Travel 11 Juni 2024

2 Tage in: Hongkong

Das geschichtsträchtige und traditionsreiche Hongkong im Epizentrum Asiens ist ein pulsierendes Wirtschaftszentrum, das internationale Kulturen vereint. Folgen Sie unseren Tipps und erfahren Sie, wo Sie in 48 Stunden essen, übernachten und die Stadt erkunden können.

Hongkong ist reich an Geschichte und Tradition und liegt im Epizentrum Asiens als geschäftiges Wirtschaftsmekka. Von den grandiosen Höhen des Victoria Peak bis zu den sonnenverwöhnten Ufern des Victoria Harbour beeindruckt die Stadt mit raffinierter Modernität. Mit so vielen unterschiedlichen Stadtvierteln ist es leicht, sich von den Aromen und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung verzaubern zu lassen.

Ob Sie nun einen Flug um die halbe Welt oder nur einen Katzensprung von einem nahe gelegenen Nachbarland entfernt sind, machen Sie sich bereit für eine kulinarische Entdeckungsreise. Hongkong ist definitiv eine Stadt, die ihre kulinarische Kultur zelebriert; und bei so vielen Interpretationen der lokalen Küche werden Sie immer satt werden.

Der Guide MICHELIN hat eine Reiseroute zusammengestellt, die die besten Orte zum Essen, zum Übernachten und für Erkundungen in Hongkong empfiehlt. Unsere Route führt Sie von den belebten Straßen rund um Central auf der Insel Hongkong in das charmante Viertel Kowloon, von raffinierter französischer Küche zu faszinierenden lokalen Gerichten, die seit Generationen überliefert werden, und von den Berggipfeln bis zum Hafen, um verschiedene Ausblicke auf die Stadt zu genießen. Machen Sie das Beste aus Hongkong mit dieser zweitägigen Reiseroute, die die besten Restaurants und Hotels umfasst, die vom Guide MICHELIN ausgewählt wurden. Sehen Sie sich das Video an, um sich selbst ein Bild von all unseren Empfehlungen zu machen, und lesen Sie weiter, um Details zu erfahren.
Mit seinem filmreifen Ausblick auf den Victoria Harbour ist das Four Seasons Hong Kong ein Ort, an dem man sowohl Luxus als auch eine vielfältige Küche genießen kann (Foto: Four Seasons Hotel Hong Kong)
Mit seinem filmreifen Ausblick auf den Victoria Harbour ist das Four Seasons Hong Kong ein Ort, an dem man sowohl Luxus als auch eine vielfältige Küche genießen kann (Foto: Four Seasons Hotel Hong Kong)

Tag 1 – Erkunden Sie Hong Kong Island

Vormittag


Checken Sie im Four Seasons Hong Kong in Central ein, um sich vor Ihrem zweitägigen Abenteuer gut auszuruhen. In einer Stadt, in der Hektik und Trubel auf Traditionen der alten Welt treffen, ist es schön, einen Ort zu haben, den man sein Zuhause nennen kann und der beiden Seiten mit einem modernen Touch huldigt. Noch schöner ist es, wenn es sich um das glitzernde Four Seasons im Central District der Stadt handelt. Mit einem filmreifen Blick auf den Victoria Harbour wird die Stadt zur idealen Kulisse, während das natürlich gehobene Interieur für lässigen Glanz sorgt.

Das Four Seasons Hong Kong liegt direkt über dem International Financial Center, wo man nach Herzenslust shoppen kann. Es ist definitiv ein Ort zum Verweilen und Genießen. Spüren Sie den „klaren und nüchternen Luxus“, den unsere Hotelinspektoren beschreiben, mit seinen geräumigen Zimmern und luxuriösen Einrichtungen wie dem Infinity-Pool, dem Spa und natürlich all seine mit einem MICHELIN Stern ausgezeichneten Restaurants.

Lesen Sie auch: 10 Hotels in Hongkong mit der besten Aussicht auf den Victoria Harbour


Caprice chef Guillaume Galliot.jpg

Mittagessen

Gehen Sie zum Mittagessen ins Caprice im Four Seasons. Es kommt nicht oft vor, dass ein mit drei MICHELIN Sternen ausgezeichnetes Restaurant auch Mittagessen serviert, aber Caprice tut genau das und bietet ein wahres Geschmackserlebnis. Mit einem 4-Gänge-Mittagessen ab knapp 140 $ (USD) pro Person bietet Caprice ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und gibt Ihnen einen ersten Einblick in die entspannt-elegante Atmosphäre, die in Hongkong herrscht.

