Die folgenden fünf Hotels sind die Nominierten unserer Inspektorinnen und Inspektoren für den ersten Local Gateway Award — einer von mehreren Awards, die diesen Sommer vergeben werden und deren Gewinner im Zuge der neuen weltweiten Key-Hotel-Auswahl am 8. Oktober 2025 bekannt gegeben werden.
Nach den ersten zwei Awards für Architektur & Design und Wellness feiert der Local Gateway Award einen ebenso wichtigen Aspekt der Gastfreundschaft: die Umgebung. Damit sind sowohl die Landschaft als auch die Kultur gemeint und die Art und Weise, wie beide nahtlos in den Urlaubsalltag der Reisenden eingebunden sind.
Diese Nominierten bieten nicht nur einige der inspirierendsten Reiseziele der Welt, sondern auch zusätzliche Besonderheiten, die eine ohnehin schon außergewöhnliche Umgebung noch weiter hervorheben – von einer Architektur, die sich harmonisch in die Landschaft einfügt, bis hin zu von Experten geführten Ausflügen, die über das Hotelareal hinausgehen.
Sie gehören zu den einzigartigsten Hotels der Welt und befinden sich an einigen der außergewöhnlichsten Orte. Wenn Sie durch ihre Türen gehen, betreten Sie nicht nur ein Hotel, sondern beginnen eine Erfahrung, die es nirgendwo sonst gibt.

Longitude 131 — Yulara, Australien
Worum geht es? Ein luxuriöses Basislager verleiht den Natur- und Kulturerlebnissen im Red Centre Australiens eine ganz eigene Note.
Das Longitude 131 könnte nirgendwo anders stehen – und es gibt keinen vergleichbaren Weg, das Red Centre Australiens zu erleben. Wer diesen Ort zuvor nicht auf dem Radar hatte, wird ihn spätestens nach einem Aufenthalt im Hotel auf die persönliche Wunschliste setzen: Im geografischen Herzen des Kontinents gelegen, fasziniert diese eindrucksvolle Wüstenlandschaft mit uralten Felsformationen, die tief in der Kultur der Aborigines verwurzelt sind.
Das Longitude 131 ist ein durchdacht konzipiertes, luxuriöses Öko-Camp mit freiem Blick auf das wohl ikonischste Wahrzeichen der Region: den Sandsteinmonolithen Uluru. Spa, Restaurant und Pool dienen hier nicht nur als komfortabler Ausgangspunkt für Touren durch Schluchten und zu kulturellen Highlights, die Abenteurer aus aller Welt anziehen – das Hotel selbst wird Teil des Erlebnisses.
Zwischen geführten Exkursionen und einem Besuch der spektakulären Lichtinstallation Field of Light – bestehend aus 50.000 leuchtenden Glaskelchen des Künstlers Bruce Munro – gleiten die Gäste förmlich durch eine kaleidoskopartige Wüstenwelt. Das Dinner unter freiem Himmel im Table 131 findet an einem privaten Platz inmitten der Dünen statt, begleitet von einem Sternenkundler, der den funkelnden Nachthimmel erklärt. Und wenn die Sonne langsam hinter dem rot schimmernden Uluru versinkt, stoßen Gäste an einer exklusiven Pop-up-Bar mit Champagner oder australischem Bier auf den Moment an.
Besondere Highlights:
- 16 großzügige Zeltpavillons mit Innen- und Außenbereichen, ausgestattet mit ferngesteuerten Jalousien, Kingsize-Betten und Blick auf den Uluru.
- The Dune Pavilion – die einzige Unterkunft in Australien mit Blick auf beide Naturwahrzeichen: Uluru und Kata Tjuta.
- Ganztagestouren zum Ernabella Arts, dem ältesten indigenen Kunstzentrum des Landes.
- Wellnessbehandlungen mit nährstoffreichen Wüstensalzen aus der Region.

