Nachhaltigkeit 1 Minute 01 Juli 2020

Verantwortungsbewusst: „das neue WeinStein“ in Kiel bringt Nachhaltigkeit auf den Teller

Mit seiner modernen saisonalen Küche beweist „das neue WeinStein“ Respekt vor der Natur: Qualität und Geschmack basieren hier auf nachhaltig erzeugten Produkten

Nachhaltigkeit vom Anbau bis zur Verpackung

Mario E. Brüggemann, Inhaber und Küchenchef des „WeinStein“, verfolgt eine ganz klare Linie: konsequent nachhaltiges Handeln in allen Bereichen, von Umwelt- und Ressourcenschonung über den respektvollen Umgang mit Tieren bis zu ökologischen Gesichtspunkten beim Anbau von Obst und Gemüse. „Ich achte auf kurze Transportwege, darauf dass so wenig wie möglich in Plastik verpackt ist, dass der Strom öko ist und unsere Servietten zu 100% recycelbar sind. Genießen mit gutem Gewissen ist meine Philosophie“, so Brüggemann. Der Nachhaltigkeitsgedanke geht hier klar über den Tellerrand hinaus, dennoch hat er in der Küche eine besondere Bedeutung, da die Frische und die Qualität der Produkte für den Gast unmittelbar sichtbar und vor allem schmeckbar sind!

© Schmolze/Weinstein
© Schmolze/Weinstein

Förde-Garnele, Husumer Deichwiesenlamm, Landmilch…

… alle Produkte stammen von nachhaltig arbeitenden Betrieben in Schleswig-Holstein - ist das nicht ein beruhigendes Gefühl? Ob Ahrensböker Spanferkel mit Blumenkohl, Graupen und Sanddorn oder Tatar vom Holsteiner Rind mit Ei, Leinsamen und Bärlauch, nicht nur das gute Gewissen macht Freude beim Essen, das Küchenteam beweist auch fachliches Können. Man arbeitet handwerklich exakt, kombiniert stimmig, würzt angenehm… All das unterstreicht das natürliche Aroma der hochwertigen Zutaten. Dazu gibt es – dem Namen des Restaurants entsprechend – den passenden Wein aus der Vinothek.
Und damit sich die Gäste hier auch rundum wohlfühlen, ist für eine entspannte Atmosphäre gesorgt. Und die entsteht durch das frische, sympathisch-moderne Ambiente mit ungezwungenem Brasserie-Flair, zu dem auch die dekorativen Weinregale und die Schiefertafeln an der Wand beitragen. Oder möchten Sie lieber auf der Terrasse vor dem Haus essen? Dass man auch noch herzlich und geschult umsorgt wird, tut ein Übriges.


Kurzum: Im „neuen WeinStein“ isst man nicht nur richtig gut und unkompliziert, jedes einzelne Gericht ruft einem zudem ins Gedächtnis, dass hier in jeder Hinsicht Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Natur zugrunde liegt.

Illustration: © Guide MICHELIN

Nachhaltigkeit

Entdecken Sie weitere Stories, die Sie bestimmt gerne lesen werden