Nachdem seine Leidenschaft für die Küche bereits in jungen Jahren im Loiretal entfacht wurde, hat Küchenchef Guillaume Galliot (rechtes Foto: Caprice) seine Kochkunst in der Ecole Culinaire entwickelt und in mehreren renommierten Restaurants wie dem Jardin des Sens gelernt.

Tatar von Land und Meer, australisches Wagyu-Rindfleisch und Gillardeau-Auster, Kristallkaviar (Foto: Caprice)
Tatar von Land und Meer, australisches Wagyu-Rindfleisch und Gillardeau-Auster, Kristallkaviar (Foto: Caprice)

Er ist der Überzeugung, dass „es in der Gastronomie um Emotionen geht. Es ist der Moment, in dem man einen Bissen nimmt und merkt, dass alles gut zusammenpasst – das ist ein großartiges Gefühl.“ Zum Mittagessen werden die typischen Gerichte wie Tatar vom Land und aus dem Meer, australisches Wagyu-Rindfleisch und Gillardeau-Auster, Kristallkaviar oder Gebratenes Lamm aus dem ‚La Maison Greffeuille‘ mit Joghurtgelee, grünen Erbsen und Minze serviert.

Lesen Sie auch: 9 Hotels in Hongkong mit einem MICHELIN Stern ausgezeichneten Restaurants

(Photo: Shutterstock)
(Photo: Shutterstock)

Nachmittag

Nach einem der luxuriösesten Mittagessen können Sie einige der natürlichen Sehenswürdigkeiten Hongkongs bewundern. Diese finden sich in Form von zahlreichen Grünflächen, Stränden und der unglaublichsten Vegetation am Peak. Steigen Sie in die Straßenbahn – sie kommt alle 15 bis 20 Minuten – und machen Sie sich bereit, eine einzigartige Welt voller atemberaubender Aussichten und wunderschöner Flora und Fauna zu betreten. Wenn der Sonnenuntergang naht, öffnen Sie eine Flasche Ihres Lieblingsjahrgangs und genießen Sie die Ruhe in 1.800 Fuß Höhe über der Stadt.

Das Ho Lee Fook schafft mit seinen Wänden, die mit vergoldeten Maneki-Neko, Mahjong-Fliesen, Pop-Art und roten chinesischen Blumenmotiven bedeckt sind, eine einzigartige Atmosphäre. (Foto: Ho Lee Fook)
Das Ho Lee Fook schafft mit seinen Wänden, die mit vergoldeten Maneki-Neko, Mahjong-Fliesen, Pop-Art und roten chinesischen Blumenmotiven bedeckt sind, eine einzigartige Atmosphäre. (Foto: Ho Lee Fook)

Abendessen

Zeit für ein ausgiebiges Abendessen und eine Erkundungstour durch Soho, dem lebhaftesten und unterhaltsamsten Viertel im Central District. Das Tolle an Hongkong ist, dass die Sehenswürdigkeiten nie enden und das Abendessen im Ho Lee Fook ein unvergessliches Erlebnis ist. Von der Inneneinrichtung über die Hintergrundmusik bis hin zu den köstlichen kantonesischen Häppchen ist alles gleichermaßen überzeugend, sodass dies der ideale Ort ist, um sich auszuruhen, neue Energie zu tanken und und sich für den nächsten Stopp zu stärken.
Ho Lee Fook_Stir-Fried King.jpg
Die Köchin ArChan Chan, die es selbst als „chinesisches Restaurant mit einem Herz für Hongkong“ bezeichnet, stammt aus Hongkong und hat 13 Jahre im Ausland, in Singapur und Australien, gelebt, um ihre Kochkünste zu verfeinern. Sie kehrte 2021 nach Hongkong zurück, um das Ho Lee Fook zu eröffnen, mit dem Traum, die Aromen ihrer Heimat und Kindheitserinnerungen wiederzufinden und sie auf ihre eigene kreative Weise neu zu interpretieren. Lassen Sie sich das knusprige Hühnchen in dreierlei Gelb mit Sand-Ingwer-Dip sowie weitere Wok-Gerichte nicht entgehen. (Linkes Foto: Gebratener König von Ho Lee Fook; Foto aus dem Restaurant)
Das DarkSide im Rosewood Hong Kong bietet eine stimmungsvolle Inneneinrichtung, die die ebenso überzeugenden Cocktails ergänzt (Foto: DarkSide)
Das DarkSide im Rosewood Hong Kong bietet eine stimmungsvolle Inneneinrichtung, die die ebenso überzeugenden Cocktails ergänzt (Foto: DarkSide)