Tierra Patagonia – Torres del Paine National Park, Chile
Worum geht es? Integratives Design und maßgeschneiderte Erlebnisse, die Patagoniens berühmte Naturschönheit für jede Art von Reisenden zugänglich machen.
Die Hotelmarke Tierra – auch mit einem Standort in der rauen Atacama-Wüste Chiles vertreten – ist bekannt für ihre sorgfältig konzipierten Ausflüge. Erfahrene Guides setzen sich persönlich mit den Gästen zusammen, um für jeden Aufenthalt ein individuelles Programm zu gestalten. So schafft es Tierra, die landschaftliche Magie Patagoniens spürbar zu machen – ganz ohne die körperliche Härte, die der Begriff „Patagonien-Trekking“ oft vermuten lässt.
Auch das Design des Hotels folgt dieser Philosophie. Innerhalb eines Nationalparks gelegen, der einige der spektakulärsten Landschaften der Region beherbergt, erstreckt sich das Gebäude lang und skulptural über das Gelände – mit einem klaren Ziel: die Grenzen zwischen Gast und Natur weitgehend aufzulösen. Besonders eindrucksvoll ist dabei das einseitig durchsichtige Glas, das sich über große Teile der bodentiefen Fenster zieht. So lassen sich Wildtiere aus nächster Nähe beobachten – völlig ungestört und in freier Bewegung.
Viele Gäste entscheiden sich hier bewusst für sanftere Naturerlebnisse: gemächliche Spaziergänge oder Tierbeobachtungstouren, bevor sie sich im Lounge-Bereich bei einem Glas chilenischen Wein oder mit Spa-Anwendungen entspannen – stets mit Blick auf die wilde Weite Patagoniens. Und für all jene, die es doch hinauszieht: Das gesamte Naturparadies steht unter fachkundiger Führung zur aktiven Entdeckung bereit.
Besondere Highlights:
- Gemütliche, minimalistisch gestaltete Zimmer, die den Blick auf die spektakuläre Landschaft in den Mittelpunkt stellen.
- Individuelle Ausflüge mit Naturwanderungen, Gletscherfahrten und Reitausflügen.
- Das Uma Spa mit einem verglasten, beheizten Innenpool, Sauna und Anwendungen, die auf einheimischen chilenischen Kräutern basieren.
- Regionale und traditionelle Küche, begleitet von einer Auswahl chilenischer Weine, patagonischer Craft-Biere und Cocktails.

Zannier Sonop — Namib-Wüste, Namibia
Worum geht es? Eintauchen in die älteste Wüste der Welt – aus luxuriösen Zelten im Stil der 1920er Jahre.Authentizität bedeutet nicht zwangsläufig, etwas exakt nachzubilden. Dieses Hotel setzt bewusst auf Fantasie: Die luxuriösen Zelte im kolonialen Stil der Zwanzigerjahre – ausgestattet mit Fundstücken wie Teleskopen und Ferngläsern – laden ein zu einem mentalen Perspektivwechsel. Denn nur wer sich ganz auf diesen besonderen Ort einlässt, wird seine transformative Kraft wirklich spüren.
Sonop ist ein cineastisches Erlebnis, das alle Sinne einnimmt. Die mondähnliche Landschaft umgibt das Camp nicht nur – sie fließt nahtlos in dessen Architektur über. Die Zelt-Suiten thronen auf riesigen Granitfelsen, genau jene Felsformationen, die den Hotelier Arnaud Zannier nach erfolgreichen Projekten in Siem Reap und den Alpen dazu inspirierten, ein Wüstenhotel in Namibia zu eröffnen.
Das 5.600 Hektar große private Naturreservat ist Lebensraum für Leoparden, Hyänen, Schakale und Wüstenfüchse – dennoch sind Tiersichtungen in dieser Umgebung oft rar. Der wahre Reiz liegt vielmehr in der Weite und stillen Erhabenheit der Landschaft, die von jeder Unterkunft aus spürbar ist und sich auf geführten E-Bike-Touren, Ausritten in die Berge oder bei Heißluftballon-Safaris aus der Vogelperspektive noch weiter erschließt. Nachts öffnet sich der Himmel über der Wüste in seiner ganzen Pracht – zu beobachten durch Teleskope oder als stimmungsvolles Kontrastprogramm zum irdischen Genuss: Spa, Yoga oder Open-Air-Kino unter freiem Himmel.
Besondere Highlights:
- Casual Dining und ein extravagantes abendliches Gala-Dinner in fünf Gängen.
- Cigar- & Cocktail-Lounge im Stil eines klassischen Herrenclubs – mit Billardtisch und Gesellschaftsspielen.
- Umfangreiches Spa-Angebot mit Signature-Behandlungen, inspiriert von lokalen Heiltraditionen.
- Infinity-Pool unter freiem Himmel mit Blick auf die Wüste – zum Schwimmen von Sonnenaufgang bis Mitternacht.
- Privater Landeplatz für Anreise und Transfers – inklusive täglicher Verbindung zum Schwesterhotel Zannier Omaanda.

