News 2 Minuten 28 Juni 2022

Neue Restaurants im Guide MICHELIN: Julius, Pink Pepper, St. Laurentiushof, Luma

Mit Expertise und Passion haben die MICHELIN Inspektoren auch für Juni wieder neue Restaurants für Sie ausgewählt: „Julius“ in Berlin, „Pink Pepper“ in Düsseldorf, St. Laurentiushof“ in Birkweiler und „Luma“ in Regensburg.

Hier sind die neuen Restaurants…

Julius, Berlin

Sie kennen das mit einem MICHELIN Stern ausgezeichnete Restaurant „ernst“ im Stadtteil Wedding? Das gegenüberliegende „Julius“ könnte man als seinen „kleinen Bruder“ bezeichnen, denn das Inhaber- und Küchenchef-Duo des „ernst“, Dylan Watson-Brawn und Spencer Christenson, ist auch im „Julius“ für die Küche verantwortlich. Das Lokal befindet sich in einem recht unauffälligen Haus, durch die Fensterfront kann man hineinschauen. Mit seiner bewusst schlichten, puristischen Einrichtung und der angenehm unprätentiösen Atmosphäre hat das Restaurant eher Bistro-Charakter. Der Service ist unkompliziert und sehr freundlich. An die Theke schließt sich die einsehbare Küche an, in der kreativ gekocht wird. Die aus hochwertigen Produkten zubereiteten Gerichte bekommt man am Abend auf vorherige Reservierung auch als Degustationsmenü – lassen Sie sich überraschen! Und wenn Sie eine sympathische Adresse für Frühstück und Brunch suchen, kein Problem, das bietet man hier ebenfalls.

© Rui Kudo/Julius
© Rui Kudo/Julius
© Julius/Julius
© Julius/Julius

Pink Pepper, Düsseldorf

Seit Februar dieses Jahres sorgt das „Pink Pepper“ dafür, dass das „Steigenberger Parkhotel“ nicht nur eine stilvolle Unterkunft, sondern auch eine wirklich lohnenswerte kulinarische Anlaufstelle ist. Verantwortlich dafür sind Benjamin und Ramona Kriegel, die zuvor im Düsseldorfer "Fritz's Frau Franzi" tätig waren. In einem Wintergartenanbau zur Königsallee bieten sie moderne Küche und freundliche, geschulte Gästebetreuung. Chef Benjamin steht am Herd, seine Frau Ramona leitet zuvorkommend den Service. Unter dem Namen „Genussvolles Storytelling“ kommen interessante Gerichte aus regionalen und internationalen Produkten auf den Tisch, und zwar in Form eines Menüs mit fünf bis sieben Gängen. Ebenfalls eine Erwähnung wert ist das Interieur. Gold, Pink- und Rosatöne sowie dekorative Details wie florale Akzente und markante Kunstwerke sorgen für eine elegante und ebenso spezielle Atmosphäre, die dem exklusiven Flair der Düsseldorfer Kö gut zu Gesicht steht.

© Steigenberger Parkhotel/Pink Pepper
© Steigenberger Parkhotel/Pink Pepper
© Steigenberger Parkhotel/Pink Pepper
© Steigenberger Parkhotel/Pink Pepper

St. Laurentiushof, Birkweiler

Ein wirklich reizendes Anwesen, das den typischen Charme eines südpfälzischen Weindorfs versprüht: alte Sandsteinmauern, Fachwerk, ein lauschiger, mit Weinreben bewachsener Innenhof und drinnen gemütliche Räume. Nicht zu vergessen die gute saisonal geprägte Küche. Hier fährt man zweigleisig: Chef Maximilian Schocke bietet zum einen ein Gourmetmenü, zum anderen etwas bodenständigere regionale Gerichte, Pfälzer Rumpsteak inklusive. Dazu empfiehlt man Ihnen gerne Weine aus der direkten Umgebung. Und was wünscht man sich mehr zu einem guten Essen als eine angenehme Atmosphäre? Die ist Ihnen hier ebenfalls gewiss, denn sowohl im kleinen „Genusszimmer Mandelberg“ als auch im rustikalen „Weinzimmer“ sitzt man richtig schön und wird zudem herzlich umsorgt – das ist nicht zuletzt der sehr freundlichen und engagierten Gastgeberin Lara Sommer zu verdanken, die das aufmerksame Serviceteam leitet. Wer etwas länger bleiben möchte, kann in hübschen modernen Zimmern übernachten.

© Jens Ludwig/St. Laurentiushof
© Jens Ludwig/St. Laurentiushof
© Jens Ludwig/St. Laurentiushof
© Jens Ludwig/St. Laurentiushof

Luma, Regensburg

Viele Jahre führten Lucia und Mario Parnitzke die „Silberne Gans“ hier in Regensburg und haben bereits eine große Fangemeinde, die ihnen auch im „Luma“ treu bleibt. Während der Chef für die Küche verantwortlich ist, kümmert sich die Chefin um die Gäste. Gekocht wird saisonal und mit internationalen Einflüssen, gerne mediterran inspiriert. Die frischen Gerichte gibt es à la carte oder als Menü – für Vegetarier hat man eine fisch- und fleischlose Variante. Mittags bietet man zusätzlich ein Lunch-Menü mit drei Gängen, die Sie auch einzeln bestellen können. Zum Speisen nimmt man drinnen in ansprechendem modernem Ambiente Platz oder draußen auf der Terrasse vor dem Haus. Der Name „Luma“ setzt sich übrigens aus den Anfangsbuchstaben der Namen Lucia und Mario zusammen. Das Restaurant liegt nahe der Donau, gegenüber der Altstadt und bietet ein praktisches Extra für Autofahrer: In der Tiefgarage stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

© Ines Bucher/Luma
© Ines Bucher/Luma
© Ines Bucher/Luma
© Ines Bucher/Luma

Sie sehen, in ganz Deutschland empfiehlt der Guide MICHELIN immer wieder sorgfältig ausgesuchte neue Restaurants – jetzt müssen Sie nur noch reservieren! Im Juli stellen wir Ihnen weitere Neuentdeckungen vor.


Titelbild © Ines Bucher/Luma


News

Entdecken Sie weitere Stories, die Sie bestimmt gerne lesen werden