Später Abend

Nach dem Abendessen fahren Sie über den Hafen nach Kowloon. Bevor Sie den erfüllten ersten Tag Ihrer Reise beenden, lassen Sie den Abend im DarkSide ausklingen, das sich im vom Guide MICHELIN empfohlenen Hotel Rosewood Hong Kong befindet. Das DarkSide, der Spitzname für Kowloon, bietet eine stimmungsvolle Inneneinrichtung, die die ebenso überzeugenden Cocktails ergänzt. Gereifte dunkle Drinks, von denen einige aus dem 19. Jahrhundert stammen, verstärken die Hollywood-Regency-artige Atmosphäre, die von Live-Jazz untermalt wird.
Rosewood verbindet Modernität mit klassischen Designelementen wie edlen Hölzern, geschmeidigem Leder und fabelhafter Kunst (Foto: Rosewood Hong Kong)
Rosewood verbindet Modernität mit klassischen Designelementen wie edlen Hölzern, geschmeidigem Leder und fabelhafter Kunst (Foto: Rosewood Hong Kong)

Tag 2 – Ein Abenteuer in Kowloon

Sobald Sie sich von all den köstlichen Häppchen und Getränken des ersten Tages erholt haben, können Sie sich in Ihrem Zimmer im Rosewood Hong Kong ausruhen. Das Rosewood liegt am Victoria Harbour und verbindet Modernität mit klassischen Designelementen wie edlen Hölzern, geschmeidigem Leder und fabelhafter Kunst. Machen Sie sich bereit für einen weiteren abenteuerreichen Tag über dem Haute-Couture-Einkaufszentrum K11.

Lesen Sie auch:  Die besten Restaurants in Hongkong mit Blick auf den Hafen

Die Kung Wo Beancurd Factory bietet Tofu-Teigtaschen und Schüsseln mit Tofu-Pudding - bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt (Foto: Gloria Chung @FOODANDTRAVELHK.)
Die Kung Wo Beancurd Factory bietet Tofu-Teigtaschen und Schüsseln mit Tofu-Pudding - bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt (Foto: Gloria Chung @FOODANDTRAVELHK.)

Frühes Mittagessen

Machen Sie sich bereit für ein Abenteuer in den Gassen von Kowloon, um die lebendige Atmosphäre sowie einige authentische lokale Spezialitäten zu genießen. Etwas weiter im Landesinneren in Sham Shui Po ist die mit dem Bib Gourmand ausgezeichnete Kung Wo Beancurd Factory der ideale Ort, um den Tag zu beginnen. Dieses seit 1960 bestehende Streetfood-Restaurant bietet Einheimischen und Touristen gleichermaßen Tofu-Teigtaschen und Schüsseln mit Tofu-Pudding an. Der hauseigene Tofu besticht durch ein tiefes, reiches Sojaaroma, das man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte.

„Was unseren Tofu so einzigartig macht, ist, dass wir die besten Sojabohnen aus Kanada verwenden und unseren Tofu jeden Tag frisch und nach traditionellen Methoden herstellen“, sagt So, der Besitzer des Geschäfts, der 1996 die Nachfolge des Gründers angetreten hat. “Der Tofu wird zur Hälfte maschinell und zur Hälfte von Hand hergestellt, sodass er eine großartige Textur hat.“
Lau Sum Kee stellt Wan Tans auf traditionelle Weise her (Foto: GUIDE MICHELIN)
Lau Sum Kee stellt Wan Tans auf traditionelle Weise her (Foto: GUIDE MICHELIN)

Mittagessen

Eine der großen Attraktionen Hongkongs ist das Erbe, das viele seiner Restaurants bewahrt haben. Lau Sum Kee (Fuk Wing Street) ist ein Familienunternehmen in dritter Generation, das seit über 60 Jahren viele Einheimische bewirtet. Was alle immer wieder zurückkommen lässt, sind die Nudeln und Wan Tans, die noch immer von Hand geknetet und hergestellt werden.

