Travel 6 Minuten 24 Mai 2024

2 Tage in: Madrid

Wir besuchen eine der herausragendsten gastronomischen Hauptstädte auf internationaler Ebene, mit einer großen Auswahl an Hotels und einer unendlichen Anzahl von Routen für den Besucher.

„Madrid, Madrid, Madrid...“, wie der Chotis von Agustín Lara zu sagen pflegte. Dieses Stück Spanien vereint in seinem touristischen Angebot authentischen „feinen Zimt“ mit einem guten Repertoire an Tipps, die die spanische Hauptstadt zu einer der interessantesten Städte der letzten Jahre machen, sowohl in Bezug auf Restaurants als auch auf Hotels.


Tag 1: Ein Spaziergang durch das Stadtzentrum, Salamanca und Chamberí

Am Vormittag

Die Plaza Mayor ist ein hervorragender Ausgangspunkt, um diese historische Stadt kennen zu lernen. Dieser von Arkadengängen gesäumte Platz, der ursprünglich als Markt der Stadt diente, ist heute einer der wichtigsten touristischen Zentren der Hauptstadt. Nur wenige Meter von hier entfernt befindet sich zum Beispiel die legendäre Chocolatería San Ginés, wo man den Tag unbedingt mit Churros mit Schokolade beginnen sollte, einem Klassiker dieses Hauses, das 1894 eröffnet wurde.

Nach dem Frühstück gibt es nichts Besseres als einen Spaziergang zur Puerta del Sol, wo sich jedes Jahr am 31. Dezember Tausende von Menschen versammeln, um das Jahr mit den zwölf Glockenschlägen um Mitternacht zu verabschieden. Unabhänig davon, ob wir im beeindruckenden Four Seasons Hotel Madrid, das mit zwei MICHELIN Keys ausgezeichnet wurde, übernachten oder nicht, ist es eine gute Idee, während unseres Aufenthalts die Food Hall Galería Canalejas zu besuchen, die sich in diesem emblematischen Hotel befindet, ein gastronomischer Bereich, in dem Sie ein interessantes Angebot an Bars und Restaurants jeder Art lokaler und internationaler Küche entdecken können.

Nur wenige Meter entfernt befindet sich die Calle Preciados, wahrscheinlich eine der wichtigsten Einkaufsstraßen Spaniens. Wir können uns auf unserer Shoppingtour in dieser Gegend mit einem Pincho de Bacalao (Kabeljau-Spieß) in der jahrhundertealten Casa Labra stärken, der uns die Kraft gibt, den großen Spaziergang zu einem der Schätze der Stadt in Angriff zu nehmen, nämlich dem Kunstdreieck, das von den Museen Museo del PradoThyssen-Bornemisza und Reina Sofía gebildet wird. Es ist unmöglich, diese drei großartigen Museen an einem einzigen Tag zu besichtigen. Wenn Sie sich also für Kunst begeistern, haben Sie immer eine gute Ausrede, um nach Madrid zurückzukehren.

Mittagessen

Dasselbe gilt für das überwältigende gastronomische Angebot mit Zwei-Sterne-Restaurants wie Paco Roncero oder Deessa, letzteres im Hotel Mandarin Oriental Ritz, das gerade mit drei MICHELIN Keys ausgezeichnet wurde. Im Haus von Quique Dacosta in der Hauptstadt, das von Küchenchef Domenico Vildacci aus Madrid geleitet wird, können wir im eleganten Speisesaal zwei Degustationsmenüs (Historisch und Zeitgenössisch) genießen, von denen mittwochs, donnerstags und freitags die kleinere Version „Esencia“ zum Mittagessen angeboten wird. Eine perfekte Gelegenheit, um die kreative Küche von Dacosta kennen zu lernen, bei der das Produkt und die Jahreszeit im Vordergrund stehen.

