Portrait 1 Minute 11 Juni 2021

Fünf Fragen an... Cédric Schwitzer, Restaurant Schwitzer’s am Park in Waldbronn

Sie wollten schon immer einmal ein bisschen mehr über die besten Köchinnen und Köche des Landes erfahren? In der Reihe "Fünf Fragen an..." stellen wir bekannten Persönlichkeiten von im Guide MICHELIN ausgezeichneten Restaurants fünf Fragen zu ihrem Beruf und ihren Erlebnissen in der faszinierenden Welt der Sternegastronomie.

Für diese Ausgabe von „Fünf Fragen an…“ kamen wir mit Cédric Schwitzer ins Gespräch. Als Küchenchef des Restaurants “Schwitzer’s am Park” in Waldbronn bietet er eine moderne klassische Küche, die in der aktuellen Ausgabe 2021 mit einem MICHELIN Stern ausgezeichnet ist.

1. Erklären Sie und uns doch kurz Ihren Werdegang.

Meine Ausbildung zum Koch habe ich im Jahr 1995 im Hotel & Restaurant Boeuf Noir im Elsass begonnen. Nach Stationen in Rastatt, im Schloss Neuweier und der Villa Hammerschmiede in Pfinztal bei Markus Nagy blieben meine Frau und ich 10 Jahre im Restaurant Bareiss bei Claus-Peter Lumpp und Familie Bareiss. Wir erreichten zusammen 2008 drei MICHELIN Sterne. 2014 eröffneten wir gemeinsam mit unserem Geschäftspartner Johannes Rupp das Schwitzer’s Hotel am Park und wurden unmittelbar nach Eröffnung mit dem MICHELIN Stern ausgezeichnet. 2016 eröffneten wir die Brasserie & Lounge, 2017 das Bistro in der Albtherme.

Ochsenkotelette - Schwitzer's am Park
Ochsenkotelette - Schwitzer's am Park

2. Wie sieht ein „normaler“ Arbeitstag bei Ihnen aus?

9 Uhr Espresso und Morgensport, 10 Uhr Morgenbriefing im Bistro in der Albtherme, 11 Uhr Morgenbriefing in der Brasserie & Lounge, 12 Uhr Morgenbriefing der Geschäftsführung, 13 Uhr Arbeitsbeginn mit dem Team in der Sterneküche. 17 Uhr Abendessen mit dem Team, 17.30 Uhr Servicemeeting, 18 Uhr Begrüßung der Gäste beim Küchenaperitif und anschließend Abendservice.

“Ich liebe Paris und die Costa Blanca.”

3. Was schätzen Sie an der Region, in der Sie kochen, am meisten?

Die Nähe zu meiner Heimat, das Albtal und der angrenzende Schwarzwald. Die Vielzahl an tollen Produzenten, genialer Produkte und die offene und herzliche Art der Mitmenschen.

Kingfisch - Schwitzer's am Park
Kingfisch - Schwitzer's am Park

4. Wie verbringen Sie Ihre Freizeit, wenn Sie gerade nicht kochen? Haben Sie ein Hobby?

Ja, ich laufe sehr gerne und viel in Waldbronn und den angrenzenden Ortschaften. Außerdem besuche ich an meinen freien Tagen befreundete Kollegen zum Essen sowie Winzer. Ich liebe Paris und die Costa Blanca.


5. Was ist für Sie die Gastronomie der Zukunft?

Eine noch stärkere Auswahl der richtigen und nachhaltigen Produkte und die Weiterentwicklung zu vegetarischen und veganen Speisen. Das Schätzen der Gäste unserer unvergesslichen und ungezwungenen Genussmomente.


Zusatzfrage: Diese drei Dinge sind in meiner Küche unentbehrlich:

Mein Team, meine selbst geschmiedete Pfanne und mein Notizblock am Nachttisch für meine neuen Ideen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Cédric Schwitzer für das Interview und die interessanten Einblicke und wünschen ihm auch in Zukunft viel Freude und gute Ideen am Herd!

Fotos: © Schwitzer's am Park

Restaurant Schwitzer's am Park
Restaurant Schwitzer's am Park

Portrait

Entdecken Sie weitere Stories, die Sie bestimmt gerne lesen werden