Post Ranch Inn — Big Sur, USA
Worum geht es? Außergewöhnliche Architektur und Luxus pur in Kaliforniens geheimnisvollster Naturlandschaft.
Big Sur gehört zu den mythenumwobensten Regionen Kaliforniens – eine dramatisch schöne, streng geschützte Küstenlandschaft, in der es nur wenige Unterkünfte gibt, und noch weniger von internationalem Rang. Dass das Post Ranch Inn hier bestehen darf, ist ein Beweis für ein ökologisches Designkonzept, das die lokale Gemeinschaft überzeugt hat: eine harmonische Verschmelzung von Architektur und Natur, die jenes besondere Gefühl einfängt, das seit Generationen Suchende, Künstler und Träumer nach Big Sur zieht.
Bereits das bloße Vorhandensein von Luxus in einer Gegend, die eher für Zeltplätze und rustikale Lodges bekannt ist, wäre für viele außergewöhnlich genug. Was das Post Ranch Inn jedoch so besonders macht, ist die Art und Weise, wie sich das Design auf kreative Weise in die Landschaft einfügt – inspiriert von genau jener freien Geisteshaltung, für die Big Sur seit jeher steht. Einige der Unterkünfte sind direkt in die zerklüfteten Klippen über dem Pazifik gebaut, ihre begrünten Dächer gehen nahtlos in die wilde Vegetation aus Gräsern und Küstenblumen über.
In diesem Rückzugsort herrscht vollkommene Harmonie zwischen Mensch, Architektur und Natur. Privatsphäre und bewusste Entschleunigung stehen im Mittelpunkt: keine Fernseher, keine Kinder – alles ist darauf ausgerichtet, den Blick auf den Ozean und die funkelnden Sternenhimmel Kaliforniens in aller Ruhe genießen zu können.
Besondere Highlights:
- Restaurant Sierra Mar mit weitem Meerblick und Farm-to-Table-Küche.
- Geführte Gartentour mit dem Chef-Gärtner inklusive Einblick in lokale Nutzpflanzen, Anbaumethoden und Verkostung frischer Produkte.
- Zwei beheizte Infinity-Pools mit Meerblick sowie ein zusätzliches Schwimmbecken.
- Meditations-Workshops, Yogakurse, geführte Naturwanderungen und ein Falknerei-Programm.
- Geführte Kunsttour zum Erkunden der Installationen vor Ort.

La Fiermontina Ocean — Larache, Marokko
Worum geht es? Kulturelle Begegnungen mit Bedeutung – in spektakulärer Lage an der nordwestlichen Atlantikküste Marokkos.
Fast sechs Autostunden von Marrakesch entfernt liegt La Fiermontina Ocean, das nächste größere städtische Zentrum ist Tanger. Von dort führt eine sieben Kilometer lange, unbefestigte Straße, gesäumt von Olivenbäumen, zu einem der außergewöhnlichsten Hideaways der Welt.
Diese noch weitgehend unentdeckte Region Marokkos steht kaum im Fokus des internationalen Tourismus – dabei sprechen die stilvollen Ozean-Villen und der hauseigene Beach Club eine klare Sprache: Das Potenzial dieses Ortes ist enorm. Besonders bemerkenswert ist jedoch der kulturelle und menschliche Aspekt – denn das Hotel steht in Partnerschaft mit einer nationalen gemeinnützigen Organisation, die sich der Unterstützung von Migrant:innen und Geflüchteten widmet.
In Kooperation mit der Fondation Orient Occident, der das Hotel mitgehört, engagiert sich La Fiermontina Ocean in zahlreichen Projekten zur Stärkung der lokalen Gemeinschaft – vieles davon geschieht im Hintergrund, doch die soziale Philosophie prägt auch das Gästeerlebnis selbst. So befinden sich mehrere der Hotelgebäude bewusst im nahegelegenen Dorf Dchier – darunter vier traditionelle Häuser, eingebettet in ein Meer aus Olivenbäumen und grünen Hügeln. Ziel ist ein authentischer, respektvoller Austausch zwischen Gästen und der Dorfgemeinschaft.
Neben einer Vielzahl lokaler Guides für Wanderungen und Abenteuer entlang der Küste gehört ein ganz besonderes Erlebnis zu den Höhepunkten des Aufenthalts: Ein Frühstück im Haus einer einheimischen Familie. Eine intime Begegnung, die nicht selten emotional berührt – und ganz unmittelbar zur wirtschaftlichen Stärkung der lokalen Gemeinschaft beiträgt.
Besondere Highlights:
- Vier traditionelle Steinhäuser im Dorf Dchier, außerhalb des Hauptkomplexes gelegen.
- Zusammenarbeit mit der Fondation Orient Occident bei Umwelt- und Gemeinschaftsprojekten.
- Suiten und Villen mit Meerblick, in den Fels gehauenen Gärten und privaten Pools.
- Ein Mix aus italienischer und marokkanischer Küche im Ocean Restaurant, offen für Gäste und Einheimische.
- Privater Beach Club und Wassersportangebote wie Surfen, Stand-up-Paddling und Kajakfahren.
Lesen Sie auch:
Illustration Image: Tierra Patagonia inmitten des chilenischen Patagoniens.