Madrid bei Nacht © GettyImages
Madrid bei Nacht © GettyImages
Der wunderschöne Saal Alfonso XIII., in dem sich das Restaurant befindet, mit Blick auf den sagenhaften Garten des Hotels © Manolo Yllera – Deessa
Der wunderschöne Saal Alfonso XIII., in dem sich das Restaurant befindet, mit Blick auf den sagenhaften Garten des Hotels © Manolo Yllera – Deessa

Am Nachmittag

Ein Spaziergang durch den nahe gelegenen Parque de El Retiro, eine der wichtigsten grünen Lungen der Stadt, führt uns zur kürzlich restaurierten Puerta de Alcalá. Ganz in der Nähe befindet sich La Pajarita, wo Sie eines der kulinarischen Souvenirs Madrids schlechthin kaufen können: die violetten Bonbons. In diesem ältesten Bonbonladen Madrids, der seit 1852 von derselben Familie geführt wird, finden Sie auch andere Spezialitäten, die mit traditionellen Techniken und Werkzeugen hergestellt werden, wie die berühmten Pajaritas de chocolate oder die klassischen Karamellbonbons in siebzehn verschiedenen Geschmacksrichtungen. Eine Reise zurück ins 19. Jahrhundert mit zeitgenössischen Möbeln und Dekorationen sowie klassischem Service.

Schaufenster des Schokoladengeschäfts in der Villanueva-Straße 14 © La Pajarita
Schaufenster des Schokoladengeschäfts in der Villanueva-Straße 14 © La Pajarita

Wir können den Nachmittag mit einem Besuch im Museo Arqueológico Nacional fortsetzen, das sich gleich gegenüber dieses Ladens befindet, oder wir entscheiden uns für einen weiteren Einkaufsbummel in den luxuriösen Boutiquen des Salamanca-Viertels oder auf dem belebten Mercado de la Paz. Eine weitere gute Möglichkeit ist die Entdeckung des Hotels Rosewood Villa Magna (wenn uns seine zwei brandneuen MICHELIN Keys nicht ohnehin veranlasst haben, in diesem Hotel zu übernachten), wo wir den perfekten Drink in der Bar Tarde.O oder einen Nachmittagstee im Flor y Nata zu uns nehmen können, einem Bereich, der den Kreationen des Konditormeisters Emanuel Alvés mit seinem süßen Angebot vorbehalten ist. Und wenn wir den Abend verlängern wollen, gibt es nichts Besseres als ein Abendessen im Amós, des Madrider kulinarischen „Botschafters“ und Drei-Sterne-Kochs Jesús Sánchez, der uns eine zeitgenössische Reise durch die beste Gastronomie des Nordens bietet.

Einer der Räume, in denen Sie die vom Hotel angebotenen Snacks genießen können © Rosewood Villa Magna
Einer der Räume, in denen Sie die vom Hotel angebotenen Snacks genießen können © Rosewood Villa Magna


Abendessen und Ausklang des Tages

Aber wie schon gesagt, das gastronomische Angebot in der spanischen Hauptstadt ist für nur zwei Tage schier unendlich, deshalb geben wir Ihnen noch etwas mehr Auswahlmöglichkeiten. In der Nähe der beliebten und belebten Ponzano-Straße (einer der Lieblingsorte der Einheimischen für Tapas, Bier und alles, was sonst noch dazugehört) gibt es sogar drei Restaurants mit einem MICHELIN Stern: Clos Madrid, El Invernadero und, seit kurzem an seinem neuen Standort, La Tasquería. Im letzteren finden wir die Kreationen des Küchenchefs Javi Estévez, der für seine Neuinterpretation der beliebten Madrider Küche bekannt ist, in der er die Innereien zur authentischen Haute Cuisine erhebt. Derzeit gibt es drei Degustationsmenüs mit einer unterschiedlichen Anzahl von Gängen (M, Memoria 2015/2023 und The Menu, alle mit der Möglichkeit, Extras wie das klassische gebratene Spanferkel-Confit hinzuzufügen), zu denen auch ein interessantes Cocktailangebot hinzugekommen ist... die Bloody Mary mit einem Hauch der berühmten Kuttelsauce sollte man sich nicht entgehen lassen!

Kalbssehnen-Focaccia, Herzmuscheln, Limonenmayonnaise und Rosenkohl, ein Gericht von 2018 auf der Speisekarte mit Klassikern aus den neun Jahren des Bestehens des Restaurants © Eduardo Martín - La Tasquería
Kalbssehnen-Focaccia, Herzmuscheln, Limonenmayonnaise und Rosenkohl, ein Gericht von 2018 auf der Speisekarte mit Klassikern aus den neun Jahren des Bestehens des Restaurants © Eduardo Martín - La Tasquería

Um den Tag ausklingen zu lassen, können wir ins Zentrum zurückkehren und einen Spaziergang auf der Gran Vía machen, wo es bis zur Plaza de España ein interessantes Angebot an Musicals und Theaterstücken gibt. In der anderen Richtung, fast an der Kreuzung mit der Calle de Alcalá, befindet sich das Hotel The Principal Madrid. Von diesem majestätischen Hotel in einem außergewöhnlichen Gebäude hat man einem wundervollen Ausblick, den wir auf einer der privaten Terrassen bei einem letzten Drink des Abends genießen können. Der beste Abschluss dieses ersten Tages ist der Aufenthalt in einem der mehr als 70 luxuriösen Zimmer.