Das Geschäft wurde ursprünglich vom Großvater und Vater des heutigen Besitzers Jason Lau in Guangzhou gegründet. Sie sind stolz darauf, fast alles auf traditionelle Weise herzustellen. „Für die Wan-Tan-Teigtaschen hacken wir das Schweinefleisch noch von Hand. Und für den Sesam braten und mahlen wir die Samen selbst. Auch die Flunder braten und hacken wir selbst. Hier wird alles auf traditionelle Weise zubereitet“, sagt Lau.

Lesen Sie auch: Die besten Wan-Tan-Nudeln in Hongkong

(Photo: Shutterstock)
(Photo: Shutterstock)

Nachmittags

Zurück von der Tour durch Kowloon, sollten Sie unbedingt den berühmten Victoria Harbour und die Avenue of the Stars besuchen. Direkt vor der Tür des Rosewood Hong Kong und zwischen Hong Kong Island und Kowloon gelegen, ist dies der perfekte Ort, um Selfies mit Dschunken im Hintergrund zu machen und einen echten touristischen Moment zu erleben. Und auch wenn die Aussicht faszinierend sein mag, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Avenue of the Stars zu genießen, Hongkongs Version des Walk of Fame in Hollywood, auf dem die größten Unterhaltungsstars der Stadt durch Handabdrücke und Statuen verewigt sind.

Chef Paul Lau.jpg

Abendessen

Für das letzte Essen besuchen Sie das mit zwei MICHELIN Sternen ausgezeichnete Tin Lung Heen, das sich im vom Guide MICHELIN empfohlenen Hotel The Ritz-Carlton, Hong Kong befindet.

Steigen Sie in das höchste Gebäude Hongkongs auf und landen Sie im 102. Stock, wo köstliche Gerichte auf Sie warten, von traditionell kantonesischen Vorspeisen – denken Sie an Peking-Ente – bis hin zu Degustationsmenüs mit stilvollen Gerichten wie Geschmorte französische Entenkeule in scharfer und saurer Sauce mit Muschel.

Tin Lung Heens gedämpfte Krabbenschere mit Eiweiß in Huadiao-Wein (Foto: Tin Lung Heen)
Tin Lung Heens gedämpfte Krabbenschere mit Eiweiß in Huadiao-Wein (Foto: Tin Lung Heen)
Küchenchef Paul Lau stieg im Alter von 14 Jahren in die Branche ein, zunächst als Hilfskraft, und ist nun seit mehr als 40 Jahren im Geschäft. Trotz seiner umfangreichen Erfahrung lernt er ständig dazu und erfindet sich neu, wobei er die Tradition bewahrt und Tin Lung Heen zu einem beliebten Ziel für Liebhaber der kantonesischen Küche macht. Im Tin Lung Heen gibt es viele Spezialitäten wie Doppelt gekochte Hühnersuppe mit Fischmagen in Baby-Kokosnuss und Gedämpfte Krabbenschere mit Eiweiß in Huadiao-Wein. Aber das unumgängliche Gericht hier ist definitiv Gegrilltes iberisches Schweinefleisch mit Honig – bestellen Sie es unbedingt vor, wenn Sie reservieren!
(Photo: Shutterstock)
(Photo: Shutterstock)
Und das waren zwei Tage in Hongkong! Eine opulente Variante, die jedoch die Vielfalt der Stadt durch ihre Küche hervorhebt und die unnachgiebige Entschlossenheit der Stadt widerspiegelt, Altes und Neues mit Finesse und Flair zu verbinden.

Travel

Entdecken Sie weitere Stories, die Sie bestimmt gerne lesen werden

Wählen Sie Ihre Aufenthaltsdaten aus
Preise in EUR für 1 Nacht, 1 Gast