Restaurants 2 Minuten 08 Mai 2023

Wohin am Muttertag? Unsere persönlichen Tipps

Am 14. Mai ist Muttertag! Wir haben unsere Inspektoren nach ihren persönlichen Favoriten gefragt. Hier verraten sie Ihnen, wohin sie ihre Liebsten zu einem Muttertagsessen ausführen.

Von den MICHELIN Inspektor*innen wärmstens empfohlen…

Jahreszeiten-Grill, Hamburg

„Das ist das Wohnzimmer der Hamburger Gesellschaft! Da erlebt man perfekte Muttertags-Atmosphäre auf hanseatisch, richtig zum Wohlfühlen“, so lobt unser Inspektor diese Hamburger Institution von 1926. „Hier ist alles wunderbar klassisch, vom Art-déco-Flair über den Service bis zu Küche“. Letztere ist nicht zuletzt dank Beef Tartare, Seezunge oder Crêpe Suzette gefragt bei den Gästen – natürlich auch bei Müttern!

© Gerrit Meier/Jahreszeiten Grill
© Gerrit Meier/Jahreszeiten Grill

Jäger & Lustig, Berlin – Bib Gourmand

“Wenn das Muttertags-Wetter mitspielt, suchen Sie für Ihre Liebsten ein schönes Plätzchen im Biergarten des Restaurants”, das als Tipp eines Testessers von Michelin schon mal vorweg. Unter dem Namen ‘Heimatküche’ gibt es modernisierte deutsche Gerichte. „Hackepeter, Königsberger Klopse, Matjesfilet klassisch oder Hasenschlegel, aber auch Vegi-Optionen – da bekommt man richtig Lust und jeder findet was!“

© Stefanie Liesig/Jäger & Lustig
© Stefanie Liesig/Jäger & Lustig

Heiderand, Dresden

Und was mögen die Inspektor*innen an diesem langjährigen Familienbetrieb nahe der namengebenden Dresdner Heide? „Toll, was man hier aus einem ehemaligen Tanzsaal gemacht hat. Ideal für Familien ist es zum einen wegen seiner Großzügigkeit, zum anderen wegen des Sharing-Menüs.“ Hier bekommt man moderne Gerichte wie z. B. Lausitzer Lammrücken, grüner Spargel, Karotte, Bärlauch zum Teilen. Tipp: Warum nicht nachhaltig mit der Straßenbahn anreisen? Linie 11 hält vor der Tür.

© Michele Hilbert/Heiderand
© Michele Hilbert/Heiderand

Gasthaus Scherz, Köln – Bib Gourmand

„Die Mutter meines Patenkindes liebt das Wiener Schnitzel hier - und meine Mutter ebenfalls!“ Ein klares Statement des MICHELIN Inspektors. Neben der österreichischen Küche samt Klassikern kommt auch der flotte, freundlich-legere und geschulte Service gut an. Ach ja, und die schönen Weine aus Österreich. Und dann ist da noch die Terrasse hinterm Haus...

© Michelin
© Michelin

Wettsteins Restaurant, Langerwehe (Köln/Aachen)

„Die Lage außerhalb der Stadt tut der Beliebtheit dieser Adresse keinen Abbruch“, sagt unser Inspektor, „im Gegenteil, im Sommer ist die Terrasse dadurch sehr angenehm“. Und: „Auf der Speisekarte findet meine Mutter (mein Vater übrigens auch) immer etwas, das sie gerne isst. Goldforellenfilet auf Spargelragout mit gebackenen Risottobällchen, aber auch Rumpsteak vom Grill oder Rostbraten. Und richtig herzlich umsorgt wird man auch noch.“

© Michelin
© Michelin

Mon Amie Maxi, Frankfurt

Die Inspektoren-Meinung zu dieser Brasserie in der schönen Villa von 1925? „Eine wirklich tolle Atmosphäre – hier spürt man die Liebe zum Detail. Hingucker sind die ‚Raw Bar‘ und die einsehbare Küche.“ Lob auch für das französische Speisenangebot: „Die Karte ist schon etwas Besonderes - Austern, Hummercocktail, Innereien, hochwertige Steaks vom Grill... Meine Mutter findet’s klasse!“

© Nikita Kulikov/Mon Amie Maxi
© Nikita Kulikov/Mon Amie Maxi

Der Schwarze Adler, Nürnberg

„Bei uns hat die ganze Familie ein Faible für historisches Flair“, erzählt unsere Inspektorin, „und das ist in diesem wunderschönen jahrhundertealten Haus absolut gegeben. „Und wenn das Wetter es zulässt, gibt’s den leckeren Spargel – vielleicht mal als Risotto? - auf der herrlichen Terrasse! ‚Sharing‘ ist hier übrigens auch eine tolle Option, um Verschiedenes zu probieren“.

© Elke Gabsteiger/Der Schwarze Adler
© Elke Gabsteiger/Der Schwarze Adler

Freisinger Hof, München – Bib Gourmand

Warum man gerne mit der Familie hierher kommt? „Das Haus ist eine echte Münchner Institution. Charmant, sympathisch, lebhaft und man isst einfach gut! Die Hausspezialität Ochsenfleisch hat es meiner Mutter besonders angetan“, so die klare Antwort eines MICHELIN Inspektors. „Backhendl vom Kärtner Bio-Huhn oder Skreifilet auf Spargelragout machen aber genauso Appetit.“

© Agentur gowest/Freisinger Hof
© Agentur gowest/Freisinger Hof

Brauereigasthof Aying, Aying (München) – Grüner Stern

Die Inspektor*innen bringen es auf den Punkt: „Hier stimmt einfach das Gesamtpaket. Idyllische Lage, traditioneller Charme, Gastfreundschaft seit Generationen und richtig gutes Essen!“ Die regional und nachhaltig ausgerichtete Küche bietet z. B. Ziegenkäse & Haselnuss - gefüllte Tascherl mit Haselnuss-Schaum und Aprikosen-Relish oder Maibock - rosa Rücken mit Pralinejus, Petersilien-Topfen-Knödel und grünem Spargel, „das ist für die ganze Familie interessant.“

© Brauereigasthof/August und Maria
© Brauereigasthof/August und Maria

Sie möchten auf einem spannenden Städtetrip kulinarisch ganz auf Ihre Kosten kommen?
Hier unsere Reisetipps Zürich-Berlin und Berlin-Brüssel



Illustration Image © Brauereigasthof/August und Maria

Restaurants

Entdecken Sie weitere Stories, die Sie bestimmt gerne lesen werden