Aussicht von einer der Terrassen des Hotels © The Principal Madrid
Aussicht von einer der Terrassen des Hotels © The Principal Madrid

Tag 2: Vom Zentrum nach Castellana, Moncloa, Letras und Chamberí

Am Vormittag

Möchten Sie in einer Konditorei aus dem Jahr 1914 frühstücken? In Madrid ist La Duquesita die beste Gelegenheit dafür, die derzeit von dem bekannten Konditormeister Oriol Balaguer geleitet wird. Eine charmante Konditorei, wie das Schild an der eleganten Fassade sagt, die alle Naschkatzen begeistert. Mit einer kleinen Teestube in den angrenzenden Räumlichkeiten finden Sie hier Klassiker wie Croissants, Palmeras oder Cremadillos (ein exquisites Blätterteiggebäck mit Apfel) sowie ein gutes Repertoire an Kuchen, Torten, Macarons, Pralinen und Schokoladen.

Wenn wir etwas Deftigeres bevorzugen, ist ein Brunch dafür bestens geeignet. In Madrid bietet der aus Málaga stammende Küchenchef Dani García diese Möglichkeit sowohl im BiBo Madrid als auch in seinem Steakhouse Leña Madrid, die beide nur samstags und sonntags von 11 bis 12:30 Uhr geöffnet sind. Dort finden Sie die klassischen Eiertoasts Huevos benedictinos (jedes Restaurant hat seine eigene Version), sowie einige der repräsentativsten Gerichte jedes Restaurants, Desserts, Säfte und Kaffees.

Gastraum des Restaurants Leña mit Blick in die Küche © Leña Madrid
Gastraum des Restaurants Leña mit Blick in die Küche © Leña Madrid

Es wurde immer gesagt, nicht ohne eine gewisse Überheblichkeit der Einwohner Madrids, dass die Hauptstadt den besten Seehafen des Landes hat. Auch wenn wir nie einen Strand hatten, wie es in dem berühmten Lied der Popgruppe The Refrescos aus den Achtzigern hieß, ist Desde 1911 ein klares Beispiel dafür, dass wir zumindest authentische gastronomische Tempel haben, in denen der Fisch die absolute Hauptrolle spielt. Wie könnte es anders sein, wenn man bedenkt, dass hinter diesem Projekt Pescaderías Coruñesas steht, einer der besten Fischlieferanten der Stadt. Hier gibt es vier Degustationsmenüs mit einer unterschiedlichen Anzahl von Vorspeisen und einem Hauptgericht mit Fisch. Vor dem Dessert können wir eine der legendären Käseplatten von Abel Valverde genießen, der hier der Oberkellner ist.

Der Service von Abel Valverde, ein weiteres Markenzeichen des Restaurants © Desde 1911
Der Service von Abel Valverde, ein weiteres Markenzeichen des Restaurants © Desde 1911

Im heutigen Museum Sorolla wohnte der valencianische Maler Sorolla ab 1911 mit seiner Familie in Madrid und in seinem Atelier befindet sich heute die größte Sammlung dieses international erfolgreichen Künstlers. Die Sammlung umfasst mehr als 1.200 Kunstwerke, die wir in einer einzigartigen Umgebung mit Originalmöbeln und -gegenständen aus der Zeit bewundern können. Auf jeden Fall sollte man sich bei der Besichtigung den schönen Garten ansehen, der das Haus umgibt, und den tollen andalusischen Innenhof auf der Hinterseite.

Abendessen und Ausklang des Tages

Wenn es jemanden gibt, der die gastronomische Szene in Madrid in den letzten Jahren belebt hat, dann ist es Dabiz Muñoz. RavioXO und DiverXO (letzteres, bis zu seinem nächsten Umzug ins La Finca, im Hotel NH Collection Madrid Eurobuilding) sind seine beiden Restaurants in der aktuellen Auswahl des Guide MICHELIN mit einem bzw. drei Sternen, in denen wir die avantgardistische Küche des Madrider Küchenchefs entdecken können, die von seinen Reisen beeinflusst ist. RavioXO bietet ein Menü rund um die Welt der Pasta, während DiverXO uns mit seinem langen Degustationsmenü auf eine geschmackliche Reise mitnimmt, die zweifellos zu den kulinarischen Erlebnissen gehört, die uns für immer in Erinnerung bleiben werden. Es ist mehr als ratsam, Ihren Besuch im Voraus zu planen, da Reservierungen Monate im Voraus möglich sind.

