taman-Negara-Nationalpark und im kulturellen Zentrum von Penang, bevor es über Johor zurück nach Singapur geht. Unter dem Titel "Tastes of Tomorrow: A Culinary Gathering" (Ein kulinarisches Zusammentreffen) werden auf den Fahrten Menüs angeboten, die von Sterneköchen kreiert wurden, darunter Küchenchef Vicky Cheng vom Wing und dem mit einem Stern ausgezeichneten VEA in Hongkong, Küchenchef Jason Liu vom Ling Long in Peking und Shanghai (beide mit einem Stern ausgezeichnet) sowie Küchenchef Jungsik Yim vom Jungsik in Seoul und New York (zwei bzw. drei MICHELIN Sterne). Jeder Küchenchef wird ein maßgeschneidertes Menü kreieren, das die regionalen Zutaten hervorhebt und den lokalen Gerichten eine eigene Note verleiht. Im Observation Car wird die renommierte Barkeeperin Shelley Tai zu jedem Dinner exklusive Cocktails kreieren, die sie mit den Aromen der Menüs der Köche kombiniert.

Wo man in Singapur übernachtet:  Für ein Luxus-Erlebnis der alten Welt können Reisende im Raffles Hotel einchecken, in dem schon Ava Gardner, Elizabeth Taylor und literarische Größen wie Joseph Conrad, W. Somerset Maugham und Rudyard Kipling zu Gast waren. Die Zimmer sind hell und elegant eingerichtet, während die kulinarischen Möglichkeiten von der feinen chinesischen Küche des Chefkochs Jereme Leung bis zu den Holzofengerichten im Butcher's Block reichen. Der Service ist tadellos, mit diskreten Butlern, die jedem Gast jeden Wunsch von den Augen ablesen.

Für ein moderneres Erlebnis können Reisende das Mandarin Oriental mit Blick auf die Marina Bay buchen. Die für die Marke charakteristische Mischung aus modernem Stil und kühnem Design zeigt sich in den 2023 komplett neu gestalteten Zimmern und öffentlichen Bereichen. Familien werden von den geräumigen Suiten und den kinderfreundlichen Aktivitäten begeistert sein. Das Spa mit seinen sechs Behandlungsräumen ermöglicht ein tiefes Eintauchen in die Entspannung mit Behandlungen, die von asiatischen Heiltraditionen inspiriert sind.

Belmond-Züge nehmen Passagiere auf mehreren Reisen durch Italien mit. © Boby / Belmond
Belmond-Züge nehmen Passagiere auf mehreren Reisen durch Italien mit. © Boby / Belmond

Le Grand Tour ist eine sechstägige Reise durch Frankreich, die am Pariser Bahnhof Gare de Lyon beginnt und endet. © Puy du Fou
Le Grand Tour ist eine sechstägige Reise durch Frankreich, die am Pariser Bahnhof Gare de Lyon beginnt und endet. © Puy du Fou

4. Le Grand Tour, Frankreich

Puy du Fou, die Marke hinter Frankreichs historischem Themenpark, bietet seit 2021 die sechstägige, 4.000 Kilometer lange Zugreise Le Grand Tour an. Auf der Reise, die am Pariser Gare de Lyon beginnt und endet, erleben die Fahrgäste die große Vielfalt der französischen Geografie - und natürlich die geschätzten regionalen Speisen und Weine - von den Weinbergen der Champagne und des Burgunds über die malerischen Landschaften im Süden bis hin zu den grünen Küsten der Bretagne.

Chefkoch Alexandre Couillon ist die treibende Kraft hinter dem mit drei MICHELIN Sternen ausgezeichneten La Marine in Noirmoutier, das auch den Grünen MICHELIN Stern trägt. Für seine Menüs verwendet Couillon Zutaten von den lokalen Märkten entlang der Strecke. Im Speisewagen, der im Stil der Jahrhundertwende mit rotem Samt und vielen vergoldeten Akzenten dekoriert ist, erwarten Sie Gerichte, die die salzigen Aromen des Atlantiks und die sonnenverwöhnten Felder der Provence einfangen.

Wo man in Paris übernachtet:  Wenn es um MICHELIN Keys geht, gibt es in Paris eine große Auswahl an Hotels, vom Ritz Paris und dem Hôtel de Crillon, A Rosewood Hotel (drei Keys bzw. zwei Keys), mit einem MICHELIN Stern ausgezeichneten Restaurants wie dem Espadon und Cocktailbars wie dem Les Ambassadeurs - bis hin zu charaktervollen Boutique-Hotels wie dem Château Voltaire und dem Le Grand Mazarin, die jeweils einen MICHELIN Key besitzen. Wenn Sie näher am Ausgangspunkt der Grand Tour, dem Gare du Lyon, wohnen möchten, sollten Sie das SO/ Paris besuchen. Dessen Interieur ist von der Seefahrt inspiriert, es verfügt über ein Restaurant (Bonnie) und eine Bar, die einen atemberaubenden Blick auf die Stadt des Lichts bieten..

Tipps für die Buchung Ihrer Luxuszugreise:


Was sind Luxuszugreisen?

Luxuriöse Zugreisen bieten ein intensives Reiseerlebnis, bei dem die Fahrt wirklich Teil des Erlebnisses ist. Viele der Züge verfügen über durchdacht gestaltete Waggons, einen persönlichen Service sowie Speisen und Getränke in Restaurantqualität. Viele der heutigen Luxuszüge sind vom Goldenen Zeitalter des Bahnreisens inspiriert.


Gibt es in den Vereinigten Staaten Luxuszüge?

Ja, in den USA gibt es mehrere Luxuszug-Erlebnisse, allerdings bietet derzeit keines davon Gerichte von mit einem MICHELIN Stern ausgezeichneten Köchen. Erwähnenswert sind der Rocky Mountaineer, ein Zug mit Glaskuppel, der landschaftlich reizvolle Strecken durch den amerikanischen Südwesten und die kanadischen Rocky Mountains fährt, die Grand Canyon Railway, eine historische Zugfahrt zum South Rim des Grand Canyon National Parks, und der Napa Valley Wine Train, ein kulinarischer Ausflug durch das kalifornische Weinland.

Wie kann ich einen Luxuszug buchen?

Sie können direkt bei den jeweiligen Betreibern oder über ein Reisebüro buchen. Bei der Entscheidung, wie lange im Voraus Sie buchen sollten, berücksichtigen Sie bitte die Nachfrage - einige Züge sind beispielsweise so begehrt, dass die Plätze nur per Losverfahren vergeben werden - und ob Sie in der Hochsaison im Juli und August reisen.

Gibt es noch andere Lieblingsreisen im Guide MICHELIN?

Zwei weitere bemerkenswerte Zugreisen, die von MICHELIN empfohlen werden, sind Seven Stars in Kyushu, ein Zugerlebnis von Weltklasse auf der japanischen Insel Kyushu, und The Dream of the Desert, der 2025 debütiert und in 40 opulenten Kabinen die weiten Landschaften Saudi-Arabiens durchquert.



Illustration Image: Eastern & Oriental Express, ein Belmond-Zug, Südostasien © Nicolas Quiniou/Belmond

Travel

Entdecken Sie weitere Stories, die Sie bestimmt gerne lesen werden

Wählen Sie Ihre Aufenthaltsdaten aus
Preise in EUR für 1 Nacht, 1 Gast