MICHELIN Guide Ceremony 2 Minuten 28 Juli 2025

Ausgezeichnetes Vorbild

Claus-Peter Lumpp prägt seit Jahrzehnten die Küche des Bareiss – mit Disziplin, Stil und Führungsstärke. Nun wurde er für sein Engagement in der Nachwuchsförderung mit dem MICHELIN Mentor Chef Award ausgezeichnet.

Ein typischer Arbeitstag beginnt für Claus-Peter Lumpp früh – mit Kaffee, Zeitung und bewusst gewählter Ruhe. Kein Zeitdruck, keine lange Aufgabenliste, sondern Konzentration und Gelassenheit. Im aktuell mit drei MICHELIN Sternen ausgezeichneten Restaurant Bareiss, Lumpps kulinarischer Heimat seit über 30 Jahren, folgt ein erster Rundgang: ein Blick in die Kühlhäuser, Abgleich der Arbeitszeiten, letzte Abstimmungen. Dann geht es in die Küche – nicht als Dirigent, sondern als Teil des Teams. “Ich bin einfach Koch – bis es losgeht. Dann erst wechsle ich in die Rolle des Küchenchefs.”
Seine Arbeitsweise lässt erkennen: Lumpp ist kein Showman, keiner, der durch Lautstärke führt, sondern durch Bodenständigkeit. Genau dieser respektvolle Stil ist es, der viele junge Köch:innen geprägt hat – und nun auch offiziell mit dem MICHELIN Mentor Chef Award gewürdigt wird. 

Ein Weg mit Umwegen

Claus-Peter Lumpps Karriere begann nicht auf direktem Weg. Mit 15 entschied er sich gegen die Schule – und für die Praxis. “Ich wollte eigentlich etwas Handwerkliches machen”, erinnert sich Lumpp. Das Arbeitsamt schlug stattdessen eine Kochausbildung vor. Über Praktika als Bäcker und Metzger kam er schließlich ins 3-Key-Hotel Bareiss in Baiersbronn-Mitteltal. “Ich war nie der klassische Musterschüler – aber in der Küche konnte ich endlich zeigen, was ich kann.”

Es folgten Stationen bei bedeutenden Spitzenköchen wie Heinz Winkler, Eckart Witzigmann und Johann Lafer. Der Wendepunkt kam mit der Rückkehr in den Schwarzwald: 1992 wurde Lumpp – mit nur 28 Jahren – Küchenchef im Restaurant Bareiss. Ein Schlüsselmoment. Seitdem führt er das Restaurant mit ruhiger Hand – und trägt maßgeblich dazu bei, dass es seit 18 Jahren in Folge mit drei MICHELIN Sternen ausgezeichnet ist.

3-Sterne-Restaurant Bareiss in Baiersbronn, Interieur © Hotel Bareiss
3-Sterne-Restaurant Bareiss in Baiersbronn, Interieur © Hotel Bareiss

Mentor Chef Award – Auszeichnung für das, was wirklich zählt

Mit dem MICHELIN Mentor Chef Award, verliehen in Kooperation mit der Uhrenmanufaktur Blancpain, rückt nicht nur die Küche ins Rampenlicht, sondern der Mensch dahinter. “Mir geht es vor allem darum, ein Vorbild zu sein”, betont Lumpp. “Ich möchte durch mein Verhalten führen, nicht durch große Worte.” Geputzte Schuhe, saubere Vorstecker, ein respektvolles, ehrliches Miteinander – das seien keine Nebensächlichkeiten, sondern die Basis.
Was er seinen Schützlingen noch mitgibt? Disziplin, Zuverlässigkeit, Leidenschaft – und das kompromisslose Streben nach Geschmack. “Wenn’s nicht schmeckt, hilft das schönste Anrichten nichts.” Für den Koch und Mentor zählen Substanz und Klarheit, keine Effekthascherei. Der Award würdigt genau das – eine Haltung, die Lumpp täglich vorlebt.

Spuren hinterlassen, nicht im Vordergrund stehen

Zahlreiche ehemalige Schützlinge haben selbst große Karrieren gemacht – doch Lumpp bleibt bescheiden. “Das haben sie selbst erreicht”, sagt er. “Ich war vielleicht ein kleiner Teil auf dem Weg.” Zuletzt wurde Christoph Rüffer, Küchenchef im Hamburger Restaurant Haerlin, mit dem dritten MICHELIN Stern ausgezeichnet. Er resümiert: “Claus-Peter Lumpp hat mir durch sein eigenes Verhalten gezeigt, wie man mit Herausforderungen, Rückschlägen und Erfolgen umgeht. Ich habe seinem Wissen und seiner Art, eine Küche mit Herz und Leidenschaft zu führen, viel zu verdanken.”

Auch Thomas Dorfer aus dem mit zwei MICHELIN Sternen ausgezeichneten Landhaus Bacher in Österreich erinnert sich gerne an seine Zeit an Lumpps Seite: “Es gab nie ein lautes Wort – stattdessen klare Ansagen und ein respektvolles Miteinander. Selbst in stressigen Situationen, wie damals, als ich bei einer wichtigen Bestellung die Taube vergessen hatte, blieb er ruhig und besonnen. Das hat mich tief beeindruckt und prägt meinen eigenen Führungsstil bis heute.”

Josef Waig, heute im Storstad (ein MICHELIN Stern), kam als 19-jähriger Jungkoch ins Bareiss. “Ich habe nicht nur kochen gelernt, sondern auch Werte wie Eigenverantwortung, Disziplin und Teamfähigkeit. Und, dass nicht immer ein exaktes Rezept nötig ist, sondern dass man manche Dinge einfach ‘im Gefühl’ haben muss.”

von links nach rechts Patissier Stefan Leitner, Claus-Peter Lumpp, Küchenchef Cyril Bettschen © Hotel Bareiss
von links nach rechts Patissier Stefan Leitner, Claus-Peter Lumpp, Küchenchef Cyril Bettschen © Hotel Bareiss
Desserts im Restaurant Bareiss © Hotel Bareiss
Desserts im Restaurant Bareiss © Hotel Bareiss

Blick nach vorn – Teamgeist als Konstante

Was bedeutet Nachwuchsförderung heute? “Man muss anders führen als früher – nicht mit Druck, sondern mit Vertrauen”, sagt Lumpp. Die Anforderungen hätten sich verändert, das Prinzip aber bleibe gleich: “Nicht jeder kommt mit demselben Wissensstand. Doch jeder verdient die Chance, sich zu entwickeln.” Genau dafür steht Lumpp seit mehr als drei Jahrzehnten ein.
Der MICHELIN Mentor Chef Award mag eine persönliche Auszeichnung sein – aber Lumpp sieht darin etwas Größeres: “Es ist eine Team-Auszeichnung. Denn alleine kann man nichts erreichen.” Seine Überzeugung: Wer Teamgeist lebt, kann Exzellenz erzeugen.



Illustration Image:  Mentor Chef Award Winner Claus-Peter Lumpp, Restaurant Bareiss © Hotel Bareiss

MICHELIN Guide Ceremony

Wählen Sie Ihre Aufenthaltsdaten aus
Preise in EUR für 1 Nacht, 1 Gast