Galizischer Hummer bei Sonnenaufgang an den Stränden von Goa, eines der unglaublichen Gerichte von Dabiz Muñoz in seinem Drei-Sterne-Restaurant © DiverXO
Galizischer Hummer bei Sonnenaufgang an den Stränden von Goa, eines der unglaublichen Gerichte von Dabiz Muñoz in seinem Drei-Sterne-Restaurant © DiverXO

Wir kehren ins Stadtzentrum zurück, um einen letzten Drink in einer der interessantesten Cocktailbars der Stadt zu nehmen, die 2016 eröffnet wurde. Im Salmon Guru bietet uns sein Ideengeber Diego Cabrera eine Karte mit bis zu 28 Signature-Cocktails, darunter verschiedene Kategorien wie die Klassiker des Hauses oder das, was sie als „unklassifizierbaren Wahnsinn“ (locuras inclasificables) bezeichnen, mit gewagten Geschmackskombinationen und sogar alkoholfreien Optionen „für Autofahrer“. All dies in einer Umgebung mit überraschender Dekoration, die von den jahrhundertealten Kacheln am Eingang über die Neonlichter und Comics an den Wänden bis hin zu der begehrtesten Ecke des Lokals mit eindeutig orientalischer Inspiration reicht.

Mad Bunny, einer der Cocktails aus der Kategorie „Fruchtig“ © Salmon Guru
Mad Bunny, einer der Cocktails aus der Kategorie „Fruchtig“ © Salmon Guru

Wenn wir ein Hotel zum Abschluss dieser Reise wählen müssten, wäre das prächtige Hotel Santo Mauro, a Luxury Collection Hotel, einer der wahr gewordenen Träume der Reisenden. Ein authentisches neoklassizistisches Herrenhaus aus dem Jahr 1895, das heute zweifellos zu den luxuriösesten Unterkünften in der Stadt des Bären und des Erdbeerbaums gehört. Seine exklusiven 51 Zimmer werden in der Regel gerne von ausländischen Behörden und Prominenten gebucht, die in diesem Hotel in unmittelbarer Nähe des Viertels Castellana eine wahre Oase der Ruhe inmitten des städtischen Trubels finden.

Der private Garten, der die drei Gebäude umgibt, ist eine weitere Attraktion dieses exquisiten Hotels im französischen Stil © Santo Mauro, a Luxury Collection Hotel
Der private Garten, der die drei Gebäude umgibt, ist eine weitere Attraktion dieses exquisiten Hotels im französischen Stil © Santo Mauro, a Luxury Collection Hotel

Adressenliste

Chocolatería San Ginés: Pasadizo de San Ginés, 5, 28013 Madrid
Food Hall Galería Canalejas: Calle de Alcalá, 12, 28014 Madrid
Casa Labra: Calle Tetuán, 12, 28013 Madrid
Museo Nacional del Prado: Calle Ruiz de Alarcón, 23, 28014 Madrid
Museo Nacional Thyssen-Bornesmiza: Paseo del Prado, 8, 28014 Madrid
Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía: Calle Santa Isabel, 52, 28012 Madrid
Jardines de El Buen Retiro: Plaza de la Independencia, 7, 28001 Madrid
La Pajarita: Calle de Villanueva, 14, 28001 Madrid
Museo Arqueológico Nacional: Calle de Serrano, 13, 28001 Madrid
Mercado de la Paz: Calle Ayala, 28, 28001 Madrid
La Duquesita: Calle Fernando VI, 2, 28004 Madrid
Museo Sorolla: Calle General Martínez Campos, 37, 28010 Madrid
Salmon Guru: Calle de Echegaray, 21, 28014, Madrid


Abonnieren Sie auch unseren Newsletter

Um die besten Restaurants und Hotels der Welt zu finden, nutzen Sie die Website des Guide MICHELIN und die kostenlose App für iOS und Android - melden Sie sich an, erstellen Sie Ihre Favoritenliste und reservieren Sie!


Illustration Image: Gastraum des Restaurants Leña mit Blick in die Küche © Leña Madrid

Travel

Entdecken Sie weitere Stories, die Sie bestimmt gerne lesen werden