Portrait 1 Minute 18 Januar 2021

Fünf Fragen an... Holger Bodendorf, Restaurant BODENDORF'S auf Sylt

Sie wollten schon immer einmal ein bisschen mehr über die besten Köchinnen und Köche des Landes erfahren? In der Reihe "Fünf Fragen an..." stellen wir bekannten Persönlichkeiten von im Guide MICHELIN ausgezeichneten Restaurants fünf Fragen zu ihrem Beruf und ihren Erlebnissen in der faszinierenden Welt der Sternegastronomie.

Für diese Ausgabe von „Fünf Fragen an…“ kamen wir mit Holger Bodendorf ins Gespräch. Als Chef des Restaurants “BODENDORF’S” im “Landhaus Stricker” auf Sylt bietet er zusammen mit seinem Team eine kreative Küche, die in der aktuellen Ausgabe 2020 mit einem MICHELIN Stern ausgezeichnet ist.

1. Wie verbringen Sie Ihre Freizeit, wenn Sie gerade nicht kochen? Haben Sie ein Hobby?

Die meiste Zeit, die ich nicht in der Küche stehe, verbringe ich mit meiner Familie. Schließlich möchte ich meine kleine Tochter aufwachsen sehen. Ansonsten sind meine Leidenschaften Motorräder und alte Autos, und Sport spielt eine sehr wichtige Rolle für mich. Sei es Laufen oder Stand-Up-Paddling, ich liebe alles, was mit Sport zusammenhängt, und ich bewege mich, sooft es geht. Eine halbe Stunde Ausgleich am Tag muss einfach drin sein, sonst kriegt man den Kopf nicht frei, um ein guter Koch und vor allem ein guter Chef zu sein.


2. Die Küche(n) welches Landes/welcher Länder faszinieren Sie am meisten?

Natürlich fühle ich mich in Italien und Südfrankreich sehr zu Hause, denn diese Länder spiegeln genau meine Art zu Kochen wider. Hier und da finden sich auch orientalische Einschläge in meiner Küche, und an japanischen Elementen kommen wir ebenfalls nicht vorbei. Die japanische Küche bietet einfach so viele Möglichkeiten, neue Geschmacksnuancen freizulegen, das fasziniert mich.

Foto: © BODENDORF'S
Foto: © BODENDORF'S

3. Wie sieht ein „normaler“ Arbeitstag bei Ihnen aus?

Ich stehe morgens gegen 7.30 Uhr auf, bringe meine Tochter in den Kindergarten und fahre dann weiter ins Büro. Bis zur Mittagszeit, wo ich in der Küche die Vorbereitungen für den Abend treffe, kümmere ich mich um alle Angelegenheiten, die mit dem Hotel zusammenhängen. Meistens schaffe ich es, zwischen 14 und 17.30 Uhr die Freistunden zu nutzen und Zeit mit meiner Familie zu verbringen, bevor ich um 18 Uhr wieder am Herd stehe. Anschließend spreche ich mit den Restaurant-, Hotel- und Bargästen, bevor ich mich gegen 23.30 Uhr auf den Heimweg mache.


“Genuss bedeutet für mich als allererstes, dass man sich Zeit nimmt.”

4. Mit welchen Produkten arbeiten Sie am liebsten?

Diese Frage kann ich ganz eindeutig beantworten: mit allem, was aus dem Meer kommt. Ich liebe Muscheln, Schalentiere, Fisch, all diese Produkte sind genau meins. Da wir das Glück haben, hier auf Sylt wirklich tolle Qualität zu bekommen, verarbeite ich Meeresfrüchte am liebsten roh, nur kurz geflämmt oder gebeizt.

Foto: © Michael Magulski / SIEBZEHN84
Foto: © Michael Magulski / SIEBZEHN84

5. Was bedeutet für Sie Genuss?

Genuss bedeutet für mich als allererstes, dass man sich Zeit nimmt. Das geht nicht in Eile oder Hektik, man muss den Kopf frei haben, um sich wirklich darauf einlassen zu können, was man vor sich hat. Wenn jemand sich ganz viel Mühe gegeben hat, etwas für einen zuzubereiten, sei es ein toller Drink oder ein schöner Gang, sollte man das würdigen, indem man sich vollkommen darauf konzentriert.

Foto: © Michael Magulski / BODENDORF'S
Foto: © Michael Magulski / BODENDORF'S

Zusatzfrage: "Diese drei Dinge sind in meiner Küche unentbehrlich:"

Ein gutes Olivenöl ist ganz ganz wichtig. Dann ein hochwertiges Messer, das angenehm in der Hand liegt und sehr scharf ist. Und zuletzt die gute Laune, die Vorfreude, etwas Schönes zuzubereiten und den Gästen damit eine besondere Zeit zu bescheren.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Holger Bodendorf für das Interview und die interessanten Einblicke und wünschen ihm auch in Zukunft viel Freude und gute Ideen am Herd! 

Lesen Sie auch: Fünf Fragen an ... Brian Wawryk, Restaurant Traube in Blansingen 


BODENDORF'S

€€€€ · Französisch-modern, International
Ein MICHELIN Stern: eine Küche voller Finesse – einen Stopp wert!
Boy-Nielsen-Straße 10, Tinnum

Portrait

Entdecken Sie weitere Stories, die Sie bestimmt gerne lesen werden