Sea Containers London
20 Upper Ground, London, UK
Southwark, Lambeth & Waterloo
359 Zimmer
Cutting-Edge und Ereignis
Zu Favoriten hinzufügen
Ab
-
inkl. Steuern /nacht
19.0
/20
Öffentliche Räume
Zimmer
Service
Gesamterlebnis
Die Bewertungen basieren auf einer 20-Punkte-Skala und basieren auf verifizierten Gästebewertungen. Der Qualitätsfaktor trägt dazu bei, dass unsere Auswahl frisch und vital bleibt.
Das Sea-Container Gebäude am Südufer der Themse, direkt neben der Blackfriars Bridge, war von Anfang an als Luxushotel geplant. Aber wie das manchmal so ist, kam das eine zum anderen und insgesamt hat es mehr als dreißig Jahre gedauert bis die Pläne endlich umgesetzt werden konnten. Was potentielle Gäste vergangener Jahre verpasst haben, ist allerdings ein Gewinn für die Gäste der Gegenwart – nun, da es neu zum Leben erweckt wurde, ist das Hotel, das urspünglich von der Morgans Gruppe als The Mondrian eröffnet wurde, mittlerweile unabhängig und firmiert unter dem Namen Sea Containers London.
Der Check-In befindet sich an der zum Ufer gewandten Seite, so wie es sich gehört für ein Hotel, das – wenn man nach dem Aussehen geht – gern ein Kreuzfahrtschiff wäre. Im Eingangsbereich wird man gleich verwöhnt mit dem Anblick von Tom Dixons Design-Darbietung: Einer kurvenreichen Struktur, welche die Illusion kreiert, dass der Empfangstisch direkt über der Wasserlinie eines faszinierenden (wenn auch unpraktischen), in Kupfer gekleidetem Frachtschiffs liege. Ist man einmal im Hotel, werden die Ansichten und Oberflächengestaltungen wieder etwas heimeliger und einladender. Leder und Samt ersetzen gehämmertes Metall und ein Unterton von Art-déco transportiert die transatlantischen Sehnsüchte des Hotels.
Platz ist ausreichend vorhanden in den Zimmern und Suiten, genauso wie Sonnenschein (sollte die Sonne in London mal scheinen) – ein willkommenes Abweichen von dem Kreuzfahrtschiffthema. Eine Seite des Hotels hat den besonderen Luxus eines außergewöhnlichen Ausblicks in der ersten Reihe über die Themse. Passend zum Gebäude, in dem sich das Hotel befindet, heißt auch das Restaurant Sea Containers. Es ist die Spielwiese eines amerikanischen kulinarischen Direktors und eines englischen Küchenchefs. Für Stimmung bis spät in die Nacht sorgen die zwei Bars – die farbenfrohe Lyaness, die die Themse überblickt und der 12th Knot auf dem Dach, eine Lounge im Stil der 1920er Jahre mit Aussichten aus dem Hier und Jetzt. Fügt man dieser exzellenten Mischung noch ein Spa, ein Fitnessstudio und ein privates Kino (ein Muss im heutigen London) hinzu, erhält man ein beeindruckendes Update der Boutique-Szene Londons.
Der Check-In befindet sich an der zum Ufer gewandten Seite, so wie es sich gehört für ein Hotel, das – wenn man nach dem Aussehen geht – gern ein Kreuzfahrtschiff wäre. Im Eingangsbereich wird man gleich verwöhnt mit dem Anblick von Tom Dixons Design-Darbietung: Einer kurvenreichen Struktur, welche die Illusion kreiert, dass der Empfangstisch direkt über der Wasserlinie eines faszinierenden (wenn auch unpraktischen), in Kupfer gekleidetem Frachtschiffs liege. Ist man einmal im Hotel, werden die Ansichten und Oberflächengestaltungen wieder etwas heimeliger und einladender. Leder und Samt ersetzen gehämmertes Metall und ein Unterton von Art-déco transportiert die transatlantischen Sehnsüchte des Hotels.
Platz ist ausreichend vorhanden in den Zimmern und Suiten, genauso wie Sonnenschein (sollte die Sonne in London mal scheinen) – ein willkommenes Abweichen von dem Kreuzfahrtschiffthema. Eine Seite des Hotels hat den besonderen Luxus eines außergewöhnlichen Ausblicks in der ersten Reihe über die Themse. Passend zum Gebäude, in dem sich das Hotel befindet, heißt auch das Restaurant Sea Containers. Es ist die Spielwiese eines amerikanischen kulinarischen Direktors und eines englischen Küchenchefs. Für Stimmung bis spät in die Nacht sorgen die zwei Bars – die farbenfrohe Lyaness, die die Themse überblickt und der 12th Knot auf dem Dach, eine Lounge im Stil der 1920er Jahre mit Aussichten aus dem Hier und Jetzt. Fügt man dieser exzellenten Mischung noch ein Spa, ein Fitnessstudio und ein privates Kino (ein Muss im heutigen London) hinzu, erhält man ein beeindruckendes Update der Boutique-Szene Londons.
Check-in:
15:00
Check-out:
12:00
Kreditkarten werden akzeptiert
- Kleine Haustiere bis 20 Pfund sind auf Anfrage in einigen Zimmern erlaubt (gegen Aufpreis). Gäste ab 13 Jahren sollten als Erwachsene gebucht werden. Zustell- und Babybetten sind nicht verfügbar. Gäste müssen beim Check-in einen Lichtbildausweis sowie die Kreditkarte vorlegen. Debit- und Kreditkarten werden beim Check-in in Höhe des Betrags Ihres Aufenthalts vorautorisiert, zuzüglich eines Betrags von GBP 100 pro Zimmer und Nacht zur Deckung eventueller Nebenkosten. Bei der Autorisierung wird der Betrag bis zum Check-out aufbewahrt. Zu diesem Zeitpunkt wird der während des Aufenthalts tatsächlich angefallene Betrag in Rechnung gestellt. Es kann bis zu 30 Tage nach der Abreise dauern, bis vorautorisierte Beträge von Ihrer Bank oder Ihrem Finanzinstitut freigegeben werden. Das Hotel ist nicht für anfallende Gebühren oder Gebühren verantwortlich. Der Karteninhaber und dieselbe Karte, die für die Buchung verwendet wurde, müssen beim Check-in anwesend sein. Wenn die Karte nicht vorgelegt wird, verlangt die Unterkunft eine andere Zahlungsmethode.
Zimmer & Raten
Buchen Sie jetzt mit dem Guide MICHELIN. Unser engagiertes Team von Reisespezialisten steht Ihnen gerne zur Seite.
Die besten Preise sind garantiert. Haben Sie einen besseren Preis gefunden? Informieren Sie uns.
Ort
Sea Containers London
20 Upper Ground, London, UK
Southwark, Lambeth & Waterloo
Ausstattung & Service
- Kostenloses Wi-Fi
- Selbstbedienungs-Parkplatz (gegen Gebühr)
- Parkplatz
- Parkservice
- Bar
- Zimmerservice
- Restaurant
- Spa
- Fitnessstudio
- 100% Nichtraucherhotel
- Concierge
- 24-Stunden-Rezeption
- Zimmer mit Verbindungstür
- Klimaanlage
- Kinderbetreuung (auf Anfrage)
- Mehrsprachiges Personal
- Gepäckraum
- Tierfreundlich
- Haustiere erlaubt (gegen Gebühr)
- Parken
- Barrierefrei
- Ausgewiesener Raucherbereich