Obwohl es genau genommen kein Landhaushotel ist, da die Pendlerkleinstadt Horley sich mit der Zeit an das drei Hektar große Anwesen geschmiegt hat, ist das Langshott Manor aus dem 16. Jahrhundert ein Symbol für nostalgische Atmosphäre. Das Ganze erinnert an The Tudors – nur mit ein bisschen weniger Jonathan Rhys Myers, viel besserem Essen und sehr viel weniger Gewalt. Zudem ist London nur einen Katzensprung entfernt – na, sagen wir weniger als eine einstündige Autofahrt.
Die Elisabethanische Architektur mit den hölzernen Deckenbalken, samt der Fensterbögen und den großen, schweren Holztüren steuert zweifelsohne zu der friedlich-ruhigen Ausstrahlung des Langshott Manor Hotels bei. In den 22 Zimmern des Hotels trägt dieser Stil zu einem Gefühl von Privatsphäre (und einem tiefen Schlaf) bei, wobei die Hotelbesitzer auch nicht davor zurückscheuen modernere Einrichtungsgegenstände einführen, wie zum Beispiel viktorianische Badewannen.
Man kann sowohl im Mulberry Restaurant als auch nach einem informelleren Lounge-Menu speisen, wobei es sich auf jeden Fall lohnt, seinen Tag um den Nachmittagstee zu planen. Hoher Wahrscheinlichkeit nach hält man sich sowieso in dem Anwesen auf – obwohl die umliegende Landschaft viel Unterhaltsames hergibt, stehen die Chancen gut, dass man eher die hiesige Gemütlichkeit ungern verlassen möchte.